|
Chronologische Bibliografie zu Marienthal, Gramatneusiedl und Neu-Reisenberg sowie zur Marienthal-Studie
1960–1969
Texte zum Herunterladen
1960
● [Grausam,
Georg] (1911–1977): Zur Geschichte Gramatneusiedls (1748), in:
Pfarrblatt St. Peter und Paul für Gramatneusiedl, Marienthal,
Neureisenberg, Neu-Mitterndorf (Kirchbergersiedl.) (Gramatneusiedl),
10. Jg., Nr. [2] (September–Dezember 1960), S. [3–4]:

● [Grausam,
Georg] (1911–1977): Zur Geschichte Gramatneusiedls (1745), in:
Pfarrblatt St. Peter und Paul für Gramatneusiedl, Marienthal,
Neureisenberg, Neu-Mitterndorf (Kirchbergersiedl.) (Gramatneusiedl),
10. Jg., Nr. [1] (Jänner–August 1960), S. [3–4]:

● Lazarsfeld,
Paul (1901–1976): Vorspruch zur neuen Auflage, in Marie Jahoda / Paul
F[elix] Lazarsfeld / Hans Zeisel: Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein
soziographischer Versuch mit einem Anhang zur Geschichte der
Soziographie. Vorspruch zur neuen Auflage Paul F. Lazarsfeld. (Zweite,
unveränderte Auflage.) Allensbach–Bonn: Verlag für Demoskopie 1960
(= Klassiker der Umfrage-Forschung. 2.), S. XI–XXVII.

1961
● [Grausam,
Georg] (1911–1977): Zur Geschichte Gramatneusiedls: Kaiserin Maria
Theresia entscheidet für Gramatneusiedl (1758), in: Pfarrblatt St. Peter
und Paul für Gramatneusiedl, Marienthal, Neureisenberg, Neu-Mitterndorf
(Kirchbergersiedl.) (Gramatneusiedl), 11. Jg., Nr. [1] (Jänner–Juli
1961), S. [2–4]:

● [Grausam,
Georg] (1911–1977): Zur Geschichte Gramatneusiedls. Schulgründung im
Jahre 1762, in: Pfarrblatt St. Peter und Paul für Gramatneusiedl,
Marienthal, Neureisenberg, Neu-Mitterndorf (Kirchbergersiedl.)
(Gramatneusiedl), 11. Jg., Nr. [2] (August–Dezember 1961), S. 3–8:

● Jung,
Julius (1894–1979): Fünf Jahre Gemeindearbeit 1955–60. [Gezeichnet] J[ulius] Jung. (Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Julius
Jung, Gramatneusiedl). [Gramatneusiedl]: Gemeinde Gramatneusiedl [1961],
unpaginiert (20 S.):

● König,
René (1906–1992):
Jahoda, Marie, Paul F. Lazarsfeld, Hans Zeisel, Die Arbeitslosen von
Marienthal. Ein soziographischer Versuch mit einem Anhang zur Geschichte
der Soziographie. Vorspruch zur neuen Auflage: Paul F. Lazarsfeld.
Allensbach und Bonn: Verlag für Demoskopie 1960. XXVII, 138 Seiten.
Preis DM 17,–, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und
Sozialpsychologie (Köln–Opladen), 13. Jg. (1961), S. 518–519:


1962
● [Grausam,
Georg] (1911–1977): Gramatneusiedl vor 200 Jahren (1762), in: Pfarrblatt
St. Peter und Paul für Gramatneusiedl, Marienthal, Neureisenberg,
Neu-Mitterndorf (Kirchbergersiedl.) (Gramatneusiedl), 12. Jg., Nr. [1]
(Jänner–Oktober 1962), S. [5]:


1963
● [Anonym]:
Gramatneusiedl, in [anonym]: Ergebnisse der Volkszählung vom 21. März
1961. Niederösterreich. Bearbeitet und herausgegeben vom
Österreichischen Statistischen Zentralamt. Wien: Verlag der
Österreichischen Staatsdruckerei 1963 (= Volkszählungsergebnisse 1961. 7.), Tabelle 1:

● Granichstaedten-Czerva,
Rudolf (1885–1967):
Drei Persönlichkeiten des Jahres 1809 (Statthalter Christian Graf
Aicholt. Ein Freund Andreas Hofers. –
Albert von Krapf. Verteidiger von Sachsenburg 1809. –
Leopold Pausinger. Polizeidirektor von Klagenfurt), in: Carinthia.
Zeitschrift für geschichtliche Landeskunde von Kärnten (Klagenfurt),
153. Bd. (1963), S. 571–575.
● [Grausam,
Georg] (1911–1977): Gramatneusiedl vor 200 Jahren (1762). (Fortsetzung),
in: Pfarrblatt St. Peter und Paul für Gramatneusiedl, Marienthal,
Neureisenberg, Neu-Mitterndorf (Kirchbergersiedl.) (Gramatneusiedl),
12./13. Jg., Nr. [2] (November 1962–März 1963), S. [4–6]:


1964
● Grausam,
[Georg] (1911–1977): † Unvergessen bleibt Dechant Leopold Eder,
gestorben am 2. Sept[ember] 1963 (begraben in Hausleiten), in: Pfarrblatt
St. Peter und Paul für Gramatneusiedl, Marienthal, Neureisenberg und Neu-Mitterndorf (Kirchbergersiedl.) (Gramatneusiedl), 13. Jg., Nr. [1]
(April 1963–Jänner 1964), S. 6–8:

● [Grausam,
Georg] (1911–1977): Zur Geschichte Gramatneusiedls 1763, in: Pfarrblatt
St. Peter und Paul für Gramatneusiedl, Marienthal, Neureisenberg,
Neu-Mitterndorf (Kirchbergersiedl.) (Gramatneusiedl), 14. Jg., Nr. [1]
(Februar–Dezember 1964), S. 4–6:

● Matis,
Herbert (geb. 1941): Die Manufaktur und frühe Fabrik im Viertel unter dem
Wiener Wald. Eine Untersuchung der großbetrieblichen Anfänge vom
Zeitalter des Merkantilismus bis 1848. Dissertation zur Erlangung des
Doktorgrades an der Philosophischen Fakultät der Universität Wien
eingereicht von Herbert Matis. Wien 1964, 417 Bl., hier Bl. 317–318 & 332;
Philosophische Dissertation an der Universität Wien; Maschinenschrift:


1965
● Steindl,
Josef: Gramatneusiedl, in ders.: Beiträge zur Heimatkunde von
Ebergassing und den umliegenden Gemeinden. Zweite vermehrte Auflage.
Ebergassing: Vervielfältigt im Sekretariat der Gemeindeverwaltung
Ebergassing 1965, S. 107–109
und dazugehörige Abbildungen Blatt zwischen S. 98 und 99. Die erste
Auflage erschien Ebergassing 1964.
● Weigl,
Heinrich (1889–1978): D 179, in ders.: Historisches Ortsnamenbuch von
Niederösterreich, verfaßt von Heinrich Weigl unter Mitarbeit von
Roswitha Seidelmann, Karl Lechner und Fritz Eheim. Band II: D/T bis G.
Wien: Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien 1965, S. 23:


1966
● [Grausam,
Georg] (1911–1977): Zur Geschichte Gramatneusiedls 1866, in: Pfarrblatt
St. Peter und Paul für Gramatneusiedl, Marienthal, Neureisenberg, Neu-Mitterndorf (Kirchbergersiedl.) (Gramatneusiedl), 15. Jg.,
Nr. [1]
(Jänner 1965–Jänner 1966), S. 4–5:


1968
● Kalbeck-Mautner,
Maria [geborene Marie Mautner] (1886–1972) / Breuer-Mautner, Katharina
[geborene Mautner] (1883–1979): Erinnerungen an die Mautner-Villa, in:
Unser Währing. Vierteljahrsschrift des Vereins zur Erhaltung und
Förderung des Währinger Heimatmuseums (Wien), 3. Jg., H. 1 (1968),
S. 14–18:


1969
● Heindl,
Gottfried
(1924–2005):
[Eduard von Todesco-Anekdoten],
in Gottfried
Heindl: Und die Größe ist gefährlich oder Wahrhaftige Geschichten zur
Geschichte eines schwierigen Volkes. (Eine Geschichte Österreichs in
Anekdoten. Bildauswahl: Karl Andreas Edlinger.) Wien–Berlin: Paul Neff
Verlag 1969, S. 138–139:


© Reinhard Müller
Stand: September 2011
 |