|
Robert
Breuer
geb. Wien, 1. Juli 1869
gest.
Wien, 9. Februar 1936
Mediziner, Internist
Robert Breuer, Sohn
des
Internisten und Physiologen
Josef Breuer (1842–1925), studierte Medizin an der
Universität Wien, wo er zum Doktor der Medizin (Dr. med.) promoviert
wurde. 1898 wurde er Assistent des Internisten Hermann Nothnagel
(1841–1905). 1902 wurde Breuer
an der Universität Wien für
Innere Medizin habilitiert und erhielt 1904 eine Stellung als Arzt beim
Spital der Israelitischen Kultusgemeinde in Wien, die er bis zu seinem
Tod inne hatte. Der Musikbegeisterte, der übrigens 1897 Totenwache beim
Komponisten und Musiker
Johannes Brahms (1833–1897) hielt, heiratete 1906 die Tochter
des Pianisten und Komponisten
Ignaz Brüll (1846–1907),
»Hanna«
Johanna Brüll (1883–1965). Aus der Ehe stammen die Tochter Marie Breuer
(1907–?), die 1937 den Historiker Robert Adolf Kann (1906–1981)
heiratete, und Josef Breuer (1913–?), der später ebenfalls Mediziner
wurde.
Robert
Breuer war der Bruder von Hans Breuer (1876–1926), der gleichzeitig mit ihm 1906 die
Schriftstellerin und Sängerin
»Käthy«
Katharina Mautner
(1883–1979) heiratete, Tochter der Kunstmäzenin
Jenny Mautner (1856–1938) und des Großindustriellen
Isidor Mautner (1852–1930), welcher
seit 1925 auch Besitzer der
Textilfabrik Marienthal war. Alle
Geschwister Robert Breuers waren enge Spielgefährten der Mautner-Kinder
und blieben auch später dem Hause verwandtschaftlich wie
freundschaftlich eng verbunden: der Großindustrielle, Schriftsteller,
Maler und Grafiker
Stephan Mautner
(1877–1944), der Volkskundler, Volksliedsammler, Grafiker und
Großindustrieller
Konrad Mautner
(1880–1924), »Käthy«
Katharina Mautner
(1883–1979) sowie die
Malerin und Schriftstellerin
Marie Mautner-Kalbeck (1886–1972).
© Reinhard Müller
Stand:
Mai 2011
 |