Große Chronik von Gramatneusiedl, Marienthal und Neu-Reisenberg
1905
1905
Der spätere Gemeinderat Josef Moldaschl (1863–1937) erhält die Lizenz für den periodischen Personentransport
zwischen Gramatneusiedl und Seibersdorf (Niederösterreich).

1905
1905 wird
– im
Vergleich mit anderen
Industrieorten relativ spät
– die
erste sozialdemokratische Gewerkschaftsorganisation Marienthals
geschaffen, die sich
1906 der
»Union der Textilarbeiter Österreichs«
anschließt.

1905
Mit Verordnung des Ministeriums für Kultus und Unterricht vom 29. September 1905 wird eine neue, »definitive Schul- und Unterrichtsordnung für allgemeine Volksschulen und für Bürgerschulen« erlassen.

1905
1905 wird
von der
Kirche Sankt Peter und Paul
ein fünfarmiger vergoldeter Kronleuchter gekauft.

1905
1905 lässt die Textilfabrik Marienthal die Neue Mischerei und das Eisenmagazin errichten.

© Reinhard Müller
Stand: Juni
2010
 |