FABRIK & ARBEITERKOLONIE MARIENTHAL

DIE MARIENTHAL-STUDIE

QUELLEN

CHRONIK

BILDER

HÄUSERBUCH

PLÄNE

DIE STUDIE

DAS PROJEKTTEAM

BIBLIOTHEK

ARCHIV

KÜNSTLER-SICHTEN

     

EINFÜHRUNG
 
HOME
IMPRESSUM
FEEDBACK

 
ENGLISH

Reinhard Müller

Einwerbung und Dokumentation von Nachlässen / Vorlässen für das

Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich

● Kurt Freisitzer (1928–2010): Einwerbung 2009.

● Karl Acham (geb.1939): Einwerbung 2009.

● Hans Georg Zilian (1945–2005) und des »Büros für Sozialforschung«: Einwerbung 2007.

● Georg Grausam (1911–1977): Einwerbung einer digitalisierten Version des Nachlasses 2006ff., Erstellung eines Katalogs in Arbeit.

● Marie Jahoda (1907–2001): Erstellung eines Katalogs.

● Walter Dienstl (geb. 1930): Einwerbung einer digitalisierten Version seiner Bildersammlung »Marienthal« 2002ff., Erstellung eines Katalogs in Arbeit.

● Gerhard Wittig (1912–1992): Einwerbung des Nachlasses 2001, Erstellung eines Katalogs.

● Paul F. Lazarsfeld (1901–1976): Einwerbung einer Mikroverfilmung des Nachlasses 2000.

● Nina Rubinstein (1908–1996): Erstellung eines Katalogs.

● Walter Schiff (1866–1950): Einwerbung des Nachlasses 1998, Erstellung eines Katalogs.

● Leopold Spitzegger (1895–1957): Einwerbung des Nachlasses 1998, Erstellung eines Katalogs.

● Jakobus Wössner (1921–1975): Einwerbung des Nachlasses 1998ff., Erstellung eines Katalogs.

● Othmar Spann (1878–1950) und Erika Spann-Rheinsch (1880–1967): Einwerbung des Nachlasses 1997, Erstellung eines Teilkatalogs.

● Gertrude Wagner (1907–1992): Einwerbung des Nachlasses 1997, Erstellung einer Erstdokumentation.

● Jakob Baxa (1895–1979): Einwerbung des Nachlasses 1996, Erstellung eines Katalogs.

● Ernest Manheim (1900–2002): Einwerbung des Nachlasses 1996, Erstellung eines Teilkatalogs.

● Wladimir von Hartlieb, Konvolut »Briefe von Othmar Spann und Erika Spann-Rheinsch« (1939–1942): Einwerbung des Konvoluts 1995, Erstellung eines Katalogs.

● Ernst Seelig (1895–1955): Einwerbung des Nachlasses 1995, Erstellung eines Katalogs und Informationsblatts.

● John H. Kautsky, Konvolut »Rundbrief Wiener Gymnasiasten im Exil« (1938–1953): Einwerbung des Konvoluts 1994, Erstellung eines Katalogs.

● Johann Mokre (1901–1981): Einwerbung des Nachlasses 1994 und 1996, Erstellung eines Katalogs.

● Friedrich Otto Hertz (1878–1964): Einwerbung des Nachlasses 1994, Erstellung eines Katalogs.

● Karl Borromäus Frank (1893–1969): Einwerbung des Nachlasses 1994, Erstellung eines Katalogs.

● Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Aktenbestand (1976ff.): Einwerbung des Aktenbestandes 1993ff., Erstellung einer Erstdokumentation.

● Konstantin Radaković (1894–1973) und Mila Radaković (1861–1956): Einwerbung des Nachlasses 1993 und 2007, Erstellung einer Erstdokumentation.

● Sebastian Hafner, Konvolut »Österreichische Soziologische Gesellschaft« (1950): Einwerbung des Konvoluts 1992, Erstellung eines Katalogs.

● Max Haller, Konvolute »First European Conference of Sociology« (1992), »Buchpublikationen österreichischer Soziologen und Soziologinnen 1981–1991« (1992) und »Second European Conference of Sociology« (1995): Einwerbung der Konvolute 1992, 1996 und 1996, Erstellung eines Katalogs.

● Hans Winterberg (1906–1965): Einwerbung des Nachlasses 1992, mit Ulf Brunnbauer Erstellung eines Katalogs.

● Else Frenkel-Brunswik (1908–1958): Erstellung eines Katalogs.

● Gunter Falk (1942–1983): Erstellung eines Katalogs.

● Gustav Eduard Kafka (1907–1974): Einwerbung des Nachlasses 1992, Erstellung eines Katalogs.

● Doris Kammerlander: Konvolut »Wohnbau Steiermark« (1872–1982): Erstellung eines Katalogs.

● Dieter Haselbach, Proseminar »Geschichte der Soziologie« (1992): Einwerbung des Konvoluts 1992, Erstellung eines Katalogs.

● Walter Heinrich (1902–1984): Einwerbung des Nachlasses 1991 und 1992, Erstellung einer Erstdokumentation.

● Ferdinand Alois Westphalen (1899–1989): Einwerbung des Nachlasses 1991, Erstellung eines Katalogs.

● Walther Schienerl (1898–1961): Einwerbung einer Fotokopie des Nachlasses 1991, 1992 und 1993, Erstellung einer Erstdokumentation.

● Friedrich Johann Latscher-Lauendorf (1884–1964), das (Priv.) Oesterreichische Soziologische Institut, Unterburg Wien (1946–1965), die Oesterreichische Soziologische (bzw. Sozialwissenschaftliche) Gesellschaft (1947–1965) und der Freundeskreis: Internationales Hochschul-Zentrum Kärnten, Pörtschach am Wörther See und Klagenfurt (1956–1965): Einwerbung des Nachlasses 1991, Erstellung eines Katalogs.

● Robert Martin Müller (1897–1951): Einwerbung des Teilnachlasses 1991 und 1992, Erstellung eines Katalogs.

● Alfred Gürtler (1875–1933): Einwerbung des Nachlasses 1991, Erstellung eines Katalogs und Informationsblatts.

● Hans Riehl (1891–1965): Einwerbung des Nachlasses 1991ff., Erstellung einer Erstdokumentation und eines Informationsblatts.

Lebenslauf
Bücher

Aufsätze
Rezensionen
Ausstellungen
Websites
Projekte
Nachlässe
Datenbanken
Veranstaltungen
Auszeichnungen