FABRIK & ARBEITERKOLONIE MARIENTHAL

DIE MARIENTHAL-STUDIE

QUELLEN

CHRONIK

BILDER

HÄUSERBUCH

PLÄNE

DIE STUDIE

DAS PROJEKTTEAM

BIBLIOTHEK

ARCHIV

KÜNSTLER-SICHTEN

     

EINFÜHRUNG
 
HOME
IMPRESSUM
FEEDBACK

 
ENGLISH

Alphabetische Bibliografie zu Marienthal, Gramatneusiedl und Neu-Reisenberg sowie zur Marienthal-Studie

D

Texte zum Herunterladen

● D’Agostino, V[ittorio] (1901–1979): Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein soziographischer Versuch über die Wirkungen langandauernder Arbeitslosigkeit. Mit einem Anhang zur Geschichte der Soziographie. Bearbeitet und herausgegeben von der Oesterreichischen Wirtschaftspsychologischen Forschungsstelle (Psychologischen Monographien herausgegeben von Professor Dr. Karl Bühler, volume 5) Leipzig, S. Hirzel 1933; 8°; pp. IX–123, in: Archivio italiano di psicologia (Torino), 13. Bd., Nr. 1 (1935), S. 62–63:

● Dahlström, Svea: Zu: Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein soziographischer Versuch. Von Marie Jahoda, Paul F[elix] Lazarsfeld, Hans Zeisel. (Fachhochschule Frankfurt am Main. Hausarbeit.) München: GRIN Verlag für akademische Texte 2003 (= Studienarbeit.), 23 S. Umschlagtitel: Zu: Die Arbeitslosen von Marienthal.

● Decret der k.k. Commerz-Hof-Commission vom 30. Julius 1823; Regierungs-Zahl 37,560, in [anonym]: Sammlung der Gesetze für das Erzherzogthum Oesterreich unter der Ens. Fünfter Theil. Jahr 1823. Wien: Aus der k.k. Hof- und Staats-Aerarial-Druckerey 1826, S. 550–551:

● Demarteau, Amédée: Industrielles Album. Erinnerung für den Aussteller und den Besucher der Allgemeinen österreichischen Gewerbs-Produkten-Ausstellung im Jahre 1845. Mit Beziehung auf die seit 1835 in der österreichischen Monarchie abgehaltenen Gewerbs-Ausstellungen, nebst Notizen über die Eisenbahn- und Dampfschifffahrtslinien dieses Kaiserstaates, und über die wichtigsten technisch-gewerblichen Institute der Haupt- und Residenzstadt Wien. Verfaßt und zusammengestellt von Amédée Demarteau, Architekten und Ingenieur in Wien. Wien: Verlag von Braumüller und Seidel 1845, S. 67:

● Ein Denkmal für Jahoda eingeweiht / Marie Jahoda ist Namensgeberin für den Platz vor dem Gemeindezentrum. Nationalratspräsidentin als Ehrengast, in: NÖN (Sankt Pölten), Nr. 40 (6. Oktober 2010), S. 41; Autor des Artikels ist Gerald Burggraf:

● Deussen, J[ulius] (1906–1975): Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein soziographischer Versuch über die Wirkungen langdauernder Arbeitslosigkeit. Mit einem Anhang zur Geschichte der Soziographie. Bearbeitet und herausgegeben von der Oesterreichischen Wirtschaftspsychologischen Forschungsstelle. (Psychologische Monographien herausgegeben von Prof. Dr. Karl Bühler. V. Band.) 8°. IX, 123 S. Leipzig 1933. S. Hirzel. Geh. RM. 4.–, geb. RM. 5.30, in: Archiv für die gesamte Psychologie. Organ der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (Leipzig), 91. Bd., Nr. 1/2 (Mai 1934), S. 273–274:

● Dworsky, Werner (geb. 1948) / Wiesenfellner, Wilhelm (geb. 1941) / Ernst, Peter (geb. 1948): Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Gramatneusiedl. Herausgegeben anlässlich des 100. Gründungsjubiläums. 1894–1994. (Für den Inhalt verantwortlich: OBI Paul Hirnich.) Gramatneusiedl: Freiwillige Feuerwehr Gramatneusiedl 1994, 120 S.:

© Reinhard Müller
Stand: Juli 2011

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Chronologische Bibliografie

Biografien