|
Soziologie in Österreich |
|
|
||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
|
|
|
Geschichte |
d. i. Wilhelm Friedrich Otto Andreae geb. Magdeburg, Provinz Sachsen, Königreich Preußen, Deutsches Kaiserreich (heute Land Sachsen-Anhalt, Deutschland), am 8. April 1888 gest. Gießen, Land Hessen, Deutschland, am 25. Mai 1962 Universitätsprofessor, Nationalökonom und Finanzwissenschaftler Angehöriger des inneren sogenannten Spannkreises, Dozent am Institut für Ständewesen, Ehrenmitglied der »Gesellschaft für Ganzheitsforschung« Selbstständige Publikationen Ξ Herausgeber Ξ Schriftenreihen Ξ Übersetzer Ξ Festschriften Selbstständige Publikationen ● Die philosophischen Probleme in den philosophischen Briefen. Breslau [Wrocław] 1921, 52, X S., Maschinenschrift. Philosophische Dissertation an der Universität Breslau (heute Wrocław) vom 23. Februar 1921. ◊ Die philosophischen Probleme in den philosophischen Briefen. (Ein Beitrag zur Echtheitsfrage.) Breslau [Wrocław]: Hochschulverlag 1921, 2 Blatt. Auszug aus der Philosophischen Dissertation 1921. ● Platons Philosophie in seinen Briefen. Leipzig: Dieterich 1922, 56 S. Sonderdruck aus: Philologus (Leipzig), 78. Bd. / N.F. 32. Bd. (1922), Nr. 1/2, S. 1–56. ● Bausteine zu einer universalistischen Steuerlehre. Jena: Verlag von Gustav Fischer 1927 (= Deutsche Beiträge zur Wirtschafts- und Gesellschaftslehre. Herausgegeben von Georg von Below und Othmar Spann. 3.), 140 S. Mehr… ● Begründung und Entwurf für eine wirtschaftspolitische Umgestaltung der Staatswirtschaft. Berlin: Verlag für Nationalwirtschaft und Werksgemeinschaft 1929, 20 S. Sonderdruck aus: Nationalwirtschaft (Berlin), 3. Jg., Nr. 1. ● Für und wider den Ständestaat. Eine wirtschaftspolitische Betrachtung. Graz: Selbstverlag / Leykam 1929, 11 S. Sonderdruck aus: Tagespost (Graz) vom 22. Dezember 1929. ● Grundlegung einer neuen Staatswirtschaftslehre. Jena: Verlag von Gustav Fischer 1930 [recte 1929], XI, 288 S. ● Staatssozialismus und Ständestaat. Ihre grundlegenden Ideologien und die jüngste Wirklichkeit in Rußland und Italien. Jena: Verlag von Gustav Fischer 1931, VIII, 227 S. ● Kapitalismus, Bolschewismus, Faschismus. Jena: Verlag von Gustav Fischer 1933, VIII, 222 S. ● Leitfaden der Finanzwissenschaft. Grundsätze und Tatsachen aus der jüngsten deutschen Staatswirtschaft. Jena: Verlag von Gustav Fischer 1938, VIII, 170 S. ● Geld und Geldschöpfung. Mit einem Anhang: Der Staat und die Notenbanken. Stuttgart–Wien: Humboldt-Verlag 1953 (= Sammlung »Die Universität«. 36.), 476 S. ● Beiträge zur Wettbewerbsordnung. Köln–Berlin–Bonn–München: Carl Heymanns Verlag 1963 (= Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb e.V. Köln. 9.), 133 S. Enthält Beiträge von Wilhelm Andreae, Clemens-August Andreae und von Walter Heinrich. Herausgeber ● Platon ‹Πλάτων› [d. i. Aristokles ‹Αριστοκλής›]: Platons Staatsschriften. Griechisch und Deutsch. Text durchgesehen und neu übersetzt, erläutert und eingeleitet von Wilhelm Andreae. Jena: Verlag von Gustav Fischer 1923–1926 (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschafts-wissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann. 5, 6,1, 6,2, 13.), 3 Bände in 4 Bänden: ◊ Band 1: Erster Teil: Briefe. 1923 (= … 5.), XXVIII, 200 S. Mehr… ◊ Band 2, 1: Zweiter Teil: Staat. Erster Halbband: Vorwort, Text und Übersetzung. 1925 (= … 6, 1.), IX, 844 S. Mehr… ◊ Band 2, 2: Zweiter Teil: Staat. Zweiter Halbband: Einleitung und Erläuterungen. 1925 (= … 6, 2.), 224 S. Mehr… ◊ Band 3: Dritter Teil: Der Staatsmann. 1926 (= … 13.), XL, 217 S. Mehr… ◊ Platon ‹Πλάτων› [d. i. Aristokles ‹Αριστοκλής›]: Der Staat und der Mensch. (Mit Erlaubnis des Verlages Gustav Fischer, Stuttgart, ist die bei ihm, Jena 1925, erschienene deutsch-griechische Ausgabe des »Staat« von Wilhelm Andreae zugrundegelegt worden. Von ihm wurde für diese Sammlung der Text der Übersetzung zusammengestellt und überarbeitet.) München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York Stifter Library / The Africa Stifter Library / Wilhelm Braumüller 1954 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 17 [a]. / Klassiker der Staatskunst.), 61 S. Auszug aus dem Original: Πολιτεία, Buch 2–4. Mehr… ◊ Platon ‹Πλάτων› [d. i. Aristokles ‹Αριστοκλής›]: Der Staat und der Mensch. (Mit Erlaubnis des Verlages Gustav Fischer, Stuttgart, ist die bei ihm, Jena 1925, erschienene deutsch-griechische Ausgabe des »Staat« von Wilhelm Andreae zugrundegelegt worden. Von ihm wurde für diese Sammlung der Text der Übersetzung zusammengestellt und überarbeitet.) In zweiter Auflage. München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York Stifter Library / The Africa Stifter Library / Wilhelm Braumüller 1955 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 17 [a]. / Klassiker der Staatskunst.), 64 S. Mehr… ◊ Platon ‹Πλάτων› [d. i. Aristokles ‹Αριστοκλής›]: Der Staat und die Philosophen. (Mit Erlaubnis des Verlages Gustav Fischer, Stuttgart, ist die bei ihm, Jena 1925, erschienene deutsch-griechische Ausgabe des »Staat« von Wilhelm Andreae zugrundegelegt worden. Von ihm wurde für diese Sammlung der Text der Übersetzung zusammengestellt und überarbeitet.) München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York Stifter Library / The Africa Stifter Library / Wilhelm Braumüller 1955 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 17 b. / Klassiker der Staatskunst.), 60 S. Auszug aus dem Original: Πολιτεία, Buch 5–7. Mehr… ◊ Platon ‹Πλάτων› [d. i. Aristokles ‹Αριστοκλής›]: Der Staat und die Ewigkeit. (Mit Erlaubnis des Verlages Gustav Fischer, Stuttgart, ist die bei ihm, Jena 1925, erschienene deutsch-griechische Ausgabe des »Staat« von Wilhelm Andreae zugrundegelegt worden. Von ihm wurde für diese Sammlung der Text der Übersetzung zusammengestellt und überarbeitet.) München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York Stifter Library / The Africa Stifter Library / Wilhelm Braumüller 1956 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 17 c. / Klassiker der Staatskunst.), 59 S. Auszug aus dem Original: Πολιτεία, Buch 7–10. Mehr… ● Willy Wygodzinski: Einführung in die Volkswirtschaftslehre. 8., völlig neugestaltete Auflage von Wilhelm Andreae. Leipzig: Quelle & Meyer 1929 (= Wissenschaft und Bildung. 113.), 159 S. Zuerst Leipzig 1912. Herausgeber von Schriftenreihen ● Deutsche Beiträge zur Wirtschafts- und Gesellschaftslehre. Herausgegeben von Othmar Spann und Georg von Below† in Verbindung mit Wilhelm Andreae, Hanns Dorn, Hans Freyer, Friedrich Lenz. Jena: Verlag von Gustav Fischer 1928–1934, 6 Bände: ◊ Band 7: Georg von Below: Die Entstehung der Soziologie. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Othmar Spann. 1928, VIII, 42 S. Mehr… ◊ Band 8: Wilhelm Arendt: Die Staats- und Gesellschaftslehre Alberts des Großen. Nach den Quellen dargestellt. 1929, VIII, 93 S. Mehr… ◊ Band 9: Ferdinand A[loys] Westphalen: Die theoretischen Grundlagen der Sozialpolitik. 1931, VI, 196 S. Mehr… ◊ Band 10: Viktor Guttmann: Industriepolitik. Kritik der interventionistischen und Begründung einer organischen Auffassung. 1932, VIII, 140 S. Mehr… ◊ Band 11: Fritz Ottel: Ständische Theorie des Geldes. 1934, VIII, 192 S. Mehr… ◊ Band 12: Ferdinand A[loys] Westphalen: Die Lohnfrage. Vom ehernen Lohngesetz zum gerechten Lohn. 1934, VIII, 166 S. Mehr… Übersetzer ● Platon ‹Πλάτων› [d. i. Aristokles ‹Αριστοκλής›]: Platons Staatsschriften. Griechisch und Deutsch. Text durchgesehen und neu übersetzt, erläutert und eingeleitet von Wilhelm Andreae. Jena: Verlag von Gustav Fischer 1923–1926 (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschafts-wissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann. 5, 6,1, 6,2, 13.), 3 Bände in 4 Bänden: ◊ Band 1: Erster Teil: Briefe. 1923 (= … 5.), XXVIII, 200 S. Mehr… ◊ Band 2, 1: Zweiter Teil: Staat. Erster Halbband: Vorwort, Text und Übersetzung. 1925 (= … 6, 1.), IX, 844 S. Mehr… ◊ Band 2, 2: Zweiter Teil: Staat. Zweiter Halbband: Einleitung und Erläuterungen. 1925 (= … 6, 2.), 224 S. Mehr… ◊ Band 3: Dritter Teil: Der Staatsmann. 1926 (= … 13.), XL, 217 S. Mehr… ◊ Platon ‹Πλάτων› [d. i. Aristokles ‹Αριστοκλής›]: Der Staat und der Mensch. (Mit Erlaubnis des Verlages Gustav Fischer, Stuttgart, ist die bei ihm, Jena 1925, erschienene deutsch-griechische Ausgabe des »Staat« von Wilhelm Andreae zugrundegelegt worden. Von ihm wurde für diese Sammlung der Text der Übersetzung zusammengestellt und überarbeitet.) München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York Stifter Library / The Africa Stifter Library / Wilhelm Braumüller 1954 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 17 [a]. / Klassiker der Staatskunst.), 61 S. Auszug aus dem Original: Πολιτεία, Buch 2–4. Mehr… ◊ Platon ‹Πλάτων› [d. i. Aristokles ‹Αριστοκλής›]: Der Staat und der Mensch. (Mit Erlaubnis des Verlages Gustav Fischer, Stuttgart, ist die bei ihm, Jena 1925, erschienene deutsch-griechische Ausgabe des »Staat« von Wilhelm Andreae zugrundegelegt worden. Von ihm wurde für diese Sammlung der Text der Übersetzung zusammengestellt und überarbeitet.) In zweiter Auflage. München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York Stifter Library / The Africa Stifter Library / Wilhelm Braumüller 1955 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 17 [a]. / Klassiker der Staatskunst.), 64 S. Mehr… ◊ Platon ‹Πλάτων› [d. i. Aristokles ‹Αριστοκλής›]: Der Staat und die Philosophen. (Mit Erlaubnis des Verlages Gustav Fischer, Stuttgart, ist die bei ihm, Jena 1925, erschienene deutsch-griechische Ausgabe des »Staat« von Wilhelm Andreae zugrundegelegt worden. Von ihm wurde für diese Sammlung der Text der Übersetzung zusammengestellt und überarbeitet.) München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York Stifter Library / The Africa Stifter Library / Wilhelm Braumüller 1955 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 17 b. / Klassiker der Staatskunst.), 60 S. Auszug aus dem Original: Πολιτεία, Buch 5–7. Mehr… ◊ Platon ‹Πλάτων› [d. i. Aristokles ‹Αριστοκλής›]: Der Staat und die Ewigkeit. (Mit Erlaubnis des Verlages Gustav Fischer, Stuttgart, ist die bei ihm, Jena 1925, erschienene deutsch-griechische Ausgabe des »Staat« von Wilhelm Andreae zugrundegelegt worden. Von ihm wurde für diese Sammlung der Text der Übersetzung zusammengestellt und überarbeitet.) München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York Stifter Library / The Africa Stifter Library / Wilhelm Braumüller 1956 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 17 c. / Klassiker der Staatskunst.), 59 S. Auszug aus dem Original: Πολιτεία, Buch 7–10. Mehr… ● Sophokles ‹Σοφοκλής›: Antigone. Deutsch von Wilhelm Andreae. München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York Stifter Library / The Africa Stifter Library / Wilhelm Braumüller 1956 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 140. / Klassiker der Bühne.), 80 S. Original: Αντιγόνη. Mehr… Festschriften ● Vom Geiste der Ordnung in Gesellschaft und Wirtschaft. Ausgewählte Aufsätze und Abhandlungen. Als Festschrift zum 70. Geburtstage angeregt und unterstützt vom Rektor der Karl-Franzens-Universität in Graz. Herausgegeben Walter Heinrich, Hans Riehl, Anton Tautscher. Stuttgart: Verlag von Gustav Fischer 1959, 208 S.
Copyright © 2013 Reinhard Müller, Graz |