|
Freiwillige Fabriksfeuerwehr Marienthal
Gramatneusiedl, ohne Hausnummer (seit 1991 Hauptstraße 66)
Gebäude errichtet 1850, abgerissen 1991
gegründet 1876, aufgelöst 1932
Lageplan
Die Direktion der Textilfabrik Marienthal veranlasste 1876 die Gründung einer
Betriebsfeuerwehr, die »Freiwillige Fabriksfeuerwehr Marienthal«, mit eigenem Feuerwehrdepot beim Stall- und Magazingebäude am Feilbach. Als Kommandanten fungierten die
jeweiligen Generaldirektoren der Fabrik, die Alarmglocke befand sich im Hof des Arbeiterwohnhauses Altgebäude. Mitglieder
der Fabriksfeuerwehr bildeten auch die erste Musikkapelle des Ortes, die
»Marienthaler
Feuerwehrkapelle«. Nach Stilllegung der Textilfabrik Marienthal 1930 wurden die Betriebsfeuerwehr am 24. Februar 1932 aufgelöst und brauchbare Löschgerätschaften der »Freiwilligen Feuerwehr Gramatneusiedl« einverleibt.
1991 wurde auf einem Teil dieses Areals die Reihenhauslage
Hauptstraße 66 errichtet.
Weitere Informationen auf dieser Website:
Große Chronik von Gramatneusiedl,
Marienthal und Neu-Reisenberg:

Bilder:
Das Marienthaler Vereinsleben.
Häuserbuch Marienthal
1930:
Feuerwehrdepot.
Archiv:
● [Erinnerungsmedaille
der »Freiwilligen Fabriksfeuerwehr Marienthal«]. Marienthal, 1842, 1 Medaille mit Begleitschreiben (1 S.);
Medaille & Handschrift:

Bildarchiv:

© Reinhard Müller Stand:
Juni 2010
 |