|
Register zum Virtuellen Bildarchiv »Marienthal«
M
Das Register enthält Personen, geografische Bezeichnungen, Straßen,
Institutionen, Vereine, Personen und Sachbegriffe, die im Virtuellen
Bildarchiv »Marienthal« auftauchen. Nicht aufgenommen wurden lokale
Bezeichnungen wie Gramatneusiedl, Marienthal, Niederösterreich und
Österreich.
Das Register befindet sich noch in Arbeit!
Männer-Gesang-Verein »Geselligkeit« Marienthal«:
47/004.001.041,
47/004.001.042.
Marienthaler Schrammeln; siehe:
Schrammeln.
Marienthal-Studie:
47/035.001.001; siehe auch: Projektteam.
Marken, private:
47/027.001.008.
Marktgemeinde Gramatneusiedl:
47/004.000.000,
47/004.002.001.
Maschinda,
Theodor
(1856–1941):
49/001.001.035.
Mautner-Haus;
siehe:
Angestelltenwohnhauses Mautner-Haus.
Mebus,
[Herr ?]:
49/001.001.022.
Mechanische Weberei und Appretur Marienthal Dr. Fritz Ries,
Gramatneusiedl:
47/015.001.001.
Mehllager
der »Landwirtschaftlichen
Genossenschaft Gramatneusiedl«,
Gramatneusiedl:
47/004.001.014.
Metropolitankapitel
zu Sankt Stephan; siehe:
Sankt Stephan.
Mischerei der Textilfabrik
Marienthal; siehe:
Putzerei und Mischerei.
Modistin Therese Bonczek (später verheiratete Adamowicz;
1892–1974), Gramatneusiedl:
47/017.001.011; siehe auch:
Bonczek,
Therese.
Moosbrunn (Niederösterreich):
47/027.001.001,
47/027.001.002.
Motor;
siehe:
Dieselmotor.
Müller, Franz (geb. 1923):
47/027.001.002.
Müller, Franziska:
47/027.001.002.
Museum Marienthal, Gramatneusiedl; siehe:
Consum.
Musikgruppen:
47/043.001.004; siehe auch:
Kautzky-Brüder;
Schrammeln.
Musikpavillon mit Kegelbahn, Gramatneusiedl:
47/034.001.008.
Musikschule von
Fritz Bode,
Gramatneusiedl:
47/022.001.001.

© Reinhard Müller
Stand: Juni 2010
 |