|
Chronologische Bibliografie zu Marienthal, Gramatneusiedl und Neu-Reisenberg sowie zur Marienthal-Studie
1990–1999
Texte zum Herunterladen
1990
● Fleck,
Christian (geb. 1954): Rund um »Marienthal«. Von den Anfängen der
Soziologie in Österreich bis zu ihrer Vertreibung. Herausgegeben vom
Verein Kritische Sozialwissenschaft und Politische Bildung. Wien: Verlag
für Gesellschaftskritik 1990 (= Österreichische Texte zur
Gesellschaftskritik. 51.), 270 S.:


1991
● Höppel,
Leo (1932–1998) / Maurer, Herbert: 90 Jahre. Lagerhaus Gramatneusiedl
wird 90 Jahre. [Gramatneusiedl: Raiffeisen-Lagerhaus Gramatneusiedl
1991], unpaginiert (4 S.):

● Jahoda,
Marie (1907–2001): Marie Jahoda, Paul F. Lazarsfeld & Hans Zeisel: »Die
Arbeitslosen von Marienthal«, in: Handbuch Qualitative Sozialforschung.
Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen. Herausgegeben von Uwe
Flick, Ernst von Kardorff, Heiner Keupp, Lutz von Rosenstiel, Stephan
Wolff. (Lektorat und Redaktion: H[ans] Jürgen Kagelmann, München, Petra
Glück, München.) München: Psychologie Verlags Union 1991, S. 119–122.
● [Taschke,
Friedrich] (geb. 1932): 125 Jahre Gesangsverein »Geselligkeit« Mariental-Gramatneusiedl
1866–1991. [Gramatneusiedl]: Gesangverein »Geselligkeit« Mariental-Gramatneusiedl,
Friedrich Taschke [1991], 52 S.

1992
● Fryer, David: Introduction to Marienthal and
beyond, in: Journal of occupational and organizational psychology
(Leicester), 65. Bd.,
Nr. 4 (Dezember 1992), S. 257–268.
● Fryer,
David (ed.): Marienthal and beyond. 20th century research on
unemployment and mental health, in: Journal of occupational and
organizational psychology (Leicester), 65. Bd.,
Nr. 4 (Dezember 1992), S. 257–358.
Schwerpunktheft.
● Jahoda, Marie (1907–2001): Reflections on
Marienthal and after, in: Journal of occupational and organizational
psychology (Leicester), 65. Bd.,
Nr. 4 (Dezember 1992), S. 355–358.
● Manchin,
Robert (d.i. Róbert Manchin; geb. 1946): 60 years after Marienthal – Back to Neanderthal capitalism?, in Paul-Lazarsfeld-Gesellschaft /
Kulturabteilung der Stadt Wien (Hg.): 60 Jahre nach Marienthal. Aufbruch
in Osteuropa. Sozialforscher berichten. Wien: WUV Universitätsverlag
1992 (= Rathausgespräche der Wiener Vorlesungen.), S. 133–138.
● Paul-Lazarsfeld-Gesellschaft /
Kulturabteilung der Stadt Wien (Hg.): 60 Jahre nach Marienthal. Aufbruch
in Osteuropa. Sozialforscher berichten. Wien: WUV Universitätsverlag
1992 (= Rathausgespräche der Wiener Vorlesungen.), 152 S.
● Wacker,
Ali [d.i. Alois Wacker] (geb. 1942): Einleitung, in Ali Wacker (Hg.): Die
Marienthal-Studie – 60 Jahre später. Marie Jahoda zum fünfundachtzigsten
Geburtstag, eingeleitet von Ali Wacker. Hannover: agis,
Forschungsverband Interdisziplinäre Sozialstrukturforschung der
Universitäten Hannover und Oldenburg 1992 (= agis texte. 2.), S. 3–18.
● Wacker,
Ali [d.i. Alois Wacker] (geb. 1942; Hg.): Die Marienthal-Studie – 60 Jahre
später. Marie Jahoda zum fünfundachtzigsten Geburtstag, eingeleitet von
Ali Wacker. Hannover: agis, Forschungsverband Interdisziplinäre
Sozialstrukturforschung der Universitäten Hannover und Oldenburg 1992
(= agis texte. 2.), 67 S.

1993
● Enigl, Marianne: Denkmalgeschützt. Vor sechzig Jahren erschien die zum
Klassiker der Sozialforschung gewordene Studie »Die Arbeitslosen von
Marienthal«, in: Profil (Wien), 24. Jg., Nr. 40 (4. Oktober 1993),
S. 84.
● Haider,
Manfred (1926–2007):
Medizinisch-hygienische
Untersuchungen und Beurteilungen der Kurzwellenanlage Moosbrunn.
Gutachten im Auftrag der Gemeinde Moosbrunn, Mitterdorf und
Gramatneusiedl. Leitung: M[anfred] Haider. Wien: Institut für
Umwelthygiene [1992–1993],
200 S.

1994
● Dworsky,
Werner (geb. 1948) / Wiesenfellner, Wilhelm (geb. 1941) / Ernst, Peter (geb. 1948):
Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Gramatneusiedl. Herausgegeben
anlässlich des 100. Gründungsjubiläums. 1894–1994. (Für den Inhalt
verantwortlich: OBI Paul Hirnich.) Gramatneusiedl: Freiwillige Feuerwehr
Gramatneusiedl 1994, 120 S.:


1995
● [Anonym]:
Gramatneusiedl, in [anonym]: Volkszählung 1991. Hauptergebnisse II:
Niederösterreich. Bearbeitet im Österreichischen Statistischen
Zentralamt. Wien: Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei 1995
(= Beiträge zur österreichischen Statistik. Herausgegeben vom
Österreichischen Statistischen Zentralamt. 1.030/13.), S. 58–59, 82–83 & 156:

● Hums,
Ulrike (geb. 1968): Wohnanlage im Anschluss an die Arbeitersiedlung
Marienthal, energiegestützt durch Photovoltaikanlagen. Diplomarbeit,
ausgeführt am Institut für Hochbau für Architekten der technischen
Universität Wien unter Anleitung von o. Univ. Prof. Arch. Dipl. Ing.
Helmut Richter durch Ulrike Hums, 2440 Gramatneusiedl, Hauptstraße 12.
[Wien] 1995, [IV], 43 Bl. & 22 Pläne; Diplomarbeit an der Technischen
Universität Wien; Maschinenschrift:

● Mucha,
Bernhard (geb. 1955):
Gramatneusiedler Glaubensspuren. Kreuze und Marterln im
Pfarrgebiet von Gramatneusiedl, Marienthal, Neumitterndorf,
Neureisenberg. [Gramatneusiedl: Römisch-katholisches Pfarramt
Gramatneusiedl 1995], unpaginiert (22 S.):

● Neurath,
Paul (1911–2001): Sixty years since Marienthal, in: Canadian journal of
sociology / Cahiers Canadiens de Sociologie (Edmonton, Alberta), 20. Bd.,
Nr. 1 (Winter 1995), S. 91–105.
● Schuch,
Adolf (1891–1973) / Schuch, Hilde (recte Hilda Schuch; geb. 1921) / Landau,
Maria (geb. 1922): Hausliste. Den Grundstein hiezu legte Adolf Schuch sen.,
indem er Daten beginnend um das Jahr 1820 aus dem Landesarchiv einholte.
Hilde Schuch und Maria Landau setzten in mühevoller Arbeit das Werk
fort, trugen alle erforderlichen Unterlagen vom Grundbuchsamt, sowie vom
Pfarr- und Gemeindeamt zusammen und erstellten die Hausliste.
Anfertigung der Hausliste und des beiliegenden Übersichtplanes: Johann
Aspeck. [Reisenberg: Hilda Schuch und Maria Landau 1995], unpaginiert
(16 S.) & ein Plan von Johann Aspeck (geb. 1916):

● Schwab, Tibor (geb. 1946) / Tesar, Rudolf Andreas (geb. 1948): Gemeinde Gramatneusiedl.
Festschrift anlässlich der Markterhebung 11. März 1995. (Medieninhaber:
Gemeinde Gramatneusiedl; für den Inhalt verantwortlich: Tibor Schwab,
Rudolf Tesar; 2440 Gramatneusiedl, Bahnstraße 2a.) [Gramatneusiedl]:
Gemeinde Gramatneusiedl [1995], 48 S.:

● Sułek,
Antoni (geb. 1945): Badania w Marienthalu (1931 / 1932) i współczesne im
badania nad bezrobociem w Polsce, in: Kultura i Społeczeństwo (Warszawa),
48. Jg., Nr. 2 (Mai 2005), S. 5–28.
● Urbanek,
Peter: Sechs Jahrzehnte nach »Marienthal«. Eine geschichtliche Bilanz
über Auswirkungen der Arbeitslosigkeit in einem Dorf in
Niederösterreich, in: Angewandte Sozialforschung (Wien), 19. Jg.,
Nr. 2
(1995), S. 275–280:


1996
● Alvarez-Uría,
Fernando (geb. 1947) / Varela,
Julia (geb. 1942):
Presentación.
El effecto Marienthal, in
Paul Lazarsfeld, Marie
Jahoda y Hans Zeisel [d.i. Hans Zeisl]: Los parados de Marienthal.
Sociografía de una comunidad golpeada por el desempleo.
Edición, traducción y presentación Fernando Alvarez-Uría y Julia Varela.
Madrid: Las Ediciónes de La Piqueta (De la presente edición: Ediciónes
Endymión) 1996 (= Genealogía del poder. Colección dirigida por: Julia
Varela y Fernando Alvarez-Uría. 28.),
S. 7–31.
● Pernice,
Regina: Methodological issues in unemployment research: Quantitative
and / or qualitative approaches?, in: Journal of occupational and
organizational psychology (Leicester), 69. Bd.,
Nr. 4 (Dezember 1996),
S. 339–349.

1997
● Fleck,
Christian (geb. 1954): Marienthal.
Die
Polizei beobachtet die Sozialforscher, die die Auswirkungen der
Arbeitslosigkeit beobachten. Eine Vorbemerkung, in: Archiv für die
Geschichte der Soziologie in Österreich. Newsletter (Graz), Nr. 16
(Dezember 1997), S. 3–7:

● Introzzi, Paola Vittoria (geb. 1972): Gli effetti e le
conseguenze psico-sociologiche della disoccupazione. Il caso di Cave del
Predil, una quasi Marienthal 60 anni dopo. Tesi di laurea in psicologia
del lavoro laureanda Paola Vittoria Introzzi. Relatore Pergiorgio
Gabassi, correlatori Sara Cervai, Dario Gregori. Trieste: Universita
degli Studi 1997, 165, I–CXXIII,
I–XXX Bl.; Philosophische
Dissertation an der Universitá degli Studi di Trieste.
● Jahoda,
Marie (1907–2001) / Grabner, Renate: »Auf den Mist geworfen«. Marie
Jahoda, Sozialpsychologin und Mitautorin der »Arbeitslosen von
Marienthal«, über die Wichtigkeit der Arbeit und die Gefahren der
Arbeitslosigkeit, in: Profil (Wien), 28. Jg., Nr. 8 (17. Februar 1997),
S. 30–33.
● Jeřábek, Hynek (geb. 1949): Marienthal. Nezaměstnaná
obec ve výzkumu Paula Lazarsfelda, Marie Jahodové a Hanse Zeisela, in:
Sociologický časopis / Sociological review (Praha), 33. Bd.,
Nr. 3 (September 1997), S. 321–337. Englische Fassung: Marienthal – The
beginnings of Lazarsfeld’s empirical sociology in Central Europe.
(Research into a community with high unemployment.), in: Review of
sociology, 8. Bd.
(2002), S. 113–137.
● [Wittner,
Otto]: 25 Jahre Musikverein Gramatneusiedl. 1972–1997. (Für den Inhalt
verantwortlich: Obmann Otto Wittner.
Coverfoto: Karl Novotny.)
Gramatneusiedl: Musikverein Gramatneusiedl [1997], 36 S.:


1998
● Breuer, Käthy [d.i. Katharina Breuer, geborene Mautner]
(1883–1979): Jugenderinnerungen der Schwester Konrad Mautners.
Kommentiert von Gerlinde Haid, in: Volkskunde. Erforscht – gelehrt –
angewandt. Festschrift für Franz C[arl] Lipp zum 85. Geburtstag.
(Herausgeber: Dr. Gunter Dimt.) Linz: OÖ. Landesmuseum Linz [1998]
(= Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich. 7.), S. 25–36:

● Gehmacher,
Ernst (geb. 1926): From Marienthal to Ternitz.
Unemployment then and now.
A contemporary replication of the Lazarsfeld research in a depressed
area, in Jacques Lautman / Bernard-Pierre Lécuyer (éds.): Paul
Lazarsfeld (1901–1976).
La sociologie de Vienne à New
York. Paris / Montréal: Editions L’Harmattan / L’Harmattan Inc. [1998]
(= Logiques sociales.), S. 67–73.
● Isambert,
François (geb. 1924): La Méthodologie de Marienthal, in Jacques Lautman /
Bernard-Pierre Lécuyer (éds.): Paul Lazarsfeld (1901–1976). La
sociologie de Vienne à New York. Paris / Montréal: Editions
L’Harmattan / L’Harmattan Inc. [1998] (= Logiques sociales.), S. 49–64.
● Jahoda,
Marie (1907–2001): Paul Felix Lazarsfeld in Vienna, in Jacques Lautman /
Bernard-Pierre Lécuyer (éds.): Paul Lazarsfeld (1901–1976).
La sociologie de Vienne à New
York. Paris / Montréal: Editions L’Harmattan / L’Harmattan Inc. [1998]
(= Logiques sociales.), S. 135–140.
● Meyer-Renschhausen,
Elisabeth: Erwerbslosigkeit, zerfallende Dorfgemeinschaften und die
Rolle der Subsistenzwirtschaft: die Marienthalstudie als
Gruppenunternehmen, in: Zeitschrift für Agrargeschichte und
Agrarsoziologie (Frankfurt am Main), 46. Jg., Nr. 1 (1998), S. 60–76.
● Meyer-Renschhausen,
Elisabeth: »Marienthal« heute und gestern. Die klassische Studie im
Lichte der neunziger Jahre, in: Berliner Debatte Initial (Berlin),
9. Jg., Nr. 5 (1998), S. 95–105.
● Tesar,
Rudolf Andreas (geb. 1948) / [Forche, Alfred] (geb. 1951): 90 Jahre ASK Marienthal
1908–1998.
Die
Geschichte eines Vereines. (Redaktion: Adolf Keglovits, Tibor Schwab,
Rudolf Andreas Tesar.) Gramatneusiedl: ASK Die B.A.n.K. Marienthal
[1998], 80 S.:


1999
● Chicchi,
Federico (geb. 1970): I disoccupati di Marienthal: l’uso delle storie di
vita nella ricerca qualitativa, in Michele La Rosa (ed.): Problemi del
lavoro e strategie di ricerca empirica. Un percorso attraverso alcune
ricerche classiche. Introduzione di Alain Touraine. Appendice die
Raymond Boudon. Milano: Franco Angeli [1999] (= Sociologie del lavoro.
Sezione 2: Tzeorie ericerche.), S. 17–55.
● Eichta,
Mario: Braunau – Katzenau – Mitterndorf 1915–1918. Il ricordo dei
profughi e degli internati del Trentino / Erinnerung an die Flüchtlinge
und Internierten des Trentino. (Traducione di Albert Erlacher.)
Cremona:
Persico edizioni 1999 (= Collana storica.), 285 S.:

● Leichter, Käthe (1895–1942): Die
Arbeitslosen von Marienthal, in: L'Autriche 1918–1938. Recueil des
textes civilisationnels réunis et édités par Jeanne Benay en
collaboration avec Robert Julien – Paul Pasteur – Marianne Walle. [Mont-Saint-Aignan]:
Publications de l'Université de Rouen, Centre d'Études et de Recherches
Autrichiennes 1999 (= Études Autrichiennes. 6.), S. 251–252. Auszug aus
der Rezension von
1933.

© Reinhard Müller
Stand: Februar 2011
 |