Archiv für die Geschichte
der Soziologie in Österreich
Virtuelles Bildarchiv »Marienthal«
Karl Solar:
Bildersammlung 1
11 Bilder (Bild 1 bis 11)
Die 11 Bilddokumente
stammen aus dem Besitz von Karl Solar, Hauptstraße 4, A–2440
Gramatneusiedl,
und wurden dem
Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich, Graz, 2004
zur Reproduktion überlassen und mit 600 dpi (dots per inch = Punkte pro
Zoll) gescannt. Zum gezielten Zugriff auf
Bilddokumente verwenden Sie, bitte, das
Register.
Zur
Vergrößerung klicken Sie auf das Bild!
|
Signatur
47/017.001.001
© Copyright
Gramatneusiedl:
Beamte des
Postamts Gramatneusiedl; in der Bildmitte Postmeister Karl
Weiß (1878–1963).
Foto
1912, schwarz-weiß, 11,75 X 16,57 cm.
Beschriftung
Rückseite: Postamt Gramatneusiedl 1912. |
|
Signatur
47/017.001.002
© Copyright
Gramatneusiedl-Marienthal: Turnfest des »Arbeiter-Turn-
und Sportvereins Marienthal«
am 27. Juni 1926.
Foto
27. Juni 1926, schwarz-weiß,
9,05 X 14,15 cm.
Beschriftung
Rückseite: Turnfest am 27. Juni 1926.
|
|
Signatur
47/017.001.003a
© Copyright
Gramatneusiedl:
Karl Geyer (1887–1978;
Bildmitte, rechts vom Pfarrer)
mit Mitgliedern des ? im Januar 1937.
Foto
Januar 1937 (Vorderseite), schwarz-weiß, 13,03 X 18,03 cm.
|
|
Signatur
47/017.001.003b
© Copyright
Gramatneusiedl:
Karl Geyer (1887–1978)
mit Mitgliedern des ? im Januar 1937.
Foto
Januar 1937 (Rückseite), schwarz-weiß, 17,97 X 13,06 cm.
|
|
Signatur
47/017.001.004
© Copyright
Gramatneusiedl:
Die
Hauptstraße von Süden gesehen; erstes Haus links
Lederwarengeschäft von Leopold Pisk, Hauptstraße 42; zweites
Haus rechts Geschäft von Jaroslav Šramek (1902–1980),
Hauptstraße 9.
Abzug von einer
Postkarte [1938/45], schwarz-weiß, 9,06 X 14,09 cm; [s.l.: s.n. 1938/45] (= 1341.).
|
|
Signatur
47/017.001.005
© Copyright
Gramatneusiedl-Marienthal: Kollektivausstellung des
»Österreichischen Gewerbebunds,
Ortsgruppe Gramat-Neusiedl und Umgebung«; links Stand des
Schuhwarenerzeugers mit Lederniederlassung Franz Pelinkh, rechts
Stand des Schneidermeisters Franz Sokolíček (1875–1939).
Foto
[1935], schwarz-weiß, 5,91 X 8,75 cm.
|
|
Signatur
47/017.001.006
© Copyright
Gramatneusiedl:
?.
Foto
[?], schwarz-weiß, 5,83 X 8,31 cm. |
|
Signatur
47/017.001.007
© Copyright
Gramatneusiedl:
?.
Foto
[?], schwarz-weiß, 8,81 X 6,12 cm.
|
|
Signatur
47/017.001.008
© Copyright
Gramatneusiedl:
?.
Foto
1941, schwarz-weiß, 8,83 X 5,94 cm.
Beschriftung
Rückseite: 1941. |
|
Signatur
47/017.001.009
© Copyright
Gramatneusiedl-Marienthal: Aufmarsch mit der
Fahne des
Republikanischen Schutzbundes,
Ortsgruppe Gramatneusiedl-Marienthal, bei einem Aufmarsch
der Lokalorganisation Gramatneusiedl der »Sozialistischen Partei
Österreichs«
auf der Hauptstraße bei der
Arbeitersiedlung Marienthal
anlässlich des 1. Mai 1955.
Foto
1. Mai 1955,
schwarz-weiß, 7,48 X 10,58 cm. |
|
Signatur
47/017.001.010
© Copyright
Gramatneusiedl-Marienthal:
Die der Lehrerin
Karoline Schwarz (1884–1958), Leiterein, mit
Kindern der
Kinderbewahranstalt
der
Textilfabrik Marienthal;
auf der Tafel: »Kinderstift 1924–25«.
Foto
1925, schwarz-weiß, 9,17 X 14,11 cm.
Beschriftung
Rückseite: Kindergarten Gramatneusiedl 1925. |
|
Signatur
47/017.001.011
© Copyright
Gramatneusiedl: Das Geschäft der Modistin Therese Bonczek
(später verheiratete Adamowicz; 1892–1974), Kirschgasse 3.
Foto
[193?], schwarz-weiß, 9,09 X 13,97 cm. |
© Reinhard Müller
Stand: Juni 2010
 |