|
Chronologische Bibliografie zu Marienthal, Gramatneusiedl und Neu-Reisenberg sowie zur Marienthal-Studie
1980–1989
Texte zum Herunterladen
1980
● [Anonym]:
Marienthal, in: [unbekannt, 1980], S. 70:

● Fraser,
Colin (geb. 1937): The social psychology of unemployment: Marienthal, an
extreme case, in Malcolm A[lexander] Jeenes (ed.): Psychology survey
no. 3. London: Allen &
Unwin 1980, S. 172–186.

1981
● Bourdieu,
Pierre (1930–2002): Préface, in Paul F[elix] Lazarsfeld / Marie Jahoda /
Hans Zeisel: Les Chômeurs de Marienthal. Traduit de l’allemand par
Françoise Laroche. Préface de Pierre Bourdieu. Paris: Les Éditions de
Minuit 1981 (= Documents.), S. 7–12.
● La città di legno. Profughi trentini in Austria 1915–1918. (A cura di
Diego Leoni, Camillo Zadra. Nota linguistica di Quinto Antonelli.)
Trento: Edizioni Temi 1981 (= Quaderni di materiali di lavoro. 2.),
214 S.:

● Hauer,
Nadine (geb. 1941): Von Marienthal nach New York. Zum 80. Geburtstag von
Paul Lazarsfeld, in: Wiener Tagebuch (Wien), 13. Jg. (Januar
1981).

1982
● Freund, Michael (geb. 1949) / Marton, János (geb.
1949) / Flos, Birgit (geb. 1944): Marienthal 1930–1980. Rückblick und
sozialpsychologische Bestandaufnahme in einer ländlichen
Industriegemeinde. Projekt Nr. 1521 des Jubiläumsfonds der
Österreichischen Nationalbank. Projektleiter: Prof. Dr. Alexander Giese.
Wien 1982, 116 Bl.; Maschinenschrift:

● Greffrath,
Mathias (geb. 1945): Die Arbeitslosen von Marienthal. Einladung zur Lektüre
eines soziologischen Klassikers, in: Journal Geschichte (Weinheim),
4. Jg., Nr. 6 (1982), S. 24–27.
● Weigel,
Hans (1908–1991): Gramatneusiedl (eine Laudatio), in: Kurier.
Niederösterreich. Unabhängige Tageszeitung für Österreich« (Wien), vom
10. Dezember 1982:


1983
● Boccher,
Filomena: Diario di una maestra in esilio nel Lager di Mitterndorf. [Roncegno]:
Cassa rurale Roncegno 1983, 221 S.:

● Flos,
Birgit (geb. 1944) / Freund, Michael (geb. 1949) / Marton, János (geb. 1949):
Marienthal 1930–1980, in: Journal für Sozialforschung (Wien), 23. Jg.,
Nr. 23
(1983), S. 137–148.
● Forche,
Alfred (geb. 1951): 75 Jahre ASK Marienthal. 1908–1983. Reisenberg: ASK
Marienthal [1983], 56 S.:

● Freund,
Michael (geb. 1949): Geblieben ist die Tristesse. Marienthal heute, in:
Psychologie heute (Weinheim), 10. Jg., Nr. 6 (1983), S. 21–27.
● Jahoda, Marie (1907–2001): ›Für mich ist mein Judentum
erst mit Hitler eine wirkliche Identifikation geworden‹. Gespräch mit
Marie Jahoda, in: Ästhetik und Kommunikation (Berlin), 14. Jg., H. 51
(1983), S. 71–89.
● Jahoda,
Marie (1907–2001) / Kreuzer, Franz (geb. 1929): Gespräch mit Marie Jahoda,
in: Des Menschen hohe Braut. Arbeit, Freizeit, Arbeitslosigkeit. Franz
Kreuzer im Gespräch mit Marie Jahoda fünfzig Jahre nach der Untersuchung
Die Arbeitslosen von Marienthal. Wien: Franz Deuticke
Verlagsgesellschaft 1983, S. 7–33.
● Neurath,
Paul (1911–2001): Paul F. Lazarsfeld – Leben und Werk, in: Des Menschen
hohe Braut. Arbeit, Freizeit, Arbeitslosigkeit. Franz Kreuzer im
Gespräch mit Marie Jahoda fünfzig Jahre nach der Untersuchung Die
Arbeitslosen von Marienthal. Wien: Franz Deuticke
Verlagsgesellschaft 1983, S. 115–136.
● Nowotny,
Helga (geb. 1938): Marienthal and after. Local historicity and the road
to policy relevance, in: Knowledge: creation, diffusion, utilization
(Beverly Hills, Calif.), 5. Bd.,
Nr. 2 (1983), S. 169–192:

● Wegenstein,
Peter: Wien Südbahnhof (Ostseite) – Staatsgrenze bei Nickelsdorf, in:
Bahnen im Wiener Becken. Dieser Band beinhaltet die Strecken Wien
Südbahnhof (Ostseite) – Staatsgrenze bei Nickelsdorf, Meidling –
Wampersdorf – Wiener Neustadt und Wampersdorf – Gramatneusiedl. Texte
von Peter Wegenstein. (1. Auflage.) Wien: Verlag Pospischil 1983
(= Bahn
im Bild. Zusammenstellung der Reihe: Peter Wegenstein. 31.), S. 1–7:


1984
● [Anonym]:
Gramatneusiedl, in [anonym]: Volkszählung 1981. Hauptergebnisse I:
Niederösterreich. Bearbeitet im Österreichischen Statistischen
Zentralamt. Wien: Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei 1984
(= Beiträge zur österreichischen Statistik. Herausgegeben vom
Österreichischen Statistischen Zentralamt. 630/4.), S. 58–59 & 82–83:

● [Anonym]:
Mautner, Isidor, in: Biographisches Lexikon zur Geschichte der
böhmischen Länder. Herausgegeben im Auftrag des Collegium Carolinium von
Heribert Sturm (†). Band II: I – M. München: R. Oldenbourg Verlag 1984,
S. 612.
● Kitlitschka,
Werner (geb. 1938): Historismus & Jugendstil in Niederösterreich. (Fotos
von Inge Kitlitschka-Stempel.) St. Pölten–Wien: Verlag
Niederösterreichisches Pressehaus 1984, 172 S., hier S. 132–133:

● Safrian,
Hans (geb. 1952): »Wir ham die Zeit der Orbeitslosigkeit schon richtig
genossen auch«. Ein Versuch zur (Über-)Lebensweise von Arbeitslosen in
Wien zur Zeit der Weltwirtschaftskrise um 1930, in: Gerhard Botz / Josef
Weidenholzer / unter Mitarbeit von Ferdinand Karlhofer (Hg.): Mündliche
Geschichte und Arbeiterbewegung. Eine Einführung in Arbeitsweisen und
Themenbereiche der Geschichte »geschichtsloser« Sozialgruppen.
Wien–Köln: Hermann Böhlaus Nachf. 1984 (= Materialien zur Historischen
Sozialwissenschaft. Herausgegeben von Gerhard Botz. 2.), S. 293–331.
● Wehdorn,
Manfred (geb. 1942) / Georgeacopol-Winischhofer, Ute (geb. 1943): Baudenkmäler
der Technik und Industrie in Österreich. Band 1: Wien –
Niederösterreich – Burgenland. Wien–Köln–Graz: Hermann Böhlaus Nachf.
1984, XXV, 350 S., hier S. 160–161:


1985
● [Anonym]:
Gramatneusiedl, in [anonym]: Ortsverzeichnis 1981. Niederösterreich,
Wien. Bearbeitet im Österreichischen Statistischen Zentralamt. Wien:
Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei 1985, S. 396:

● Felser, Martha [verheiratete Kelc-Felser] (geb. 1960):
Geschichte von Gramatneusiedl, eingereicht von Martha Felser.
Diplomarbeit zur Erlangung des Grades eines Magisters an der
Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, erarbeitet am
Institut für Österreichische Geschichtsforschung bei Prof. Dr. Karl
Gutkas. Wien 1985, 122 Bl., Philosophische Diplomarbeit an der
Universität Wien; Maschinenschrift:

● Finzen,
Asmus (geb. 1940): »Die Arbeitslosen von Marienthal« von Marie Jahoda und
Hans Zeisel (1933). Über die Auswirkungen von Dauerarbeitslosigkeit auf
die seelische Gesundheit, in: Psychiatrische Praxis (Stuttgart–New York, N.Y.), 12. Jg., Nr. 1 (1985), S. 5–27.
● Hopf,
Christel (geb. 1942): Fragen der Erklärung und Prognose in qualitativen
Untersuchungen, dargestellt am Beispiel der »Arbeitslosen von
Marienthal«, in Burkart Lutz (Hg.): Soziologie und gesellschaftliche
Entwicklung. Verhandlungen des 22. Deutschen Soziologentages in Dortmund
1984. Herausgegeben im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für
Soziologie.
Frankfurt / Main–New York, N.Y.: Campus Verlag 1985, S. 303–318.

1986
● Kadelbach,
G[erd] (1919–1996): Wiedergelesen: Die Arbeitslosen von Marienthal, in:
Hessische Blätter für Volks- und Kulturforschung (Marburg), 21. Bd.,
Nr. 2 (1986), S. 103–107.
● Kalbitz,
Rainer (geb. 1943; Hg.): Gilt Marienthal heute noch? Arbeitstagung in der
Universität Dortmund im Februar 1986. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung
[1986], 116 S.
● Pugliese,
Enrico (geb. 1942): Prefazione, in Marie Jahoda / Paul F[elix] Lazarsfeld /
Hans Zeisel: I disoccupati di Marienthal. Prefazione di Enrico Pugliese.
(traduzione di anna rossi doria.). roma: edizioni lavoro 1986
(= classici e contemporanei. 8.), S. 7–40.

1987
● [Anonym:]
Zur Frage von Zeit, Zeitdimensionierung und Zeitverwendung in der
Marienthal-Studie. Bericht einer Arbeitstagung an der Universität
Dortmund im Februar 1987. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung [1987],
83 S.
● Bienert,
Christine (geb. 1945):
»…und wir haben
alle sehr zusammengehalten!« Alltag in der Mödlinger Arbeiterkolonie.
1918–1938. Wien 1987, 453, 12 Bl., Philosophische Diplomarbeit an der
Universität Wien; Maschinenschrift.
● Fryer, David: Monmouthshire and Marienthal: sociographies of two unemployed
communities, in David Fryer / Philip Ullah (eds.): Unemployed people.
Social and
psychological perspectives.
Milton Keynes–Philadelphia,
Pa.: Open University Press 1987, S. 74–93.

1988
● [Anonym]:
Gramatneusiedl, in [anonym]: Grosszählung 1981. Ausgewählte Masszahlen
nach Gemeinden. Bearbeitet im Österreichischen Statistischen Zentralamt.
Wien: Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei 1988 (= Beiträge zur
österreichischen Statistik. Herausgegeben vom Österreichischen
Statistischen Zentralamt. 900/1.), S. 48–49:

● Glattauer,
Daniel (geb. 1960): Das Erbe von Marienthal. Reportage. Fotos: Erich
Reismann, in: Cash Flow. Österreichisches Wirtschaftsmagazin (Wien), [5]. Jg., Nr. 12
(Dezember 1988), S. 47–52.
● Némedi,
Dénes (geb. 1942): Tard und Marienthal, in Josef Langer (Hg.): Geschichte
der österreichischen Soziologie. Konstituierung, Entwicklung und
europäische Bezüge. Wien: Verlag für Gesellschaftskritik 1988,
S. 143–154.
● Sondergeld,
Klaus (geb. 1953): Leben ohne. Über die Sozialpsychologin Marie Jahoda,
die Arbeiter von Marienthal und die Frage, wie Arbeitslosigkeit den
Menschen zerstören kann, in: Die Zeit (Hamburg), Jg. 1988, Nr. 20
(13. Mai 1988).

1989
● Fleck, Christian (geb. 1954): Zur Einführung.
Politische Emigration und sozialwissenschaftlicher Wissenstransfer. Am
Beispiel Marie Jahodas, in Marie Jahoda: Arbeitslose bei der Arbeit. Die
Nachfolgestudie zu »Marienthal« aus dem Jahr 1938. Aus dem Englischen
von Hans Georg Zilian. Herausgegeben und mit einer Einführung versehen
von Christian Fleck. Frankfurt / Main–New York, N.Y.: Campus Verlag 1989
(= Ludwig-Boltzmann-Institut für Historische Sozialwissenschaft: Studien
zur Historischen Sozialwissenschaft. Herausgegeben von Gerhard Botz,
Albert Müller und Gerald Sprengnagel. 11.),
S. vii–lxxii.
● Fryer,
David: Die Arbeitslosenforschung in Marienthal, in Siegfried Greif /
Heinz Holling / Nigel Nicholson (Hg.): Arbeits- und
Organisationspsychologie. Internationales Handbuch in
Schlüsselbegriffen. München: Psychologie Verlags Union 1989, S. 479–482.
● Hösl,
Wolfgang: Marienthal. Arbeiterwohnsiedlung, in ders.: Industriestrasse
Viertel unter dem Wienerwald. Rundführer durch ein historisches
Industrieviertel. Guntramsdorf: Gesellschaft zur Förderung und
Erforschung der Industriekultur im Viertel unter dem Wienerwald 1989,
S. 12–15.
● Neurath,
Paul (1911–2001): Arbeitslosigkeit vor 50 Jahren am Beispiel von
Marienthal, in: Neuberger Gespräche. Herausgegeben von der Walter-Buchebner-Gesellschaft. Wien–Köln: Hermann Böhlau Nachf. 1989
(= Regionale Identität. 2.), S. 112–122.

© Reinhard Müller
Stand: Juli 2011
 |