Archiv für die Geschichte
der Soziologie in Österreich
Virtuelles Bildarchiv »Marienthal«
Alfred Forche:
Bildersammlung 1
10 Bilder (Bild 1 bis 10)
Die zehn Bilddokumente
stammen aus dem Besitz von Alfred Forche (geb. 1951), Dr. Hauswirth-Gasse 7,
A–2440 Gramatneusiedl,
und wurden dem
Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich, Graz, 2004
zur Reproduktion überlassen und, sofern nicht anders ausgewiesen, mit
600 dpi (dots per inch = Punkte pro Zoll) gescannt. Zum gezielten Zugriff auf
Bilddokumente verwenden Sie, bitte, das
Register.
Zur
Vergrößerung klicken Sie auf das Bild!
|
Signatur
47/016.001.001
© Copyright
Gramatneusiedl-Marienthal:
Demonstration
der Sozialdemokraten anlässlich des 1. Mai auf der Hauptstraße
vor der
Einfahrtanlage zur
Textilfabrik Marienthal
von Süden gesehen. Am Ende des Demonstrationszuges links die
Gruppe mit der Tafel »Siedler
Ortsgruppe G[ramat] Neusiedl«.
Foto
[1922], schwarz-weiß,
16,83 X 11,74 cm. |
|
Signatur
47/016.001.002
© Copyright
Reisenberg-Marienthal:
Auffahrt des
»Allgemeinen
Radfahrer-Vereins Marienthal«
anlässlich des 1. Mai
auf der Mitterndorferstraße in
Neu-Reisenberg (Gemeinde Reisenberg)
von Südwesten gesehen; Links die drei Trakte des
Kaufhauses Treer mit Fleischhauerei, Selcherei und
Alkoholausschank,
Mitterndorferstraße 2.
Foto
[1921], schwarz-weiß, 10,02 X 16,43 cm.
|
|
Signatur
47/016.001.003
© Copyright
Gramatneusiedl-Marienthal:
Wagnerei.
Foto, schwarz-weiß,
8,47 X 11,60 cm.
|
|
Signatur
47/016.001.004
© Copyright
Gramatneusiedl-Marienthal:
Opferfürsorge-Amtsbescheinigung für
Josef Forche (1904–1981).
Wien, am 20. Dezember 1949.
Druckwerk 1949,
schwarz-weiß, 29,82 X 21,22 cm; gescannt mit 300 dpi.
|
|
Signatur
47/016.001.005a
© Copyright
Gramatneusiedl-Marienthal:
Begünstigungsheft für
Josef Forche (1904–1981)
als Kämpfer für ein demokratisches Österreich. Wien, 29.
Dezember 1949. Seite [12] & [1].
Druckwerk (mit Foto) 1949,
farbig, 14,71 X 10,72 & 14,76 X 10,72 cm; gescannt mit 300 dpi.
|
|
Signatur
47/016.001.005b
© Copyright
Gramatneusiedl-Marienthal:
Begünstigungsheft für
Josef Forche (1904–1981)
als Kämpfer für ein demokratisches Österreich. Wien, 29.
Dezember 1949. Seite [2] & [11].
Druckwerk (mit Foto)
1949, farbig, 14,66 X 10,69 & 14,74 X 10,77 cm; gescannt mit
300 dpi; zum Foto siehe Signatur
47/016.001.005g.
|
|
Signatur
47/016.001.005c
© Copyright
Gramatneusiedl-Marienthal:
Begünstigungsheft für
Josef Forche (1904–1981)
als Kämpfer für ein demokratisches Österreich. Wien, 29.
Dezember 1949. Seite [10] & [3].
Druckwerk (mit Foto)
1949, farbig, 14,58 X 10,68 & 14,66 X 10,46 cm; gescannt mit
300 dpi. |
|
Signatur
47/016.001.005d
© Copyright
Gramatneusiedl-Marienthal:
Begünstigungsheft für
Josef Forche (1904–1981)
als Kämpfer für ein demokratisches Österreich. Wien, 29.
Dezember 1949. Seite [4] & [9].
Druckwerk (mit Foto)
1949, farbig, 14,61 X 10,47 & 14,57 X 10,61 cm; gescannt mit
300 dpi.
|
|
Signatur
47/016.001.005e
© Copyright
Gramatneusiedl-Marienthal:
Begünstigungsheft für
Josef Forche (1904–1981)
als Kämpfer für ein demokratisches Österreich. Wien, 29.
Dezember 1949. Seite [8] & [5].
Druckwerk (mit Foto)
1949, farbig, 14,73 X 10,57 & 14,83 X 10,53 cm; gescannt mit
300 dpi. |
|
Signatur
47/016.001.005f
© Copyright
Gramatneusiedl-Marienthal:
Begünstigungsheft für
Josef Forche (1904–1981)
als Kämpfer für ein demokratisches Österreich. Wien, 29.
Dezember 1949. Seite [6] & [7].
Druckwerk (mit Foto)
1949, farbig, 14,77 X 10,53 & 14,73 X 10,64 cm; gescannt mit
300 dpi. |
|
Signatur
47/016.001.005g
© Copyright
Gramatneusiedl-Marienthal:
Foto
aus dem Begünstigungsheft für
Josef Forche (1904–1981)
als Kämpfer für ein demokratisches Österreich. Wien, 29.
Dezember 1949. Seite [2].
Foto
[1949], schwarz-weiß, 6,51 X 5,35 cm; zum Druckwerk siehe
Signatur
47/016.001.005b. |
|
Signatur
47/016.001.006
© Copyright
Gramatneusiedl-Marienthal:
Aufenthaltsbestätigung für
Josef Forche
(1904–1981).
Wien, 8. Februar 1950.
Druckwerk 1950, schwarz-weiß, 30,04 X 21,11 cm; gescannt mit
300 dpi. |
|
Signatur
47/016.001.007
© Copyright
Gramatneusiedl-Marienthal:
Bescheinigung der Kommunistischen Partei Österreichs,
Landesleitung Niederösterreich, für
Josef Forche
(1904–1981)
als Kämpfer gegen den Faschismus. Wien, 11. April 1950.
Druckwerk 1950, schwarz-weiß,
14,90 X 20,86 cm; gescannt mit 300 dpi.
|
|
Signatur
47/016.001.008a
© Copyright
Gramatneusiedl-Marienthal:
Nachruf auf
Josef Forche
(1904–1981)
von der Kommunistischen Partei Österreichs, Bezirksleitung
Schwechat.
Druckwerk 1981, schwarz-weiß, 31,33 X 23,68 cm; gescannt mit
300 dpi. |
|
Signatur
47/016.001.008b
© Copyright
Gramatneusiedl-Marienthal:
Josef Forche
(1904–1981);
Foto aus einem
Nachruf.
Beschriftung: Josef Forche†.
Gedrucktes Foto
[1980], schwarz-weiß, 9,25 X 9,28 cm. |
|
Signatur
47/016.001.008c
© Copyright
Gramatneusiedl-Marienthal:
Josef Forche
(1904–1981);
Foto aus einem
Nachruf.
Beschriftung: Praktisch bis zur letzten Minute seines Lebens
setzte sich Josef Forche für die Interessen der arbeitenden
Menschen ein.
Gedrucktes Foto
[1980], schwarz-weiß, 13,39 X 9,37 cm. |
|
Signatur
47/016.001.009
© Copyright
Gramatneusiedl-Marienthal:
Letztes Inserat der
Kommunistischen Partei Österreichs, Ortsgruppe Gramatneusiedl,
unter
Josef Forche
(1904–1981)
anlässlich der Gemeinderatswahlen für Gramatneusiedl 1980 in den
Gemeindemitteilungen.
Druckwerk [1980], farbig, 30,49 X 22,04 cm; gescannt mit 300 dpi.
|
|
Signatur
47/016.001.010
© Copyright
Gramatneusiedl-Marienthal:
Bericht über die Revitalisierung der
Arbeitersiedlung Marienthal in den Gemeindemitteilungen 1980.
Druckwerk [1980], farbig, 30,54 X 22,09 cm; gescannt mit 300 dpi.
|
© Reinhard Müller
Stand: Juni 2010
 |