Alphabetische
Bibliografie zu Marienthal, Gramatneusiedl und Neu-Reisenberg sowie zur Marienthal-Studie
L
Texte zum Herunterladen
● L.-W.;
siehe: Wagner,
Ludwig
● Landau, Maria (geb. 1922) /
Adolf Schuch (1891–1973) / Hilde Schuch (recte Hilda Schuch; geb. 1921): Hausliste. Den Grundstein hiezu legte Adolf Schuch sen.,
indem er Daten beginnend um das Jahr 1820 aus dem Landesarchiv einholte.
Hilde Schuch und Maria Landau setzten in mühevoller Arbeit das Werk
fort, trugen alle erforderlichen Unterlagen vom Grundbuchsamt, sowie vom
Pfarr- und Gemeindeamt zusammen und erstellten die Hausliste.
Anfertigung der Hausliste und des beiliegenden Übersichtplanes: Johann
Aspeck. [Reisenberg: Hilda Schuch und Maria Landau 1995], unpaginiert
(16 S.) & ein Plan von Johann Aspeck (geb. 1916):

● [Langer,
Peter]: Vom
Spekulationsobjekt zum Marienthal-Museum, in: NÖN (Sankt Pölten) vom
2. Juli 2008, S. 39:

● Lappin-Eppel, Eleonore
(geb. 1951): »Evakuierungen« nach Gramatneusiedl, in dies.: Ungarisch-Jüdische Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen
in Österreich 1944/45. Arbeitseinsatz – Todesmärsche – Folgen. Wien: Lit
Verlag 2010, S. 388–396.
● Lazarsfeld, Paul
(1901–1976): An unemployed village, in: Character and personality. An
international quarterly of psychodiagnostics and allied studies
(London), 1. Bd., Nr. 2 (Dezember 1932),
S. 147–151. Deutsch gekürzt unter dem Titel: Ein Arbeitslosendorf, in:
Industrielle Psychotechnik. Angewandte Psychologie in Industrie –
Handel – Verkehr – Verwaltung (Berlin), 10. Jg.
(1933), S. 91–93:

● Lazarsfeld, Paul
(1901–1976): Ein Arbeitslosendorf, in:
Industrielle Psychotechnik. Angewandte Psychologie in Industrie –
Handel – Verkehr – Verwaltung (Berlin), 10. Jg. (1933), S. 91–93.
Gekürzte Version des englischsprachigen Originals: An
unemployed village, in: Character and personality. An international
quarterly of psychodiagnostics and allied studies
(London), 1. Bd., Nr. 2 (Dezember 1932),
S. 147–151.
● Lazarsfeld, Paul (1901–1976) / Zawadzki,
Bohdan (1902–1966): The psychological consequences of
unemployment, in: Journal of social psychology (Washington, D.C.), 6. Bd.,
Nr. 2
(1935), S. 224–251.
● Lazarsfeld, Paul F[elix] (1901–1976) / Eisenberg,
Philip (1912–1998): The
psychological effects of unemployment, in: Psychological Bulletin
(Washington, D.C.), 35. Bd. (1938), S. 358–390.
● Lazarsfeld, Paul (1901–1976): Vorspruch zur neuen
Auflage, in Marie Jahoda / Paul F[elix] Lazarsfeld / Hans Zeisel: Die
Arbeitslosen von Marienthal. Ein soziographischer Versuch mit einem
Anhang zur Geschichte der Soziographie. Vorspruch zur neuen Auflage Paul
F. Lazarsfeld. (Zweite, unveränderte Auflage.) Allensbach–Bonn: Verlag
für Demoskopie 1960 (= Klassiker der Umfrage-Forschung. 2.),
S. XI–XXVII.
● Lazarsfeld, Paul F[elix] (1901–1976): Forty years
later. Foreword to the American edition, in Marie Jahoda / Paul F.
Lazarsfeld / Hans Zeisel:
Marienthal. The sociography of an unemployed
community. (Translation from the German by the authors with John
Reginall and Thomas Elsaesser.)
Chicago, Ill.–New York, N.Y.: Aldine, Atherton 1971,
S. vii–xvi.
● Lazarsfeld, Paul F[elix] (1901–1976) /
Stehr, Nico (geb. 1942): Sozialforschung und
Gesellschaft. Ein Gespräch mit Paul F. Lazarsfeld, in: Kölner
Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (Opladen), 28. Jg. (1976), S. 796–800.
● Lazarsfeld-Gesellschaft;
siehe:
Paul-Lazarsfeld-Gesellschaft
● (Lazarsfeld-Jahoda, M., u. H. Zeisl:) Die
Arbeitslosen von Marienthal. Lpg: Hirzel ’33. 123 S. gr. 8°
= Psychologische Monogr. Bd 5. 4.–; Lw. 5.30, in: Literarisches
Zentralblatt für Deutschland (Leipzig), 84. Jg.,
Nr. 16 (31. August
1933), Sp. 734. Die anonym erschienenen Rezension stammt von
Karl
Christian Thalheim (1900–1993):

● Lazarsfeld-Jahoda,
Marie; siehe:
Jahoda, Marie
● Das Leben
in Marienthal. Forschungsreise in ein Arbeitslosendorf, in: Der Kuckuck
(Wien), 5. Jg., Nr. 27 (2. Juli 1933), S. 14 & 16. Autor des anonym
erschienenen Artikels ist Ludwig Wagner (1900–1963):

● Leichter, Käthe (1895–1942): Die
Arbeitslosen von Marienthal, in: Arbeit und
Wirtschaft. Halbmonatschrift für volkswirtschaftliche, sozialpolitische
und gewerkschaftliche Fragen (Wien), 11. Jg., Nr. 7 (1. Juli 1933),
Sp. 201–206 (1999
in Auszügen wiederabgedruckt):

● Leichter, Käthe (1895–1942): Die
Arbeitslosen von Marienthal, in: L'Autriche 1918–1938. Recueil des
textes civilisationnels réunis et édités par Jeanne Benay en
collaboration avec Robert Julien – Paul Pasteur – Marianne Walle. [Mont-Saint-Aignan]:
Publications de l'Université de Rouen, Centre d'Études et de Recherches
Autrichiennes 1999 (= Études Autrichiennes. 6.), S. 251–252. Auszug aus
der Rezension von
1933.
● Leistbares
Wohnen. 100 Jahre SGN, 100 Jahre Gemeinnütziger Wohnbau, herausgegeben
von der Gemeinnützigen Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft
Neunkirchen, 2620 Neunkirchen, Bahnstraße 25. (Gestaltung, Konzept,
Text: Burkhard Gager.) Graz: Leykam 2010, 111 S., insbesondere S. 100–103.
● Leng,
H[einrich] (1795–1835): Lehrbuch der Gewerbskunde nach ihrem ganzen
Umfange und nach dem Standpunkte und den Anforderungen neuester Zeit.
Oder Anleitung zur umfassenden Kenntniß und zur richtigen Beurtheilung
aller Handwerke, Künste, Fabriken und Manufacturen. Zuvörderst als
Einleitung zum Schauplatz der Künste und Handwerke, dann vornehmlich zum
Gebrauch bei Vorlesungen auf Universitäten und Gymnasien, so wie zur
Selbstbelehrung für Cameralisten, Verwaltungsbehörden, Kaufleute,
Künstler, Fabrikanten und Handwerker aller Art. Mit Berücksichtigung der
Waaren-, Produkten- und Maschinenkunde, der Geschichte der Erfindungen
und mit der Angabe der technologischen Literatur nach den neuesten
Fortschritten und Erfindungen bearbeitet von Dr. H.°Leng. Mit
22 Kupfertafeln, worauf 88 Abbildungen befindlich sind. Ilmenau: Druck,
Verlag und Lithographie von B.Fr. Voigt 1834 (= Neuer Schauplatz der
Künste und Handwerke. Mit Berücksichtigung der neuesten Erfindungen.
Herausgegeben von einer Gesellschaft von Künstlern, Technologen und
Professionisten. Mit vielen Abbildungen. 62.), S. 100 und 107:

● Lenz, Ilse
(geb. 1948): Jahoda, Marie (26.1.1907 Wien – 28.4.2001 Keymer, Sussex) /
Lazarsfeld, Paul F. (13.2.1901 Wien – 31.8.1976 New York) / Zeisel, Hans
(1.12.1905 Kaaden, Böhmen – 7.3.1992 Chicago): Die Arbeitslosen von
Marienthal. Ein soziographischer Versuch über die Wirkung langdauernder
Arbeitslosigkeit. Mit einem Anhang zur Geschichte der Soziographie, in
Sven Papcke / Georg W. Oesterdiekhoff (Hrsg.): Schlüsselwerke der
Soziologie. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2001, S. 231–233.
● Leoni,
Diego (Hg.):
La città di legno. Profughi trentini in Austria 1915–1918. (A cura di
Diego Leoni, Camillo Zadra. Nota linguistica di Quinto Antonelli.)
Trento: Edizioni Temi 1981 (= Quaderni di materiali di lavoro. 2.),
214 S.:

● 184.
Leopold Pausinger […],
in [anonym]:
Jahrbücher des
kaiserlichen königlichen polytechnischen Institutes in Wien. In
Verbindung mit den Professoren des Institutes herausgegeben von dem
Direktor Johann Joseph Prechtl, k.k. wirkl. Regierungsrathe, und
Mitgliede mehrerer gelehrten Gesellschaften. Vierter Band. Mit acht
Kupfertafeln, und einem Blatt Stahlabdrücke.
Wien: Gedruckt und verlegt
bei Carl Gerold 1823, S. 628–629:

● 379. Leopold Pausinger […],
in [anonym]:
Jahrbücher des
kaiserlichen königlichen polytechnischen Institutes in Wien. In
Verbindung mit den Professoren des Institutes herausgegeben von dem
Direktor Johann Joseph Prechtl, k.k. wirkl. nied. öst. Regierungsrathe,
Mitgliede der k.k. Landwirthschafts-Gesellschaften in Wien, Grätz und
Laibach, der k.k. Gesellschaft des Ackerbaues, der Natur- und
Landeskunde in Brünn, Ehrenmitgliede der Akademie des Ackerbaues, des
Handels und der Künste in Verona, korrespond. Mitgliede der königl.
baier. Akademie der Wissenschaften, der Gesellschaft zur Beförderung der
nützlichen Künste und ihrer Hülfswissenschaften zu Frankfurt am Main,
auswärtigem Mitgliede des polytechnischen Vereins für Baiern, und
ordentl. Mitgliede der Gesellschaft zur Beförderung der gesammten
Naturwissenschaft zu Marburg; Ehrenmitgliede des Vereins für Beförderung
des Gewerbfleisses in Preußen, der ökonomischen Gesellschaft im
Königreiche Sachsen, und der märkischen ökonomischen Gesellschaft zu
Potsdam. Siebenter Band. Mit drei Kupfertafeln.
Wien: Gedruckt und verlegt
bei Carl Gerold 1825, S. 376–377:

● Lütge,
Friedrich (1901–1968):
Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein soziographischer Versuch über die
Wirkungen langdauernder Arbeitslosigkeit. Mit einem Anhang: Zur
Geschichte der Soziographie. Bearbeitet und hrsg. von der
Österreichischen Wirtschaftspsychologischen Forschungsstelle.
(Psychologische Monographien. Hrsg. von Prof. Dr. Karl Bühler. V. Bd.)
Leipzig (S. Hirzel) 1933.
8°.
IX u. 123 SS.
RM 4.–,
in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik / Journal of Economics
and Statistics (Stuttgart), 140. Bd., Nr. 2 (August 1934), S. 251–252:


© Reinhard Müller
Stand: Januar 2011
 |