Soziologie in Österreich

 

 

 

 

Home

 

Impressum

 

Feedback

 

English

 

 

Geschichte
Biografien
 Bibliografie
 Biografie
 Nachlass
Institute
Vereine
Zeitschriften
Schriftenreihen
Verlage
Orte
 
Bibliothek
Archiv

 

Jakob Baxa

d. i. Jakob Matthias Baxa

geb. Wien, Kronland Österreich unter der Enns, Österreich-Ungarn (heute Bundesland Wien, Österreich), am 15. Februar 1895

gest. Mödling, Bundesland Niederösterreich, Österreich, am 10. November 1979

Privatdozent, Soziologe, Wirtschafts- und Literaturhistoriker, Schriftsteller

Angehöriger des inneren sogenannten Spannkreises, Gründungs-, Vorstands- und Ehrenmitglied der »Gesellschaft für Ganzheitsforschung«

Selbstständige Publikationen Ξ Herausgeber

Selbstständige Publikationen

Godiva. Ein Schauspiel. Leipzig: Bruno Volger 1913, 36 S.

Einführung in die romantische Staatswissenschaft. Mit 13 Bildnissen. Jena: Verlag von Gustav Fischer 1923, VIII, 183 S. & 13 Bildtafeln. Zugleich Habilitationsschrift an der Universität Wien 1923.

Einführung in die romantische Staatswissenschaft. Zweite, erweiterte Auflage. Mit 14 Bildnissen. Jena: Verlag von Gustav Fischer 1931 (= Ergänzungsbände zur Sammlung Herdflamme. 4.), XV, 294 S. & 14 Bildtafeln. Jena: Verlag von Gustav Fischer 1931 (= Ergänzungsbände zur Sammlung Herdflamme, herausgegeben von Dr. Othmar Spann, o.ö. Professor der Universität Wien. 4.), XV, 294 S. & 14 Bildtafeln. Mehr…

Geschichte der Produktivitätstheorie. Jena: Verlag von Gustav Fischer 1926 (= Deutsche Beiträge zur Wirtschafts- und Gesellschaftslehre. Herausgegeben von Georg von Below und Othmar Spann. 1.), 159 S. Mehr…

Gesellschaftslehre von Platon bis Friedrich Nietzsche. Eine dogmengeschichtliche Einführung in die gesellschaftswissenschaftlichen Theorien. Leipzig: Quelle & Meyer 1927 (= Wissenschaft und Bildung. Einzeldarstellungen aus allen Gebieten des Wissens. 241.), VIII, 135 S.

Adam Müllers Philosophie, Ästhetik und Staatswissenschaft. Eine Gedächtnisschrift zu seinem 100. Todestage. Berlin: Junker und Dünnhaupt 1929, IX, 101 S.

Adam Müller. Ein Lebensbild aus den Befreiungskriegen und aus der deutschen Restauration. Mit 1 Titelbild. Jena: Verlag von Gustav Fischer 1930, X, 490 S. & 1 Bildtafel.

Die Geschichte der Leipnik-Lundenburger Zuckerfabriken-Actiengesellschaft. Mit 50 Abbildungen und einer Landkarte. Wien: Zuckerfabriken-AG [1930], 117 S.

Alpen im Feuer. Mit den Kärntner Achterjägern an der italienischen Front. Gedichtsammlung. Klagenfurt: Artur Kollitsch [1931], 32 S.

Die Edelweißfront. 2., erweiterte Auflage der Gedichtsammlung »Alpen im Feuer«. Klagenfurt: Artur Kollitsch [1933], 38 S.

Krieg im Gebirge. 2. Auflage. / Alpen im Feuer. Mit den Kärntner Achterjägern an der italienischen Front (1914–1918). 3. Auflage. Klagenfurt: Eigenverlag des Kameradschaftsbundes Ehemaliger Achterjäger 1978, 77, 32 S.

Krieg im Gebirge. Autobiographische Kriegserlebnisse 1917/18. Klagenfurt: Artur Kollitsch [1932], 78 S.

Krieg im Gebirge. 2. Auflage. / Alpen im Feuer. Mit den Kärntner Achterjägern an der italienischen Front (1914–1918). 3. Auflage. Klagenfurt: Eigenverlag des Kameradschaftsbundes Ehemaliger Achterjäger 1978, 77, 32 S.

Helena. Dramatische Dichtung. Sonderabdruck aus der Zeitschrift »Der Wächter«, 14. Jahrgang, Graz 1932. Graz: »Der Wächter« 1932, 19 S.

Das alte Lied. Gesammelte Erzählungen. Klagenfurt: Artur Kollitsch [1933], 159 S.

Der gute Gerhard. Ein deutsches Schauspiel in drei Akten. (Einbandentwurf von Hans Lang, Baden bei Wien.) Würzburg–Graz: Wächter-Verlag [1933], 75 S.

Der gute Gerhard. Ein deutsches Schauspiel in drei Akten. 2. Auflage. (Einbandentwurf von Hans Thomas, Wien.) [Wien–Maria Enzersdorf]: Im Eigenverlag des Verfassers [1973], 75 S.

Die Malteser. Ein Schauspiel in fünf Akten. Nach den Entwürfen Friedrich Schillers frei bearbeitet. (Einbandentwurf von Hans Lang, Baden bei Wien.) Würzburg–Graz: Wächter-Verlag [1935], 121 S.

Die Malteser. Schauspiel in fünf Akten. Nach den Entwürfen Friedrich Schillers frei bearbeitet. 2. Auflage. (Einbandentwurf von Hans Thomas, Wien.) [Wien–Maria Enzersdorf]: Im Eigenverlag des Verfassers [1976], 122, IV S.

Heinrich von Plauen. Schauspiel in fünf Akten und einem Nachspiel. (Einbandentwurf von Hans Lang, Baden bei Wien.) Würzburg–Graz–Leipzig: Wächter-Verlag Wilhelm Kosch 1936, 82 S.

Das Mädchen von Oberkirch. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. Nach den Entwürfen [Johann Wolfgang] Goethes frei bearbeitet. (Einbandentwurf von Hans Lang, Baden bei Wien.) Würzburg–Graz–Leipzig: Wächter-Verlag Wilhelm Kosch 1937, 112 S.

Das Mädchen von Oberkirch. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. Nach den Entwürfen [Johann Wolfgang] Goethes frei bearbeitet. 2. Auflage. (Einbandentwurf von Ernst Trauner.) Wien: Im Eigenverlag des Verfassers 1975, 110 S.

Die Kameraden. Ein Soldatenstück in drei Akten. (Einbandentwurf von Hans Lang, Baden bei Wien.) Würzburg–Graz: Wächter-Verlag 1937, 78 S.

Die Kameraden. Ein Soldatenstück in drei Akten. 2. Auflage. (Einbandentwurf von Hans Thomas, Wien.) [Wien–Maria Enzersdorf]: Im Eigenverlag des Verfassers [1977], 78 S.

Die Zuckererzeugung 1600–1850. Mit 48 historischen Abbildungen und einer Landkarte. Wien: Im Selbstverlage der Leipnik-Lundenburger Zuckerfabriken-Actiengesellschaft 1937, 231 S. & 48 Bl. Abbildungen.

Die Zuckererzeugung 1600–1850. Mit 48 historischen Abbildungen und einer Landkarte. Jena: Verlag von Gustav Fischer 1937, 231 S. & 48 Bl. Abbildungen. Titelausgabe.

Die Zuckererzeugung 1600–1850. Mit 48 historischen Abbildungen und einer Landkarte. (2. Auflage. Repographischer Nachdruck der 1. Auflage Jena 1937.) Hildesheim: Gerstenberg 1973, 231 S. & 26 Bl. Abbildungen.

Adelaïde. Schauspiel in vier Akten. (Einbandentwurf von Hans Lang, Baden bei Wien.) Würzburg–Graz: Wächter-Verlag 1938, 103 S.

Königsmark. Ein Trauerspiel in drei Akten. (Einbandentwurf von Hans Lang, Baden bei Wien.) Würzburg–Graz: Wächter-Verlag 1939, 72 S.

Das Beil des Diktators. Schauspiel in fünf Akten. (Einbandentwurf von Hans Lang, Baden bei Wien.) Würzburg–Graz: Wächter-Verlag 1940, 105 S.

Die Leipnik-Lundenburger Zuckerfabriken-Actiengesellschaft 1930–1940 und ihr Rübeneinzugsgebiet. Mit 5 Farbbildern, 79 zum Teil historischen Abbildungen und einer Landkarte. Wien: Steyrermühl 1940, 175 S.

Das Opfer. Ein Wiener Roman aus der Gegenwart. (Einbandentwurf von Hans Lang, Fügen im Zillertal, Tirol.) [Wien–Maria Enzersdorf]: Im Eigenverlag des Verfassers [1949], 56 S.

Diana. Ein Roman von der Insel Rhodos. (Einbandentwurf von Hans Lang, Fügen im Zillertal, Tirol.) [Wien–Maria Enzersdorf]: Im Eigenverlag des Verfassers [1950], 66 S.

Studien zur Geschichte der Zuckerindustrie in den Ländern des ehemaligen Österreich. Wien: Universum Verlagsges. m.b.H. 1950, 186 S.

Henriette. Roman. (Einbandentwurf von Hans Lang, Fügen im Zillertal, Tirol.) [Wien–Maria Enzersdorf]: Im Eigenverlag des Verfassers [1951], 91 S.

Das Geheimnis der Sphinx. Roman. (Einbandentwurf von Hans Thomas, Wien.) [Wien–Maria Enzersdorf]: Im Eigenverlag des Verfassers [1951], 103 S.

Hundert Jahre Siegendorfer Zuckerfabrik. Siegendorfer Zuckerfabrik Conrad Patzenhofer's Söhne, 1852–1952. Mit 9 Farbbildern und Beilagen, 129 Abbildungen und einer Landkarte. Siegendorf bei Eisenstadt: Siegendorfer Zuckerfabrik 1952, 322 S., 10 Bildtafeln & 1 Karte.

Das Fest des Lebens. Ein Schauspiel in drei Akten. (Einbandentwurf von Hans Thomas, Wien.) [Wien–Maria Enzersdorf]: Im Eigenverlag des Verfassers [1952], 77 S.

Die Jahrhundertfeier der Siegendorfer Zuckerfabrik Conrad Patzenhofer's Söhne am Donnerstag, dem 18. September 1952. Gedenkschrift der Siegendorfer Zuckerfabrik Conrad Patzenhofer's Söhne für die Teilnehmer an der Jahrhundertfeier. Die Reden der Festteilnehmer wurden im Originalwortlaut nach der stenographischen Aufnahme widergegeben. Den verbindenden Text und die Beschreibung der Feier verfaßte Jakob Baxa. Mit 4 Farbbildern und 31 Abbildungen. Siegendorf bei Eisenstadt: Siegendorfer Zuckerfabrik 1953, 104 S. & 5 Farbtafeln.

Madeleine Bianchi. Schauspiel in drei Akten mit einem Vor- und Nachspiel. (Einbandentwurf von Hans Thomas, Wien.) [Wien–Maria Enzersdorf]: Im Eigenverlag des Verfassers [1953], 70 S.

Der Gerber Kleon. Eine Komödie in drei Akten. (Einbandentwurf von Hans Lang, Fügen im Zillertal, Tirol.) [Wien–Maria Enzersdorf]: Im Eigenverlag des Verfassers [1954], 93 S.

Dietrich von Bern. Schauspiel in drei Akten. (Einbandentwurf von Hans Thomas, Wien.) [Wien–Maria Enzersdorf]: Im Eigenverlag des Verfassers [1955], 54 S.

Verzeichnis sämtlicher Schriften von Jakob Baxa. 1913–1955. [Zürich–Wien–Leipzig: Der Wächter 1956], 8 S. Anonym erschienen. Sonderdruck aus: Der Wächter (Zürich–Wien–Leipzig), 37. Jg., Nr. 1 (1956), S. 18–23.

Bonaparte vor Malta. Schauspiel in drei Akten. (Einbandentwurf von Hans Thomas, Wien.) [Wien–Maria Enzersdorf]: Im Eigenverlag des Verfassers [1956], 76 S.

Der Alpenbund. Schauspiel in vier Akten. (Einbandentwurf von Hans Thomas, Wien.) [Wien–Maria Enzersdorf]: Im Eigenverlag des Verfassers [1957], 79 S.

Macht und Freiheit. Tragödie in drei Akten. (Einbandentwurf von Hans Thomas, Wien.) [Wien–Maria Enzersdorf]: Im Eigenverlag des Verfassers [1958], 103 S.

Die Vendée. Ein Schauspiel in vier Akten. (Einbandentwurf von Hans Thomas, Wien.) [Wien–Maria Enzersdorf]: Im Eigenverlag des Verfassers [1959], 83 S.

Österreichische Zuckerindustrie Aktiengesellschaft 1909–1959. Mit 71 Abbildungen, 4 Farbbildern und einer Landkarte. Wien: Österreichische Zuckerindustrie-Aktiengesellschaft / R. Spies [1960], 184 S. Anonym erschienen.

Tissaphernes oder Die Staatskunst. Tragikomödie in drei Akten. (Einbandentwurf von Hans Thomas, Wien.) [Wien–Maria Enzersdorf]: Im Eigenverlag des Verfassers [1960], 67 S.

Bruno Brukner – Zum Gedächtnis seines 100. Geburtstages am 15. Februar 1961. Hannover: Schaper 1961, 4 Bl. Sonderdruck aus: Zucker (Hannover), 14. Jg. (1961), Nr. 4, S. 94–101.

Kleonike. Trauerspiel in fünf Akten. (Einbandentwurf von Hans Thomas, Wien.) [Wien–Maria Enzersdorf]: Im Eigenverlag des Verfassers [1961], 58 S.

Die Nonne von Trier. Schauspiel in drei Akten. (Einbandentwurf von Hans Thomas, Wien.) [Wien–Maria Enzersdorf]: Im Eigenverlag des Verfassers [1961], 61 S.

Achilles in Thessalien. Ein Schauspiel in fünf Akten. (Einbandentwurf von Hans Thomas, Wien.) [Wien–Maria Enzersdorf]: Im Eigenverlag des Verfassers [1962], 89 S.

Orion. Balladen und Lieder. (Einbandentwurf von Hans Thomas, Wien.) [Wien–Maria Enzersdorf]: Im Eigenverlag des Verfassers [1963], 56 S.

Die goldene Leier. Jugendgedichte. (Die Gedichte stammen aus den Jahren 1909 bis 1915, die Widmung »An O.M.« und die »Elegie« aus dem Jahre 1962. Einbandentwurf von Hans Thomas, Wien.) [Wien–Maria Enzersdorf]: Privatdruck [1964], 48 S.

Friedrich von Gentz. Mit 22 Bildbeigaben. Wien: Bergland Verlag [1965] (= Österreich-Reihe. 273/275.), 296 S.

Artemis. Gedichte. (Einbandentwurf von Hans Thomas.) [Wien–Maria Enzersdorf]: Im Eigenverlag des Verfassers [1965], 28 S.

Hellas. Idyllen und mythische Dramen. (Einbandentwurf von Hans Thomas, Wien.) [Wien–Maria Enzersdorf]: Im Eigenverlag des Verfassers [1966], 124 S.

Zucker im Leben der Völker. Eine Kultur- und Wirtschaftsgeschichte. Mit einem Geleitwort von Hermann Dreßler. Mit 210 Abbildungen und 12 Farbtafeln. Berlin: Albert Bartens 1967, 402 S. Gemeinsam mit Guntwin Bruhns.

Hundert Jahre Hohenauer Zuckerfabrik der Brüder Strakosch, 1867–1967. Die Festschrift der Hohenauer Zuckerfabrik der Brüder Strakosch. Wien: Hohenauer Zuckerfabrik/ R. Spies [1967], 271 S.

Der Kaufmann von Genua. Eine Tragödie in fünf Akten. (Geschrieben 1915. Einbandentwurf von Hans Thomas, Wien.) [Wien–Maria Enzersdorf]: Im Eigenverlag des Verfassers [1967], 159 S.

Die Priester des Baal. Tragödie. (Einbandentwurf von Hans Thomas, Wien.) [Wien–Maria Enzersdorf]: Im Eigenverlag des Verfassers [1968], 66 S.

Das alte Lied. Schauspiel. (Einbandentwurf von Hans Thomas, Wien.) [Wien–Maria Enzersdorf]: Im Eigenverlag des Verfassers [1968], 66 S.

Das alte Lied. Schauspiel. (Einbandentwurf von Hans Thomas, Wien. 2. Auflage.) [Wien–Maria Enzersdorf]: Im Eigenverlag des Verfassers [1969], 66 S.

Frau Venus in der Maske. Komödie in fünf Akten. (Geschrieben 1914. Einbandentwurf von Hans Thomas, Wien.) [Wien–Maria Enzersdorf]: Im Eigenverlag des Verfassers [1970], 106 S.

Frithjof und Ingeborg. Dramatische Dichtung. (Einbandentwurf von Hans Thomas, Wien.) [Wien–Maria Enzersdorf]: Im Eigenverlag des Verfassers [1971], 123 S.

Der Reichstag von Verona. Schauspiel in fünf Aufzügen. (Geschrieben 1912. Einbandentwurf von Hans Thomas, Wien.) [Wien–Maria Enzersdorf]: Im Eigenverlag des Verfassers [1972], 83 S.

Geschichte das k. u. k. Feldjägerbataillons Nr. 8 1908–1918. Klagenfurt: Eigenverlag des Kameradschaftsbundes ehemaliger Achterjäger 1974, 692 S. & 4 Bildtafeln.

Karl Stuart der Prätendent. Schauspiel in fünf Akten. (Einbandentwurf von Hans Thomas, Wien.) [Wien–Maria Enzersdorf]: Im Eigenverlag des Verfassers [1974], 94 S.

 

Herausgeber

Adam Müller: Ausgewählte Abhandlungen. Mit einem Bildnis, einem Lebensabriß und bisher unveröffentlichten Briefen und Berichten Adam Müllers. Auf Grund archivarischer Forschungen und mit erklärenden Anmerkungen herausgegeben von Jakob Baxa. Mit einem Geleitwort von Othmar Spann. Jena: Verlag von Gustav Fischer 1921, V, 251 S.

Adam Müller: Ausgewählte Abhandlungen. Mit erklärenden Anmerkungen herausgegeben von Dr. Jakob Baxa, Privatdozenten der Universität Wien. Mit einem Geleitwort von Dr. Othmar Spann, o.ö. Professor der politischen Ökonomie und Gesellschaftslehre an der Universität Wien. Zweite, vermehrte und veränderte Auflage. Jena: Verlag von Gustav Fischer 1931 (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschaftswissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann. 19.), XIV, 375 S. Mehr…

Adam H[einrich] Müller: Die Elemente der Staatskunst. Mit einem noch unveröffentlichten Bildnis des Verfassers nach Gerhard v[on] Kügelgen. Mit einer Einführung, erklärenden Anmerkungen und bisher ungedruckten Originaldokumenten versehen von Dr. Jakob Baxa. 1. Halbband. Wien / Leipzig: Wiener Literarische Anstalt Gesellschaft m.b.H. 1922 (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschafts-wissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann. 1,1.), XXIV, 475 S. & 2 Bildtafeln. Mehr…

Adam H[einrich] Müller: Die Elemente der Staatskunst. Mit einem noch unveröffentlichten Bildnis des Verfassers nach Gerhard v[on] Kügelgen. Mit einer Einführung, erklärenden Anmerkungen und bisher ungedruckten Originaldokumenten versehen von Dr. Jakob Baxa. 1. Halbband. Jena: Verlag von Gustav Fischer 1922 (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschafts-wissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann. 1,1.), XXIV, 475 S. & 2 Bildtafeln. Titelausgabe. Mehr…

Adam H[einrich] Müller: Die Elemente der Staatskunst. Mit einem noch unveröffentlichten Bildnis des Verfassers nach Gerhard v[on] Kügelgen. Mit einer Einführung, erklärenden Anmerkungen und bisher ungedruckten Originaldokumenten versehen von Dr. Jakob Baxa. 2. Halbband. Wien / Leipzig: Wiener Literarische Anstalt Gesellschaft m.b.H. 1922 (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschafts-wissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann. 1,2.), 606 S. & 1 Bildtafel. Mehr…

Adam H[einrich] Müller: Die Elemente der Staatskunst. Mit einem noch unveröffentlichten Bildnis des Verfassers nach Gerhard v[on] Kügelgen. Mit einer Einführung, erklärenden Anmerkungen und bisher ungedruckten Originaldokumenten versehen von Dr. Jakob Baxa. 2. Halbband. Jena: Verlag von Gustav Fischer 1922 (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschafts-wissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann. 1,2.), 606 S. & 1 Bildtafel. Titelausgabe. Mehr…

Gesellschaft und Staat im Spiegel deutscher Romantik. Die staats- und gesellschaftswissenschaftlichen Schriften deutscher Romantiker, ausgewählt, mit erklärenden Einleitungen und Anmerkungen versehen und herausgegeben von Dr. Jakob Baxa. Jena: Verlag von Gustav Fischer 1924 (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschaftswissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann. 8.), VII, 664 S. Mehr…

Adam Müllers Handschriftliche Zusätze zu den »Elementen der Staatskunst« auf Grund seines wiederaufgefundenen Handexemplares mit erklärenden Anmerkungen zum erstenmal herausgegeben von Dr. Jakob Baxa, Wien. Mit einem Anhang: Verschollene Schriften Adam Müllers aus den Jahren 1812–1818. Jena: Verlag von Gustav Fischer 1926 (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschaftswissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann. 18.), 164 S. Mehr…

Berufsnot und Berufsaussichten der Akademiker in Österreich. Verhandlungsschrift der am 5. April 1930 von der Fichte-Vereinigung für Österreich veranstalteten Enquete. Einbegleitet von Walter Breisky. Redigiert und herausgegeben von Jakob Baxa. Wien: Verlag der Fichte-Vereinigung für Österreich [1930] (= Schriften der Fichte-Vereinigung für Österreich. 1.), 25 S.

Friedrich von Schiller: Die Gesetzgebung des Lykurgus und Solon. Mit einer Einführung von Jakob Baxa. Vaduz–Wien: Liechtenstein-Verlag 1946, 93 S.

Joseph von Görres: Jakobinerschriften. MünchenSalzburg / Wien / Salzburg: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / Wilhelm Braumüller / Salzburger Druckerei und Verlag 1953 (= [Stifterbibliothek]. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 10. / Klassiker der Staatskunst.), 59 S. Mehr…

Adam Müllers Lebenszeugnisse. Band I: (Von 1779–1816). Herausgegeben von Jakob Baxa. München–Paderborn–Wien: Ferdinand Schöningh 1966, 1208 S.

Adam Müllers Lebenszeugnisse. Band II: (Von 1817–1829, bzw. 1882 mit Register für beide Bände). Herausgegeben von Jakob Baxa. München–Paderborn–Wien: Ferdinand Schöningh 1966, 1186 S.

Biografie Ξ Nachlass

Copyright © 2013 Reinhard Müller, Graz
Stand: Oktober 2013