Käthy Breuer
[d.i. Katharina Breuer, geborene Mautner]
G’schichten aus dem Elternhaus. Memoiren von Käthy Breuer
(1883–1979).
[Wien 1975], [I],
21 S.; Maschinenschrift mit fotokopierten Fotos.
Es handelt sich
dabei um illustrierte Erinnerungen an
Isidor Mautner (1852–1930) und dessen Ehefrau
Jenny Mautner (1856–1938), an deren Söhne
Stephan Mautner (1877–1944) und
Konrad Mautner (1880–1924) sowie an deren jüngere Tochter
Marie Mautner, verheiratete Kalbeck (1886–1972), verfasst von
deren älterer Tochter
Katharina Mautner, verheiratete Breuer
(1883–1979).
Zu den
in diesem Text genannten Personen und zur Korrektur vereinzelter
Namensschreibweisen siehe die Biografie von
Jenny Mautner auf dieser
Website.
Siehe dazu auch die Druckversion unter dem Titel
»Jugenderinnerungen
der Schwester Konrad Mautners. Kommentiert von Gerlinde Haid«,
in: Volkskunde. Erforscht – gelehrt – angewandt. Festschrift für Franz C[arl] Lipp zum 85. Geburtstag. (Herausgeber:
Dr. Gunter Dimt.) Linz:
Oberösterreichisches Landesmuseum [1998] (= Studien zur Kulturgeschichte
von Oberösterreich. 7.), S. 25–36, sowie den mit Marie Mautner-Kalbeck verfassten Beitrag
»Erinnerungen
an die Mautner-Villa«,
in:
Unser Währing.
Vierteljahrsschrift des Vereins zur Erhaltung und Förderung des
Währinger Heimatmuseums (Wien), 3. Jg., H. 1 (1968), S. 14–18.
Quelle:
Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich (Graz), Virtuelles
Archiv »Marienthal«, Sammlung Judith Pór-Kalbeck.
Besitz des
Originals: Judith Pór-Kalbeck, Wien.
Die
Veröffentlichung auf dieser Website erfolgt mit freundlicher Genehmigung
von Judith Pór-Kalbeck, Wien.
Beachten
Sie das
Copyright!
Kommentierte Textdatei (htm)
Faksimile:
[Titelblatt],
[1],
2,
3,
4,
5,
6,
7,
8,
9,
10,
11,
12,
13,
14,
15,
16,
17,
[18],
[19],
[20], [21].
© Reinhard Müller
Stand: Juni 2010
 |