Josef
Breitner
geb.
Wien, am 19. Dezember 1864
gest.
Wien, am 22. November 1930
Bildhauer und Kunsterzieher
Josef Breitner, Sohn eines Handwerkers,
studierte 1879 bis 1885 und 1888 bis 1891 an der Wiener
Kunstgewerbeschule. Bei Studienreisen nach Italien, Frankreich,
Deutschland und in die Niederlande bildete er sich weiter. Seit 1895 war
er als Lehrer und 1898 bis 1920 als Professor für Bildhauerei an der
Wiener Kunstgewerbeschule tätig. Josef Breitner war Mitglied des Wiener
Künstlerhauses, schuf zahlreiche Plastiken in Wiener Baulichkeiten und
im öffentlichen Raum der Stadt Wien und in Salzburg sowie Skulpturen an
Wiener städtischen Wohnbauten.
Josef Breitner
verkehrte unter anderem im Kreis der Kunstmäzenin
Jenny Mautner (1856–1938) und
deren Mann, dem Großindustriellen
Isidor
Mautner (1852–1930), welcher seit 1925 auch Besitzer der
Textilfabrik Marienthal
war. Breitner war zunächst Privatlehrer aller
Kinder des Ehepaars Mautner:
Stephan Mautner (1877–1944),
Konrad Mautner (1880–1924),
Katharina Mautner
(1883–1979) und
Marie Mautner
(1886–1972).
© Reinhard Müller
Stand:
Juni 2008
 |