|
Chronologische Bibliografie zu Marienthal, Gramatneusiedl und Neu-Reisenberg sowie zur Marienthal-Studie
1830–1839
Texte zum Herunterladen
1831
● Schweickhardt
Ritter von Sickingen, Fr[anz] (d.i. recte Franz Schweickhardt;
1794–1858): Marienthal, in ders.: Darstellung des Erzherzogthums
Oesterreich unter der Ens, durch umfassende Beschreibung aller Burgen,
Schlösser, Herrschaften, Städte, Märkte, Dörfer, Rotten, etc. etc.
topographisch-statistisch-genealogisch-historisch bearbeitet, und nach
den bestehenden vier Kreis-Vierteln alphabetisch gereihet. Dritter Band:
Viertel unterm Wienerwald. Wien: Gedruckt bei den PP. Mechitaristen
1832, S. 200:


1832
● Schweickhardt Ritter von Sickingen, Fr[anz]
(d.i. recte Franz Schweickhardt; 1794–1858): Neusiedl (Gramat-), in ders.: Darstellung des Erzherzogthums Oesterreich unter der Ens, durch umfassende Beschreibung aller Burgen, Schlösser,
Herrschaften, Städte, Märkte, Dörfer, Rotten, etc. etc. topographisch-statistisch-genealogisch-historisch bearbeitet, und nach den bestehenden vier Kreis-Vierteln alphabetisch gereihet. Vierter Band: Viertel unterm Wienerwald. Wien: Gedruckt bei den PP. Mechitaristen 1832, S. 3–5:


1834
● [Gochnat,
Carl]: Neusiedl (Gramat-), in ders.: Nieder-Oesterreichischer
Dominien-Schematismus für das Jahr 1834. Handbuch des ganzen
Personalstandes von den sämmtlichen Dominien in Oesterreich unter der
Ens. Mit Angabe der Fideicommiß- und Allodial-Herrschaften, der Namen,
Titel und Wohnung der Herrn Herrschaftsbesitzer, der Landgerichte,
Steuerbezirksobrigkeiten, der nächsten Posten, und einem
Namen-Repertorium. Nebst einem durchaus richtigen,
alphabetisch-topographischen Verzeichnisse aller im Erzherzogthume unter
der Ens befindlichen Ortschaften, als: Städte, Märkte, Schlösser,
Aemter, Dörfer, Rotten und einzelnen Häuser, mit Bemerkung des Viertels,
der Lage, der nächsten Post, des Landgerichtes, der Conscriptions- und
Ortsobrigkeit, dann der Pfarre und dem Personalstande der n[ieder]
ö[sterreichischen] vier Kreisämter. Herausgegeben von dem k.k.
Kreis-Protokollisten im V[iertel] U[nter dem] W[iener] W[ald; d.i. Carl Gochnat]. Wien: Gedruckt bey den
P.P. Mechitaristen 1834, S. 260:

● Leng,
H[einrich] (1795–1835): Lehrbuch der Gewerbskunde nach ihrem ganzen
Umfange und nach dem Standpunkte und den Anforderungen neuester Zeit.
Oder Anleitung zur umfassenden Kenntniß und zur richtigen Beurtheilung
aller Handwerke, Künste, Fabriken und Manufacturen. Zuvörderst als
Einleitung zum Schauplatz der Künste und Handwerke, dann vornehmlich zum
Gebrauch bei Vorlesungen auf Universitäten und Gymnasien, so wie zur
Selbstbelehrung für Cameralisten, Verwaltungsbehörden, Kaufleute,
Künstler, Fabrikanten und Handwerker aller Art. Mit Berücksichtigung der
Waaren-, Produkten- und Maschinenkunde, der Geschichte der Erfindungen
und mit der Angabe der technologischen Literatur nach den neuesten
Fortschritten und Erfindungen bearbeitet von Dr. H.°Leng. Mit
22 Kupfertafeln, worauf 88 Abbildungen befindlich sind. Ilmenau: Druck,
Verlag und Lithographie von B.Fr. Voigt 1834 (= Neuer Schauplatz der
Künste und Handwerke. Mit Berücksichtigung der neuesten Erfindungen.
Herausgegeben von einer Gesellschaft von Künstlern, Technologen und
Professionisten. Mit vielen Abbildungen. 62.), S. 100 und 107:

● Schweickhardt Ritter von Sickingen, Fr[anz]
(d.i. recte Franz Schweickhardt; 1794–1858): Perspectiv-Karte des Erzherzogthums Oesterreich unter der Ens. (Nach Angabe und auf Kosten des Verfassers der Darstellung des Erzherzogthums Österreich
unter der Ens.). XXV. Section: Umgebung von Moosbrunn V[iertel] U[nter dem] W[iener] W[ald]. J[ohann] Hollnsteiner del[ineavit]. – Lor[enz] Neumayer sculp[sit]. [Wien: Franz Schweickhardt 1834], 8 S. & 1 Landkarte, hier S. 4–5:


1835
● [Anonym]: Hermann Todesco, k[aiserlich] k[öniglicher] privil[egierter]
Großhändler in Wien, in [anonym]: Bericht über die erste allgemeine
österreichische Gewerbsprodukten-Ausstellung im Jahre 1835. Wien:
Gedruckt bei Carl Gerold [1835], S. 66:

● Blumenbach, W[enzel] C[arl] W[olfgang] (1791–1847): Grammet- oder Gramat-Neusiedel,
in ders.: Neueste Landeskunde Oesterreich unter der Ens. Zweiter Band.
Zweite, sehr verbesserte und vermehrte Auflage. Güns [Kőszeg]: Carl
Reichardt’s Verlag 1835, S. 275:


1838
● Breunlin, F[riedrich] (1797–1880): Ueber mechanische
Leinen-Spinnereien, die Bedingungen zu dem Gedeihen derselben, und ihr
Einfluß auf den bisherigen Gang der Leinwand-Industrie in
Süddeutschland, von F. Breunlin, technischem Mitgliede der Königlich
Würtembergischen Commission für Verbesserung der Leinwand-Gewerbe, und
correspondirendem Mitgliede des landwirthschaftlichen Vereins in
Würtemberg. Stuttgart: Hallberger'sche Verlagshandlung 1838, S. 44–45:


© Reinhard Müller
Stand: Januar 2011
 |