Vorlass Karl Acham
*Leoben am 15. November 1939
Soziologe, Philosoph, Wissenschaftshistoriker, Hochschullehrer
Signatur 53
Umfang: circa 9,30 Laufmeter und circa 9,80 Laufmeter Sonderdruck-Sammlung; 129 Boxen und 5 Karteikästen
Schenker: Dr. Dr. h. c. Karl Acham, Graz
Übernahme: 8. Juni 2009 und 2. Oktober 2019
Übernehmer: Prof. Reinhard Müller, Graz
Archivierung: Prof. Reinhard Müller, Graz
Katalogisierung: keine
Verfasser der Kurzdarstellung: Prof. Reinhard Müller, Graz (7. Juli 2010, überarbeitet im März 2019)
Sperren: keine.
Zugangsbeschränkungen: Der Vorlass ist nicht geordnet und daher nur beschränkt zugänglich.
Informationen
Karl Acham ist der Sohn des Bergmannsohns Karl Acham (Maria Lankowitz, Steiermark 24. Oktober 1912 – Sewastopol / Севастополь, Sowjetunion [Ukraine] Mai 1944, vermisst), Bäcker; Koch und zuletzt Gendarmeriebeamter; und der Werkarbeiterstochter Hildegarde Aloisia Acham, geborene Pichler (Leoben, Steiermark 5. April 1917 – Graz 1989), Köchin, Rechtsanwaltsbedienstete, Telefonistin und Trafikantin.
K.A. besuchte 1949 bis 1957 das Gymnasium in Leoben, wo er 1957 die Reifeprüfung ablegte.
1957 bis 1964 studierte K. A. Geschichte, Philosophie und Germanistik an der Universität Graz, wo er am 16. Juli 1964 auf Grund der Arbeit „Zum Problem des Historismus bei Wilhelm Dilthey und Martin Heidegger“ zum Dr. phil. promoviert wurde. K. A. war 1960 bis 1964 Wissenschaftliche Hilfskraft und 1964 bis 1974 Universitätsassistent (Univ.-Ass.) am Institut für Philosophie der Universität Graz. Hier wurde er auf Grund der Arbeit „Beiträge zur Grundlagenproblematik der Gesellschaftswissenschaften“ im Juni 1971 für Philosophie habilitiert und war hier 1971 bis 1974 Universitätsdozent (Univ.-Doz.). Außerdem war er 1972 bis 1974 Leiter der Abteilung für Philosophische Soziologie des Instituts für Philosophie der Universität Graz.
K.A. heiratete 1965 in Graz mit der Bankbeamtin Britta Valentin (geb. Berlin 1942). Aus der Ehe stammen drei Söhne: 1) Andreas Acham (geb. Graz 1966), Dr. med., Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, 2) Stephan Acham (geb. Graz 1967), Dr. med., Zahnarzt, Privatdozent, und 3) Gilbert Acham (geb. Graz 1975), Dipl.-Ing., Architekt.
Im Sommersemester 1973 war K. A. Gastprofessor und im Wintersemester 1973/1974 Vertretungsprofessor am Philosophischen Seminar der Universität Hamburg, Freie und Hansestadt Hamburg, sowie im Sommersemester 1974 Gastprofessor am Philosophischen Institut der Universität Bern.
Im September 1974 wurde K. A. zum außerordentlichen Universitätsprofessor (ao. Univ.-Prof.) der Philosophie am Institut für Philosophie der Universität Graz ernannt.
Im Dezember 1974 wurde K. A. ordentlicher Universitätsprofessor (o. Univ.-Prof.) der Soziologischen Ideengeschichte und Wissenschaftslehre am Institut für Soziologie der Universität Graz sowie 1975 bis 1980, 1980 bis 1983, 1985 bis 1989 und 1995 bis 1999 Vorstand des Instituts für Soziologie. Hier war er auch 1975 bis 1981 Leiter der Abteilung für Soziologische Ideengeschichte und Wissenschaftslehre und 1981 bis 2000 Leiter der Abteilung für Soziologische Theorie, Ideengeschichte und Wissenschaftslehre, 1988 bis 2009 wissenschaftlicher Koordinator des an der University of Waterloo, Ontario, und der Karl-Franzens-Universität Graz eingerichteten Austauschprogrammes für Studierende der Fächer Soziologie und Philosophie, 1999 bis 2004 Mitglied des Vorstandes des „Spezialforschungsbereichs Moderne: Wien und Zentraleuropa um 1900“ an der Karl-Franzens-Universität Graz und Leiter von vier in diesen SFB integrierten historisch-soziologischen und sozialphilosophischen Projekten und 2005 bis 2008 Sprecher des Forschungsbereichs „Geschichte und Theorie der Soziologie“. 1983 bis 1985 war K. A. Dekan der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und 2004 bis 2008 Mitglied des Akademischen Senats der Universität Graz. K. A. emeritierte mit 1. Oktober 2008.
Außerdem hatte K. A. zahlreiche Gastprofessuren: Winter term 1987 Visiting Professor am Department of Sociology und am Department of Philosophy der University of Waterloo, Ontario, Kanada, Wintersemester 1990/1991 Gastprofessor am Institut für Kultursoziologie der Universität Salzburg, Spring term 1991 Visiting Professor am Department of Sociology und am Department of Philosophy der University of Waterloo, Ontario, Kanada, Herbst 1991 Gastprofessor am Institut für Philosophie der Wuhan-Universität / 武汉大学 in Wuhan / 武汉市, Volksrepublik China, im Rahmen der Universitätspartnerschaft Graz-Wuhan, Sommer 1992 Gastprofessur am Institut für Geschichte der Universidade de São Paulo in São Paulo, Brasilien, Juli bis Dezember 1995 Visiting Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen in Wien, September 1995 Research Fellow der Japan Society for the Promotion of Science / 日本学術振興会 mit Vortragstätigkeiten an der Keiō-Universität / 慶應義塾大学 in Tokio / 東京, der Universität Kyōto / 京都大学 in Kyōto / 京都市 und der Universität Kōbe / 神戸大学 in Kōbe / 神戸市 sowie mit Lehrveranstaltungen an der Frauenuniversität Nara Joshi Daigaku / 奈良女子大学 in Nara / 奈良市, Frühjahr 1997 Gastprofessor an der Tsinghua-Universität / 清华大学 in Peking / 北京市, Volksrepublik China, Herbst 2004 Gastprofessor an der Graduate School for Human and Environmental Studies der Universität Kyōto / 京都大学 in Kyōto / 京都市, Oktober und November 2005 Gastprofessor an der Chinesischen Akademie der Wissenschaften / 中國科學院 am Institut für Wissenschaftsgeschichte / 科学史研究所 in in Peking / 北京市, Volksrepublik China.
Außerdem war K. A. unter anderem seit 1974 wiederholt Vorsitzender der „Philosophischen Gesellschaft der Universität Graz“, 1974 bis 1990 Mitglied der Studiengruppe „Theorie der Geschichte“ der Werner-Reimers-Stiftung in Bad Homburg, Hessen, 1976 gemeinsam mit Kurt Freisitzer (1928–2010) Neubegründer der „Gesellschaft für Soziologie an der Universität Graz“ und wiederholt deren Vorsitzender, 1984 bis 1990 Mitglied des Vorstandes der „Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie in Deutschland“ (heute „Deutsche Gesellschaft für Philosophie“), 1990 Sachverständiger der Arbeitsgruppe „Wirtschafts- und Sozialwissenschaften“ des deutschen Wissenschaftsrats und 1990 bis 1992 Gutachter der Arbeitsgruppe „Geisteswissenschaften“ in Köln, Nordrhein-Westfalen, 1991 bis 2006 Mitglied des Arbeitskreises „Methoden der Geisteswissenschaften: Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften im 20. Jahrhundert“ der Fritz Thyssen-Stiftung, 1991 bis 1998 Mitglied des Vorstands des Europäischen Forums Alpbach, 1992 bis 2001 Präsident der „Studiengesellschaft für Zeitgeschichte und politische Bildung“ in Graz, 1994 bis 2000 Mitglied der Gentechnikkommission des Bundesministeriums für Gesundheit, Sport und Konsumentenschutz, 1998 bis 2007 Mitglied des Kuratoriums der Österreichischen Akademie der Wissenschaften für das Historische Institut beim Österreichischen Kulturinstitut in Rom, 1998 bis 2013 Mitglied des wissenschaftlichen Kuratoriums des Europäischen Forum Alpbach, 1999 bis 2007 Mitglied der Wissenschaftskommission beim Bundesministerium für Landesverteidigung, seit 2000 Mitglied des „Instituts für Historische Anthropologie Freiburg i. B. e. V.“, 2001 bis 2005 Mitglied der Bioethikkommission beim Bundeskanzleramt der Republik Österreich und 2006 bis 2010 Mitglied der EU-Projektgruppe zur Erarbeitung des Joint Research Programme „Humanities as a Source of Creativity and Innovation“ im Rahmen der geistes- und sozialwissenschaftlichen Sektion HERA (Humanities in the European Research Area) der European Science Foundation und danach Mitglied der Jury („Review Panel“) dieses Programms.
K.A. ist seit 1992 korrespondierendes und seit 1994 wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. 2010 erhielt K. A. das Ehrendoktorat (Doctor of Letters) der University of Waterloo, Ontario.
Selbstständige Publikationen
- Zum Problem des Historismus bei Wilhelm Dilthey und Martin Heidegger. Graz 1964, VII, 406, 4 Bl., Maschinschrift. Philosophische Dissertation an der Universität Graz 1964.
- Beiträge zur Grundlagenproblematik der Gesellschaftswissenschaften. Graz 1971, Maschinschrift. Habilitationsschrift an der Universität Graz 1971.
- Vernunft und Engagement. Sozialphilosophische Untersuchungen. Wien: Europa-Verlag 1972, 235 S.
- Analytische Geschichtsphilosophie. Eine kritische Einführung. Freiburg-München: Verlag Karl Alber 1974 (= Alber-Broschur. [21]. Philosophie.), 390 S.
- Methodologische Probleme der Sozialwissenschaften. Herausgegeben von Karl Acham. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1978 (= Wege der Forschung, Bd. CCCCXXXV [435].), VII, 520 S.
- Handbuch wissenschaftstheoretischer Begriffe. In Verbindung mit Karl Acham, Rudolf Haller, Lorenz Krüger und Paul Weingartner herausgegeben von Josef Speck. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1980 (= Uni-Taschenbücher. 966-968.), 3 Bände:
- Band 1: A – F. 1980 (= Uni-Taschenbücher. 966.), XXX S., S. 1–239.
- Band 2: G – Q. 1980 (= Uni-Taschenbücher. 967.), XX S., S. 242–530.
- Band 3: R – Z. 1980 (= Uni-Taschenbücher. 968.), XX S., S. 532–780.
- Vergessene Denker – vergessene Werke. Klassische Studien zur sozialwissenschaftlichen Theorie, zur Weltanschauungslehre und zur Wissenschaftsforschung. Herausgegeben von Karl Acham. Wien-Köln-Graz: Hermann Böhlaus Nachf. 1982–1996, 10 Bände:
- 1. Band: Hans Kelsen: Vergeltung und Kausalität. Mit einer Einleitung von Ernst Topitsch. Wien-Köln-Graz: Hermann Böhlaus Nachf. 1982, XXXVI, 542 S. Neudruck der 1. Auflage Den Haag 1941.
- Zur Fortsetzung siehe: Klassische Studien zur sozialwissenschaftlichen Theorie, Weltanschauungslehre und Wissenschaftsforschung. 1983–1996.
- Klassische Studien zur sozialwissenschaftlichen Theorie, Weltanschauungslehre und Wissenschaftsforschung. Herausgegeben von Karl Acham. Wien-Köln-Graz (7. Band: Wien-Köln; 6. Band und seit 8. Band: Wien-Köln-Weimar): Hermann Böhlaus Nachf. (seit 4. Band: Böhlau Verlag) 1983–1996, 9 Bände:
- Zum 1. Band siehe: Vergessene Denker – vergessene Werke. 1982.
- 2. Band: Austromarxistische Positionen. Herausgegeben und eingeleitet von Gerald Mozetič. Wien-Köln-Graz: Hermann Böhlaus Nachf. 1983, 519 S.
- 3. Band: Johann Martin Chladenius: Allgemeine Geschichtswissenschaft. Neudruck der Ausgabe Leipzig 1752. Mit einer Einleitung von Christoph Friederich und einem Vorwort von Reinhart Koselleck. Wien-Köln-Graz: Böhlau Verlag1985, LII, XXXII, 400 S.
- 4. Band: Joseph A[lois] Schumpeter: Beiträge zur Sozialökonomik. Herausgegeben und eingeleitet von Stephan Böhm. Mit einem Vorwort von Gottfried Haberler. Wien-Köln-Graz: Böhlau Verlag 1987, 374 S.
- 5. Band: Ernst Mach: Populär-wissenschaftliche Vorlesungen. Neudruck der 5. Auflage Leipzig 1923. Mit einer Einleitung von Adolf Hohenester und einem Vorwort von Friedrich Herneck. Wien-Köln-Graz: Böhlau Verlag 1987, XLVII, 646 S
- 6. Band: Alfred Amonn: Objekt und Grundbegriffe der theoretischen Nationalökonomie. 2., erweiterte Auflage, Wien-Leipzig, Deuticke 1927. Mit einer Einleitung von Terence W[ilmot] Hutchison. Wien-Köln-Weimar: Böhlau Verlag 1996, XVII, 433 S.
- 7. Band: Ludwig von Bertalanffy: Das biologische Weltbild. Die Stellung des Lebens in Natur und Wissenschaft. Neudruck der 1. Auflage Bern 1949. Mit einem Vorwort von Felix D[ionysius] Bertalanffy und einer Einleitung von Josef Schurz. Wien-Köln: Böhlau Verlag 1990, XXIX, 202 S.
- 8. Band: Edgar Zilsel: Wissenschaft und Weltanschauung. Aufsätze 1929–1933. Mit einem Vorwort von Karl Acham und einer Einleitung von Gerald Mozetič. Wien-Köln-Weimar: Böhlau Verlag1992, 181 S.
- 9. Band: August Maria Knoll: Glaube zwischen Herrschaftsordnung und Heilserwartung. Studien zur politischen Theologie und Religionssoziologie. Mit einer Einleitung von Ernst Topitsch und einem Nachwort von Reinhold Knoll. Wien-Köln-Weimar: Böhlau Verlag 1996, 396 S.
- 10. Band: Joseph von Sonnenfels: Aufklärung als Sozialpolitik. Ausgewählte Schriften aus den Jahren 1764–1798. Herausgegeben und eingeleitet von Hildegard Kremers. Mit einem Nachwort von Karl Acham. Wien-Köln-Weimar: Böhlau Verlag 1994, 247 S.
- Gesellschaftliche Prozesse. Beiträge zur historischen Soziologie und Gesellschaftsanalyse. Herausgegeben von Karl Acham. Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt 1983 (= Publikationen aus dem Archiv der Universität Graz. 13.), VIII, 253 S.
- Philosophie der Sozialwissenschaften. Freiburg-München: Verlag Karl Alber 1983, 409 S.
- Schriften zur Kultursoziologie. Herausgegeben von Justin Stagel in Zusammenarbeit mit Karl Acham, Alois Hahn, Wolfgang Lipp, Franz Steinbacher, Hans Peter Thurn, Berlin: Dietrich Reimer Verlag1984–1994, 15 Bände:
- 1. Band: Wolfgang Lipp: Stigma und Charisma. Über soziales Grenzverhalten. Berlin: Dietrich Reimer Verlag 1984, XIII, 315 S. Zugleich Habilitationsschrift an der Universität Bielefeld 1977.
- 2. Band: Rainer Waßner: Magie und Psychotherapie. Ein gesellschaftswissenschaftlicher Vergleich von Institutionen der Krisenbewältigung. Berlin: Dietrich Reimer Verlag 1984, 286 S. Zugleich Dissertation an der Universität Hamburg 1982.
- 3. Band: Kultur. Begriff und Wort in China und Japan. Symposion des Forschungskreises für Symbolik, Salzburg vom 25.–27. Juni 1982, mit Beiträgen von Wolfgang Bauer, Joachim Dalfen, Adrian Hsia, Thomas H[ung] C[hi] Lee, Kenichi Mishima, Ryosuke Oashi, Helwig Schmidt-Glintzer. Herausgegeben von Sigrid Paul. Berlin: Dietrich Reimer Verlag 1984, 305 S.
- 4. Band: Kultur im Zeitalter der Sozialwissenschaften. Friedrich H[einrich] Tenbruck zum 65. Geburtstag. Herausgegeben von Hans Braun und Alois Hahn. Berlin: Dietrich Reimer Verlag 1984, VII, 280 S.
- 5. Band: Objektivationen des Geistigen. Beiträge zur Kulturphilosophie. In Gedenken an Walther Schmied-Kowarzik (1885–1958). Herausgegeben von Wolfdietrich Schmied-Kowarzik. Berlin: Dietrich Reimer Verlag 1985, 425 S.
- 6. Band: Georg Kamphausen: Hüter des Gewissens. Zum Einfluß sozialwissenschaftlichen Denkens in Theologie und Kirche. Berlin: Dietrich Reimer Verlag 1986, XVIII, 337 S. Zugleich Dissertation an der Universität Tübingen 1984.
- 7. Band: Kulturtypen, Kulturcharaktere. Träger, Mittler und Stifter von Kultur. Herausgegeben von Wolfang Lipp in Verbindung mit der Akademie für Politische Bildung, Tutzing. Berlin: Dietrich Reimer Verlag 1987, 276 S.
- 8. Band: Horst Althaus: Zwischen alter und neuer besitzender Klasse. Stendhal – Balzac – Flaubert – Zola. Beiträge zur französischen Gesellschaftsgeschichte. Berlin: Dietrich Reimer Verlag 1987, 284 S.
- 9. Band: Marion Frantzioch: Die Vertriebenen. Hemmnisse, Antriebskräfte und Wege ihrer Integration in der Bundesrepublik Deutschland. Mit einer kommentierten Bibliographie. Berlin: Dietrich Reimer Verlag 1987, 426 S. Zugleich Dissertation an der Universität Bonn 1986.
- 10. Band: Michael Bock: Recht ohne Maß. Die Bedeutung der Verrechtlichung für Person und Gemeinschaft. Berlin: Dietrich Reimer Verlag 1988, 281 S. Zugleich Habilitationsschrift an der Universität Tübingen 1985.
- 11. Band: Kulturpolitik. Standorte, Innensichten, Entwürfe. Herausgegeben von Wolfang Lipp in Verbindung mit der Akademie für Politische Bildung, Tutzing. Berlin: Dietrich Reimer Verlag 1989, 368 S.
- 12.Band: Staatsrepräsentation. Herausgegeben von Jörg-Dieter Gauger und Justin Stagl. Berlin: Dietrich Reimer Verlag 1992, 251 S.
- 13.Band: Friedhelm Guttandin: Das paradoxe Schicksal der Ehre. Zum Wandel der adeligen Ehre und zur Bedeutung von Duell und Ehre für den monarchischen Zentralstaat. Berlin: Dietrich Reimer Verlag 1993, 414 S. Zugleich Habilitationsschrift an der Fernuniversität Hagen 1990.
- 14. Band: Winfried Gebhardt: Charisma als Lebensform. Zur Soziologie des alternativen Lebens. Berlin: Dietrich Reimer Verlag 1994, VIII, 295 S. Zugleich Habilitationsschrift an der Universität Bayreuth 1993.
- 15. Band: Klaus R. Schroeter: Entstehung einer Gesellschaft. Fehde und Bündnis bei den Wikingern. Berlin: Dietrich Reimer Verlag 1994, 364 S. Zugleich Dissertation an der Universität Kiel 1993.
- Vernunftanspruch und Erwartungsdruck. Studien zu einer philosophischen Soziologie. Stuttgart-Bad Cannstatt: fromann-holzboog 1989, 236 S.
- Teil und Ganzes. Zum Verhältnis von Einzel- und Gesamtanalyse in Geschichts- und Sozialwissenschaften. Herausgegeben von Karl Acham und Winfried Schulze. München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1990 (= Theorie der Geschichte. 6. / dtv. 4544. Wissenschaft.), 383 S.
- Geschichte und Sozialtheorie. Zur Komplementarität kulturwissenschaftlicher Erkenntnisorientierungen. Freiburg-München: Verlag Karl Alber 1995, 419 S.
- Zur österreichischen Soziologie im 20. Jahrhundert – von den zwanziger zu den sechziger Jahren. Leipzig: Reprocom-GEK Consulting GmbH 1997 (= Karl-Lamprecht-Vortrag 1996.), 39 S. Vortrag, gehalten vor der „Karl-Lamprecht-Gesellschaft Leipzig e. V.“ am 17. Dezember 1996, herausgegeben im Auftrag der „Karl-Lamprecht-Gesellschaft Leipzig e. V.“ von Gerald Diesener.
- Erkenntnisgewinne, Erkenntnisverluste. Kontinuitäten und Diskontinuitäten in den Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften zwischen den 20er und 50er Jahren. Herausgegeben von Karl Acham, Knut Wolfgang Nörr, Bertram Schefold. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 1998, 737 S.
- Studien zur Moderne. Herausgegeben von Karl Acham, Moritz Csáky, Rudolf Flotzinger, Dietmar Goltschnigg, Rudolf Haller, Helmut Konrad, Götz Pochat. Wien: Passagen Verlag 1999–2008, 22 Bände:
- 3. Band: Fremdheit in der Moderne. Rudolf Flotzinger (Hg.). Wien: Passagen Verlag 1999, 280 S.
- 4. Band: Kultur – Urbanität – Moderne. Differenzierungen der Moderne in Zentraleuropa um 1900. Heidemarie Uhl (Hg.). Wien: Passagen Verlag 1999, 501 S.
- 5. Band: Zerfall und Rekonstruktion. Identitäten und ihre Repräsentation in der Österreichischen Moderne. Hildegard Kernmayer (Hg.). Wien: Passagen Verlag 1999, 403 S.
- 6. Band: Moderne Identitäten. Alice Bolterauer, Dietmar Goltschnigg (Hg.). Wien: Passagen Verlag 1999, 294 S.
- 7. Band: Barbara Aulinger: Die Gesellschaft als Kunstwerk. Fiktion und Methode bei Georg Simmel. Wien: Passagen Verlag 1999, 252 S. Zugleich Habilitationsschrift an der Universität Graz 1999.
- 8. Band: Brigitte Spreitzer: Texturen. Die österreichische Moderne der Frauen. Wien: Passagen Verlag 1999, 339 S. Zugleich Habilitationsschrift an der Universität Graz 1998.
- 9. Band: Astrid Kury: „Heiligenscheine eines elektrischen Jahrhundertendes sehen anders aus…“ Okkultismus und die Kunst der Wiener Moderne. Wien: Passagen Verlag 2000, 368 S. Teilweise zugleich Dissertation an der Universität Graz 1998.
- 10. Band: Krieg, Medizin und Politik. Der Erste Weltkrieg und die österreichische Moderne. Helmut Konrad (Hg.). Wien: Passagen Verlag 2000, 429 S. Teilweise fälschlich als Band 11 gezählt.
- 11. Band: Einheit und Vielheit. Organologische Denkmodelle in der Moderne. Barbara Boisits, Sonja Rinhofer-Kreidl (Hg.). Wien: Passagen Verlag 2000, 403 S.
- 12. Band: Analyse und Kritik der Modernisierung um 1900 und um 2000. Sabine A. Haring, Katharina Scherke (Hg.). Wien: Passagen Verlag 2000, 379 S.
- 13. Band: Das Ende der Eindeutigkeit. Zur Frage des Pluralismus in Moderne und Postmoderne. Barbara Boisits, Peter Stachel (Hg.). Wien: Passagen Verlag 2000, 221 S.
- 14. Band: Moderne als Konstruktion [I]. Debatten, Diskurse, Positionen um 1900. Antje Senarclens de Grancy, Heidemarie Uhl (Hg.). Wien: Passagen Verlag 2001, 286 S.
- 15. Band: Moderne als Konstruktion II. Debatten, Diskurse, Positionen um 1900. Werner Suppanz, Heidemarie Uhl (Hg.). Wien: Passagen Verlag 2006, 199 S.
- 16. Band: Kunstgrenzen. Funktionsräume der Ästhetik in Moderne und Postmoderne. Alice Bolterauer, Elfriede Wiltschnigg (Hg.). Wien: Passagen Verlag 2001, 349 S.
- 17. Band: Bettina Fraisl: Körper und Text. (De-)Konstruktionen von Weiblichkeit und Leiblichkeit bei Mela Hartwig. Wien: Passagen Verlag 2002, 366 S. Zugleich Dissertation an der Universität Graz 2001.
- 18. Band: Kontinuitäten und Brüche in der Mitte Europas. Lebenslagen und Situationsdeutungen in Zentraleuropa um 1900 und um 2000. Karl Acham, Katharina Scherke (Hg.). Wien: Passagen Verlag 2003, 389 S.
- 19. Band: Urbane Kulturen in Zentraleuropa um 1900. Peter Stachel, Cornelia Szabo-Knotik (Hg.). Wien: Passagen Verlag 2004, 422 S.
- 20. Band: Aggression und Katharsis. Der Erste Weltkrieg im Diskurs der Moderne. Petra Ernst, Sabine A. Haring, Werner Suppanz (Hg.). Wien: Passagen Verlag 2004, 415 S.
- 21. Band: Markt – Wert – Gefühle. Positionen und Perspektiven einer multidisziplinären Wertedebatte. Andrea Fruhwirth, Maria E[lisabeth] Reicher, Peter Wilhelmer (Hg.). Wien: Passagen Verlag 2005, 401 S.
- 22. Band: Ent-grenzte Räume. Kulturelle Transfers um 1900 und in der Gegenwart. Helga Mitterbauer, Katharina Scherke (Hg.). Wien: Passagen Verlag 2005, 438 S.
- 23. Band: Sprache – Denken – Nation. Kultur- und Geistesgeschichte von Locke bis zur Moderne. Volker Munz, Katalin Neumer (Hg.). Wien: Passagen Verlag 2005, 258 S.
- 24. Band: Sabine A. Haring: Verheißung und Erlösung. Religion und ihre weltlichen Ersatzbildungen in Politik und Wissenschaft. Wien: Passagen Verlag 2008, 649 S. Veränderte Fassung der Dissertation an der Universität Graz 2005.
- Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften. Karl Acham (Hg.). Wien: Passagen Verlag 1999–2006, 6 Bände in 8 Lieferungen:
- Band 1: Historischer Kontext, wissenschaftssoziologische Befunde und methodologische Voraussetzungen. Wien: Passagen Verlag 1999, 412 S.
- Band 2: Lebensraum und Organismus des Menschen. Wien: Passagen Verlag 2001, 520 S.
- Band 3.1: Menschliches Verhalten und gesellschaftliche Institutionen: Einstellung, Sozialverhalten, Verhaltensorientierung. Wien: Passagen Verlag 2001, 568 S.
- Band 3.2: Menschliches Verhalten und gesellschaftliche Institutionen: Wirtschaft, Politik und Recht. Wien: Passagen Verlag 2000, 516 S.
- Band 4: Geschichte und fremde Kulturen. Wien: Passagen Verlag 2002, 572 S.
- Band 5: Sprache, Literatur und Kunst. Wien: Passagen Verlag 2003, 634 S.
- Band 6.1: Philosophie und Religion: Erleben, Wissen, Erkennen. Wien: Passagen Verlag 2004, 566 S.
- Band 6.2: Philosophie und Religion: Gott, Sein und Sollen. Wien: Passagen Verlag 2006, 634 S.
- Zeitdiagnosen. Studien zur Geschichts- und Gesellschaftsanalyse. Karl Acham (Hg.). Wien: Passagen Verlag 2002–2005, 7 Bände:
- Band 1: Europa – wohin? Wien: Passagen Verlag 2002, 157 S.
- Band 2: Moral und Kunst im Zeitalter der Globalisierung. Wien: Passagen Verlag 2002, 147 S.
- Band 3: Unbehagen und Ambivalenzen in Kultur und Politik. Wien: Passagen Verlag 2003, 146 S.
- Band 4: Faktizitäten der Macht. Wien: Passagen Verlag 2004, 162 S.
- Band 5: Zur geistigen Signatur des künftigen Europa. Wien: Passagen Verlag 2004, 163 S.
- Band 6: Soziale und kulturelle Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Wien: Passagen Verlag 2004, 150 S.
- Band 7: Vermächtnis und Vision der Wissenschaft. Wien: Passagen Verlag 2005, 159 S.
- Ein Projekt von Graz Zweitausenddrei Kulturhauptstadt Europas.
- Kontinuitäten und Brüche in der Mitte Europas. Lebenslagen und Situationsdeutungen in Zentraleuropa um 1900 und um 2000. Karl Acham, Katharina Scherke (Hg.). Wien: Passagen Verlag 2003 (= Studien zur Moderne. 18.), 389 S.
- Menschen und Kulturen. Beihefte zum SAECULUM – Jahrbuch für Universalgeschichte. Herausgeben von Karl Acham, Thomas Höllmann, Wolfgang Reinhard und Wolfgang Röllig. Wien-Köln-Weimar: Böhlau Verlag 2005–2010, 7 Bände:
- Band 1: Carlos Watzka: Vom Hospital zum Krankenhaus. Zum Umgang mit psychisch und somatisch Kranken im frühneuzeitlichen Europa. Wien-Köln-Weimar: Böhlau Verlag 2005, XIII, 385 S.
- Band 2: Sabine Dabringhaus: Territorialer Nationalismus in China. Historisch-geographisches Denken 1900–1949. Wien-Köln-Weimar: Böhlau Verlag 2006, XI, 371 S.
- Band 3: Die Auslegung zentraler Texte der Weltreligionen. Ein vergleichender Überblick. Michael Quisinsky, Peter Walter (Hg.). Wien-Köln-Weimar: Böhlau Verlag 2007, 250 S.
- Band 4: Prozessionen, Wallfahrten, Aufmärsche. Bewegung zwischen Religion und Politik in Europa und Asien seit dem Mittelalter. Jörg Gengnagel, Monika Horstmann, Gerald Schwedler (Hg.). Wien-Köln-Weimar: Böhlau Verlag 2007, VI, 444 S.
- Band 5: Meinrad Böhl: Das Christentum und der Geist des Kapitalismus. Die Auslegungsgeschichte des biblischen Talentegleichnisses. Wien-Köln-Weimar: Böhlau Verlag 2007, 321 S. Zugleich Dissertation an der Universität Freiburg im Breisgau 2006.
- Band 6: Julia Haack: Der vergällte Alltag. Zur Streitkultur im 18. Jahrhundert. Wien-Köln-Weimar: Böhlau Verlag 2008, 317 S. Zugleich Dissertation an der Universität Freiburg im Breisgau 2006.
- Band 7: Stefanie Westermann: Verschwiegenes Leid. Der Umgang mit den NS-Zwangssterilisationen in der Bundesrepublik Deutschland. Wien-Köln-Weimar: Böhlau Verlag 2010, 343 S. Zugleich Dissertation an der Universität Erfurt 2009.
- Ernst Topitsch: Überprüfbarkeit und Beliebigkeit. Die beiden letzten Abhandlungen des Autors. Mit einer wissenschaftlichen Würdigung und einem Nachruf herausgegeben von Karl Acham. Wien-Köln-Weimar: Böhlau Verlag 2005, 149 S.
- Der Gestaltungsanspruch der Wissenschaft. Aufbruch und Ernüchterung in den Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften auf dem Weg von den 1960er zu den 1980er Jahren. Karl Acham, Knut Wolfgang Nörr, Bertram Schefold (Hrsg.). Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2006, 747 S.
- Kunst und Wissenschaft aus Graz. Karl Acham (Hg.). Wien-Köln-Weimar: Böhlau Verlag 2007–2011, 3 Bände:
- Band [1]: Naturwissenschaft, Medizin und Technik aus Graz. Entdeckungen und Erfindungen aus fünf Jahrhunderten: vom „Mysterium cosmographicum“ bis zur direkten Hirn-Computer-Kommunikation. Karl Acham (Hg.). Wien-Köln-Weimar: Böhlau Verlag 2007, 525 S.
- Band 2: Kunst und Geisteswissenschaften aus Graz. Werk und Wirken überregional bedeutsamer Künstler und Gelehrter: vom 15. Jahrhundert bis zur Jahrtausendwende. Karl Acham (Hg.) Wien-Köln-Weimar: Böhlau Verlag 2009 (Kunst und Wissenschaft aus Graz, Band 2), 785 S.
- Band 3: Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften aus Graz. Zwischen empirischer Analyse und normativer Handlungsanweisung: wissenschaftsgeschichtliche Befunde aus drei Jahrhunderten. Karl Acham (Hg.). Wien-Köln-Weimar: Böhlau Verlag 2011, 687 S.
- Vom Wahrheitsanspruch der Kulturwissenschaften. Studien zur Wissenschaftsphilosophie und Weltanschauungsanalyse. Wien-Köln-Weimar: Böhlau Verlag 2016, 407 S.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc,
Katalog des Vorlasses
Beschreibung: 190 Bl.; pag. 1-190
Kommentar: Es handelt sich dabei um eine beschädigte Mappe mit Manu- und Typoskripten sowie vereinzelt mit bereits gedruckten Dichtungen Jakob Baxas. Diese Sammlung wurde von Jakob Baxa selbst in dieser Reihenfolge zusammengestellt. Vereinzelt sind die Texte auf die Rückseite hektographierter Blätter aufgeklebt, bei denen es sich um Verhandlungsschriften von Vorstandssitzungen der Deutschösterreichischen Zuckerstelle handelt.
Die Mappe enthält im einzelnen:
Beschreibung: 35 Bl.; pag. 1-35
Kommentar: Es handelt sich dabei um Heft mit Manuskripten in einem Heft ohne Umschlag. Das Konvolut enthält im einzelnen:
Beschreibung: 414 Bl.; pag. 1-414; Maschinschrift mit handschriftlichen Korrekturen und Handschrift (kurrent)
Kommentar: Es handelt sich dabei um ein unveröffentlichtes, druckfertiges Typo- beziehungsweise Manuskript. Die Arbeit wurde 1944 und 1945 weitestgehend fertiggestellt und später nochmals überarbeitet.
Das Werk enthält die Kapitel:
Beschreibung hier, Grid-Element unterhalb
Beschreibung hier, Grid-Element unterhalb
Beschreibung hier, Grid-Element unterhalb
Beschreibung hier, Grid-Element unterhalb