![]() |
|||
---|---|---|---|
Home
Sponsoren
Anreise
Museum Marienthal Öffnungszeiten
täglich 8 bis 18 Uhr |
Shop des Museums Marienthal Kulturverein Museum Marienthal-Gramatneusiedl
Preis: Euro 19,00
Kostenlos zum Herunterladen: PDF.
Kostenlos zum Herunterladen: PDF Ξ PDF (hohe Auflösung).
Kostenlos zum Herunterladen: PDF Ξ PDF (hohe Auflösung).
Kostenlos zum Herunterladen: PDF.
Kostenlos zum Herunterladen: PPT (4,70 MB).
Kostenlos zum Herunterladen: PDF (geringe Auflösung) Ξ PDF (Druckversion in hoher Auflösung: 5,29 MB) Im Buchhandel erhältlich Reinhard Müller (Hrsg.): Mythos Marienthal. Blicke auf die Fabrik, die Arbeiterkultur und die Arbeitslosen. Innsbruck–Wien–Bozen: StudienVerlag 2010, 224 S. mit 365 Bilddokumenten. ISBN 978–3–7065–4850–2. Preis: 29,90 Euro = 47,90 SFr. Karin Brandauer: Einstweilen wird es Mittag. Eine Produktion von ORF, ZDF, MR-TV. Nach der Studie »Die Arbeitslosen von Marienthal« von Marie Jahoda, Paul F. Lazarsfeld und Hans Zeisel. [Wien]: Der Standard / filmarchiv austria / Hoanzl [2010] (= Der österreichische Film. Edition Der Standard. 154.), DVD, 95 Minuten. EAN 9006472015628. Preis: 9,99 Euro. Reinhard Müller: Marienthal. Das Dorf – Die Arbeitslosen – Die Studie. Innsbruck–Wien–Bozen: StudienVerlag 2008, 424 S. mit 46 Illustrationen. ISBN 978–3–7065–4347–7. Preis: 39,90 Euro = 65,90 SFr. Gruppe SYNC: Marienthal 1930 – 1980. Wien: Medienwerkstatt Wien [2008], DVD, 98 Minuten. Preis: 19,90 Euro. Marie Jahoda / Paul F. Lazarsfeld / Hans Zeisel: Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein soziographischer Versuch über die Wirkungen langandauernder Arbeitslosigkeit. Mit einem Anhang zur Geschichte der Soziographie. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag 1975 (= edition suhrkamp. 769.), 147 S. ISBN: 978-3-518-10769-0. Preis: 8,00 Euro (Österreich 8,30 Euro) = 12,90 SFr.
Copyright © 2013 Reinhard Müller, Graz |