Alphabetische
Bibliografie zu Marienthal, Gramatneusiedl und Neu-Reisenberg sowie zur Marienthal-Studie
B
Texte zum Herunterladen
● B.;
siehe:
Böhm, Josef
● Bachmann,
Miriam: Die Arbeitslosen von Marienthal, in Miriam Bachmann: Evaluation
in der Weiterbildung – Die Bedeutung von Wirkungsanalysen am Beispiel
einer (Re)Integrationsmaßnahme für Langzeitarbeitslose. Magisterarbeit.
München: GRIN Verlag GmbH 2007, S. 61–62. Magisterarbeit an der
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2007.
● Bachmayer,
Friedrich (1913–1989):
Ein fossiler Schildkrötenrest (Clemmys ukoi nov. spec.) aus
oberpannonischen Süßwasserablagerungen von Grammatneusiedl (südliches
Wiener Becken), in: Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien (Wien)
Bd. 61. (1957), S. 78–89.
● Bader,
Friedrich Wilhelm (1828–1907; Mitarbeiter) in
Carl Güntner: Maschinenwesen, in: Beiträge zur Geschichte der Gewerbe und
Erfindungen Österreichs von der Mitte des XVIII. Jahrhunderts bis zur
Gegenwart. Herausgegeben von der General-Direction. Redigirt von Prof.
Dr. Wilhelm Franz Exner. Weltausstellung 1873 in Wien. Zweite Reihe:
Ingenieur-Wesen, wissenschaftliche und musikalische Instrumente,
Unterricht. Holzschnitt: F[riedrich] W[ilhelm] Bader in Wien. Wien:
Wilhelm Braumüller, k.k. Hof-Buchhändler 1873, S. 3–12:

● Beaumont,
H[enry] (1902–1947): Lazarsfeld, M., and Zeisl, H. Die Arbeitslosen von Marienthal [The
Unemployed of Marienthal].
Psychologische Monographien, V (1933), 123, in: The American Journal of
Sociology (Chicago, Ill.), 39. Bd.,
Nr. 4 (Januar 1934), S. 579–580:

● Berger,
Stefan: Die Arbeitslosen von Marienthal, in Stefan Berger: Paul Felix
Lazarsfeld – Zu seinen frühen Studien. Studienarbeit. München: GRIN
Verlag GmbH 2008, S. 8–15. Studienarbeit im Fachbereich Soziologie –
Klassiker, Grundlagen und Theorierichtungen an der Universität Hamburg
2008.
● Bienek,
Gustav K[arl] (1899–1972): Patriot und Verbrecher. Ein
altösterreichisches Erfinderschicksal, in: Arbeiterkalender 1946.
Herausgegeben im Auftrage des Parteivorstandes der Sozialistischen
Partei Österreichs von Herbert Kohlich. Wien: SPÖ, »Vorwärts« KG. 1946,
S. 113–116:

● Bienek,
Gustav K[arl] (1899–1972): Das Wasserzeichen. Roman. Velden am
Wörthersee–Wien: Obelisk-Verlag 1948, 509 S.:

● Bienek,
Gustav K[arl] (1899–1972): Der geheimnisvolle Herr von B…. Roman. Wien:
Kremayr & Scheriau 1955, 483 S.:

● Bienert, Christine
(geb. 1945):
»…und wir haben
alle sehr zusammengehalten!« Alltag in der Mödlinger Arbeiterkolonie.
1918–1938. Wien 1987, 453, 12 Bl., Philosophische Diplomarbeit an der
Universität Wien; Maschinenschrift.
● Bienert, Christine
(geb. 1945): »Die Kolonie war halt des Tiefste in Mödling. Des is heut
nimmer.« Alltag in der Mödlinger Arbeiterkolonie seit 1873. Wien 2006,
686 Bl.,
Philosophische Dissertation an der
Universität Wien;
Maschinenschrift:

● Biró,
Gabriele; siehe:
Russwurm-Biró, Gabriele
● Blaha, Karl (Redakteur) in Paul Hirnich (geb. 1947) / Walter Pfann (geb. 1969) / Wilhelm Wiesenfellner (geb. 1941):
Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Gramatneusiedl. Herausgegeben
anlässlich des 110. Gründungsjubiläums, 1894–2004, als Fortsetzung der
Chronik der Jahre 1894–1994. (Für den Inhalt verantwortlich: OBI Karl
Blaha.) Gramatneusiedl: Freiwillige Feuerwehr Gramatneusiedl 2004, 95 S.:

● Blumenbach, W[enzel] C[arl]
W[olfgang] (1791–1847) / Keeß,
Steph[an] Ritter von (1774–1840): Systematische Darstellung der neuesten
Fortschritte in den Gewerben und Manufacturen und des gegenwärtigen
Zustandes derselben. Als Fortsetzung und Ergänzung des im J[ahr] 1823
beendigten Werkes: Darstellung des Fabriks- und Gewerbewesens etc. Mit
besonderer Rücksicht auf den österreichischen Kaiserstaat. Herausgegeben
von Steph[an] Ritter von Keeß, Herausgeber der Darstellung des Fabriks-
und Gewerbewesens u.s.w., und W.C.W. Blumenbach. Erster Band. Wien:
Gedruckt und im Verlage bey Carl Gerold 1829, IV, 812 S., hier
S. 99–102, 107 & 109–110:

● Blumenbach, W[enzel] C[arl] W[olfgang] (1791–1847): Grammet- oder
Gramat-Neusiedel, in ders.: Neueste Landeskunde Oesterreich unter der
Ens. Zweiter Band. Zweite, sehr verbesserte und vermehrte Auflage. Güns
[Kőszeg]: Carl Reichardt’s Verlag 1835, S. 275:

● Blumenfeld,
Delphine (geb. 1961):
Arbeitslos. Heimatlos. Alles los. Erzählungen und
Lieder.
Klagenfurt / Celovec: Drava Verlag / Založba Drava 2008, daraus:
Das Arbeitslosentheater, S. 27–35;
arbeitslosenlied, S. 50; ein anderes arbeitslosenlied, S. 75; auch ein
arbeitslosenlied, S. 77:

● Boccher,
Filomena: Diario di una maestra in esilio nel Lager di Mitterndorf. [Roncegno]:
Cassa rurale Roncegno 1983, 221 S.:

● St.u.B.
[d.s. Leopold Stöckl (1907–1962) und Josef Böhm]: Festschrift anläßlich des
50jährigen Bestehens der Landwirtschaftlichen Genossenschaft
Gramatneusiedl. [Gramatneusiedl: Landwirtschaftliche Genossenschaft
Gramatneusiedl 1951], 41 S. Umschlagtitel: 50 Jahre Landwirtschaftliche
Genossenschaft in Gramatneusiedl:

● Börner, Martin: Die
Untersuchungen in Marienthal als Klassiker der
Erwerbslosigkeitforschung, in
ders.: Erfolgreiche Arbeitssuche. Personale und situative Determinanten
des Arbeitsplatzsuchverhaltens. Eine empirische Untersuchung an
Erwerbslosen, Erwerbstätigen und Arbeitgebern. Münster–Hamburg–Berlin–London:
Lit Verlag 2001 (= Hagener
Arbeiten
zur Organisationspsychologie. 2.), S. 34–36.
Zugleich Dissertation an der FernUniversität in Hagen 2001.
● Böttger,
Jan: Historische Studien zur Arbeitslosigkeit: Arbeitslosenforschung
während der ›Großen Depression‹ –
Die Warschau-Studie und die Marienthal-Studie. (Friedrich-Schiller-Universität
Jena. Institut für Psychologie. Hausarbeit zum Hauptseminar: »Arbeitslosigkeit«.
Sommersemester 2002.)
München: GRIN Verlag für
akademische Texte 2002 (= Studienarbeit.),
16 S.
● Bourdieu,
Pierre (1930–2002): Préface, in Paul F[elix] Lazarsfeld / Marie Jahoda /
Hans Zeisel: Les Chômeurs de Marienthal. Traduit de l’allemand par
Françoise Laroche. Préface de Pierre Bourdieu. Paris: Les Éditions de
Minuit 1981 (= Documents.), S. 7–12.
● Brandauer,
Karin (1945–1992):
Einstweilen wird es Mittag. Eine Produktion von ORF, ZDF, MR-TV. Nach
der Studie »Die Arbeitslosen von Marienthal« von Marie Jahoda, Paul F.
Lazarsfeld und Hans Zeisel.
[Wien]: Der Standard / filmarchiv austria / Hoanzl [Oktober 2010]
(= Der österreichische Film. Edition Der Standard. 154.), DVD,
95 Minuten.
● Breuer, Käthy [d.i. Katharina Breuer, geborene Mautner]
(1883–1979):
Jugenderinnerungen der Schwester Konrad Mautners. Kommentiert von
Gerlinde Haid, in: Volkskunde. Erforscht – gelehrt – angewandt.
Festschrift für Franz C[arl] Lipp zum 85. Geburtstag. (Herausgeber:
Dr. Gunter Dimt.) Linz: OÖ. Landesmuseum Linz [1998] (= Studien zur
Kulturgeschichte von Oberösterreich. 7.), S. 25–36:

● Breuer, Käthy
(1883–1979);
siehe:
Breuer-Mautner, Katharina
● Breuer-Mautner, Katharina
[geborene Mautner] (1883–1979) / Kalbeck-Mautner,
Maria [geborene Marie Mautner] (1886–1972): Erinnerungen an die Mautner-Villa, in:
Unser Währing. Vierteljahrsschrift des Vereins zur Erhaltung und
Förderung des Währinger Heimatmuseums (Wien), 3. Jg., H. 1 (1968),
S. 14–18:

● Breuer-Mautner, Katharina
(1886–1972); siehe
auch:
Breuer, Käthy
● Breunlin, F[riedrich] (1797–1880): Ueber mechanische
Leinen-Spinnereien, die Bedingungen zu dem Gedeihen derselben, und ihr
Einfluß auf den bisherigen Gang der Leinwand-Industrie in
Süddeutschland, von F. Breunlin, technischem Mitgliede der Königlich
Würtembergischen Commission für Verbesserung der Leinwand-Gewerbe, und
correspondirendem Mitgliede des landwirthschaftlichen Vereins in
Würtemberg. Stuttgart: Hallberger'sche Verlagshandlung 1838, S. 44–45:

● Bucek,
M[argarete] (verheiratete Zelfel; geb. 1945) / Klier, K[arl] M[agnus]
(1892–1966): Mautner, Konrad (David), in: Österreichisches
biographisches Lexikon 1815–1950. Herausgegeben von der Österreichischen
Akademie der Wissenschaften, redigiert von Eva Obermayer-Marnach.
VI. Band: [Maier] Stefan – Musger August. Wien: Verlag der
Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1975, S. 165:

● Bucek,
M[argarete] (verheiratete Zelfel; geb. 1945): Mautner, Stephan, in:
Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Herausgegeben von der
Österreichischen Akademie der Wissenschaften, redigiert von Eva
Obermayer-Marnach. VI. Band: [Maier] Stefan – Musger August. Wien:
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1975, S. 165:

● Bulmer,
Martin (geb. 1943) / Sheykhi,
Mohammad Taghi (geb. 1948) / Vosyliute, Anele [d.i. Anelė Vosyliūtė]
(geb. 1944) / Pereyra, Diego [Ezequiel] / Platt, Jennifer
(geb. 1945): Reports on the Marienthal Conference, in: RCHS newsletter
(Auckland, N.Z.), Juni 2004 (updated August 2004), S. 7–12:

● [Burggraf,
Gerald]: Ein Denkmal
für Jahoda eingeweiht / Marie Jahoda ist Namensgeberin für den Platz vor
dem Gemeindezentrum. Nationalratspräsidentin als Ehrengast, in:
NÖN (Sankt Pölten), Nr. 40 (6. Oktober 2010), S. 41:

● [Burggraf,
Gerald]:
Gramatneusiedl / Festakt, in:
NÖN (Sankt Pölten), Nr. 39 (29. September 2010), S. 45:


© Reinhard Müller
Stand: Juli 2011
 |