FABRIK & ARBEITERKOLONIE MARIENTHAL

DIE MARIENTHAL-STUDIE

QUELLEN

CHRONIK

BILDER

HÄUSERBUCH

PLÄNE

DIE STUDIE

DAS PROJEKTTEAM

BIBLIOTHEK

ARCHIV

KÜNSTLER-SICHTEN

     

EINFÜHRUNG
 
HOME
IMPRESSUM
FEEDBACK

 
ENGLISH

Alphabetische Bibliografie zu Marienthal, Gramatneusiedl und Neu-Reisenberg sowie zur Marienthal-Studie

F

Texte zum Herunterladen

● Fellner, Sepp (19091964): In Gramatneusiedl. Walzer. / Wienerlied. Für Gesang mit Klavier mit Bez. Wien–Wiesbaden–München: Musikverlag Doblinger 1955, unpaginiert (2 Bl.)

● Felser, Martha [verheiratete Kelc-Felser] (geb. 1960): Geschichte von Gramatneusiedl, eingereicht von Martha Felser. Diplomarbeit zur Erlangung des Grades eines Magisters an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, erarbeitet am Institut für Österreichische Geschichtsforschung bei Prof. Dr. Karl Gutkas. Wien 1985, 122 Bl., Philosophische Diplomarbeit an der Universität Wien; Maschinenschrift:

● Festschrift des Männergesangvereines »Geselligkeit« zum 25 jähr[igen] Jubilaeum. Seinem verehrten, verdienstvollen Obmanne Herrn Sebastian Geiger. 1900–1925. Aschermittwoch [d.i. 25. Februar], 1925. [Gramatneusiedl: Männer-Gesang-Verein »Geselligkeit« Marienthal] 1925, unpaginiert (8 S.). Autor der anonym erschienenen Schrift ist Hans Svehla. Illustrationen von Hugo Hampf:

● Finzen, Asmus (geb. 1940): »Die Arbeitslosen von Marienthal« von Marie Jahoda und Hans Zeisel (1933). Über die Auswirkungen von Dauerarbeitslosigkeit auf die seelische Gesundheit, in: Psychiatrische Praxis (Stuttgart–New York, N.Y.), 12. Jg., Nr. 1 (1985), S. 5–27.

● Flachsspinnmaschine, in: Allgemeine Handlungs-Zeitung (Nürnberg), 25. Jg., 35. Stück (18. Februar 1818), S. 143:

● Fleck, Christian (geb. 1954): Zur Einführung. Politische Emigration und sozialwissenschaftlicher Wissenstransfer. Am Beispiel Marie Jahodas, in Marie Jahoda: Arbeitslose bei der Arbeit. Die Nachfolgestudie zu »Marienthal« aus dem Jahr 1938. Aus dem Englischen von Hans Georg Zilian. Herausgegeben und mit einer Einführung versehen von Christian Fleck. Frankfurt / Main–New York, N.Y.: Campus Verlag 1989 (= Ludwig-Boltzmann-Institut für Historische Sozialwissenschaft: Studien zur Historischen Sozialwissenschaft. Herausgegeben von Gerhard Botz, Albert Müller und Gerald Sprengnagel. 11.), S. vii–lxxii.

● Fleck, Christian (geb. 1954): Rund um »Marienthal«. Von den Anfängen der Soziologie in Österreich bis zu ihrer Vertreibung. Herausgegeben vom Verein Kritische Sozialwissenschaft und Politische Bildung. Wien: Verlag für Gesellschaftskritik 1990 (= Österreichische Texte zur Gesellschaftskritik. 51.), 270 S.:

● Fleck, Christian (geb. 1954): Marienthal. Die Polizei beobachtet die Sozialforscher, die die Auswirkungen der Arbeitslosigkeit beobachten. Eine Vorbemerkung, in: Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich. Newsletter (Graz), Nr. 16 (Dezember 1997), S. 3–7:

● Fleck, Christian (geb. 1954): Marie Jahoda (*26.1.1907 Wien) Paul F. Lazarsfeld (*13.2.1901 Wien; †30.8.1976 New York) Hans Zeisel (*1.12.1905 Kaaden, Böhmen; †7.3.1992 Chicago) Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein soziographischer Versuch über die Wirkungen langdauernder Arbeitslosigkeit. Mit einem Anhang zur Geschichte der Soziographie, E[rst] A[usgabe] Leipzig 1933, in Dirk Kaesler / Ludgera Vogt: Hauptwerke der Soziologie. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag 2000 (= Kröners Taschenausgabe. 396.), S. 221–226.

● Fleck, Christian (geb. 1954): Introduction to the Transaction edition, in Marie Jahoda / Paul F[elix] Lazarsfeld / Hans Zeisel: Marienthal. The sociography of an unemployed community. With a new introduction by Christian Fleck. New Brunswick, N.J.–London: Transaction Publishers 2002 (= Social welfare, sociology, political science.), S. vii–xxx.

● [Floch, Karl]: [Todescoiaden], in: Der Floh (Wien), 11. Jg. (1870):

● Floh, Carl; siehe: Floch, Karl

● Flos, Birgit (geb. 1944) / Freund, Michael (geb. 1949) / Marton, János (geb. 1949): Marienthal 1930–1980. Rückblick und sozialpsychologische Bestandaufnahme in einer ländlichen Industriegemeinde. Projekt Nr. 1521 des Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank. Projektleiter: Prof. Dr. Alexander Giese. Wien 1982, 116 Bl.; Maschinenschrift:

● Flos, Birgit (geb. 1944) / Freund, Michael (geb. 1949) / Marton, János (geb. 1949): Marienthal 1930–1980, in: Journal für Sozialforschung (Wien), 23. Jg., Nr. 23 (1983), S. 137–148.

● Forche, Alfred (geb. 1951): 75 Jahre ASK Marienthal. 1908–1983. Reisenberg: ASK Marienthal [1983], 56 S.:

● [Forche, Alfred] (geb. 1951) / Tesar, Rudolf Andreas (geb. 1948): 90 Jahre ASK Marienthal 1908–1998. Die Geschichte eines Vereines. (Redaktion: Adolf Keglovits, Tibor Schwab, Rudolf Andreas Tesar.) Gramatneusiedl: ASK Die B.A.n.K. Marienthal [1998], 80 S.:

● Franz der Erste [d.i. Franz I. von Habsburg-Lothringen (1768–1835)]: Ausschliessendes Privilegium, in: Amts-Blatt zur Oesterr. Kaiserl. priv. Wiener-Zeitung (Wien), Nr. 11 (7. Februar 1818), S. 31:

● Franz der Erste [d.i. Franz I. von Habsburg-Lothringen (1768–1835)]: 1688. Kundmachung, in: Kaiserl. Königl. Oesterreichisches Amts- und Intelligenz-Blatt von Salzburg für das Jahr 1818 (Salzburg), 18. Stück (2. März 1818), Sp. 281–283:

● Franz der Erste [d.i. Franz von Habsburg-Lothringen (1768–1835)]: Ad Nrum. 5631/846. Kundmachung. / Privilegium, in: Kaiserl. Königl. Oesterreichisches Amts- und Intelligenz-Blatt von Salzburg für das Jahr 1820 (Salzburg), 35. Stück (1. Mai 1820), Sp. 432–435:

● Franz der Erste [d.i. Franz I. von Habsburg-Lothringen (1768–1835)]: Ausschließendes Privilegium, in: Amts-Blatt zur Oesterr. Kaiserl. priv. Wiener-Zeitung (Wien), Nr. 39 (17. Mai 1820), S. 143:

● Fraser, Colin (geb. 1937): The social psychology of unemployment: Marienthal, an extreme case, in Malcolm A[lexander] Jeenes (ed.): Psychology survey no. 3. London: Allen & Unwin 1980, S. 172–186.

● Freilach, Karoline (geb. Jedlic; 1900–1973): Trumau und Marienthal. [Wien, um 1952], 2 Bl.:

● Freund, Michael (geb. 1949): Sociography: The Marienthal story, in: Austria today. Quarterly review of trends and events (Vienna [Wien]), 4. Bd., Nr. 3 (Juli 1978), S. 55–57:

● [Freund, Michael (geb. 1949) / Marton, János (geb. 1949)]: Geschichten aus dem »Herrenpark«, in: Gramatneusiedler Gemeindeforum (Gramatneusiedl), 2. Jg., Nr. 3 (Dezember 1979):

● Freund, Michael (geb. 1949) / Marton, János (geb. 1949) / Flos, Birgit (geb. 1944): Marienthal 1930–1980. Rückblick und sozialpsychologische Bestandaufnahme in einer ländlichen Industriegemeinde. Projekt Nr. 1521 des Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank. Projektleiter: Prof. Dr. Alexander Giese. Wien 1982, 116 Bl.; Maschinenschrift:

● Freund, Michael (geb. 1949): Geblieben ist die Tristesse. Marienthal heute, in: Psychologie heute (Weinheim), 10. Jg., Nr. 6 (1983), S. 21–27.

● Fried, Irmbert (1927–2013): Das Metropolitankapitel zu St. Stephan in Wien in seiner personellen Zusammensetzung in der Zeit von 1722–1900. Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades an der philosophischen Fakultät der Universität Wien, eingereicht von Irmbert Fried. Wien 1952, II, 197 Bl., hier Bl. 135; Philosophische Dissertation an der Universität Wien; Maschinenschrift:

● Frimmel, Theodor (1890–1919: von Traisenau; 1853–1928): Aus der Sammlung Todesco, in: Blätter für Gemäldekunde (Wien), 1. Jg., Nr. 8 (1905), S. 148–151:

● Fryer, David: Monmouthshire and Marienthal: sociographies of two unemployed communities, in David Fryer / Philip Ullah (eds.): Unemployed people. Social and psychological perspectives. Milton Keynes–Philadelphia, Pa.: Open University Press 1987, S. 74–93.

● Fryer, David: Die Arbeitslosenforschung in Marienthal, in Siegfried Greif / Heinz Holling / Nigel Nicholson (Hg.): Arbeits- und Organisationspsychologie. Internationales Handbuch in Schlüsselbegriffen. München: Psychologie Verlags Union 1989, S. 479–482.

● Fryer, David (ed.): Marienthal and beyond. 20th century research on unemployment and mental health, in: Journal of occupational and organizational psychology (Leicester), 65. Bd., Nr. 4 (Dezember 1992), S. 257–358. Schwerpunktheft.

● Fryer, David: Introduction to Marienthal and beyond, in: Journal of occupational and organizational psychology (Leicester), 65. Bd., Nr. 4 (Dezember 1992), S. 257–268.

● 75 Jahre Raiffeisen-Lagerhaus Gramatneusiedl 1901–1976. [Gramatneusiedl: Raiffeisen-Lagerhaus Gramatneusiedl 1976], unpaginiert (40 S.). Autor des anonym erschienenen Artikels ist Josef Stoitzner:

● 25 Jahre Musikverein Gramatneusiedl. 1972–1997. (Für den Inhalt verantwortlich: Obmann Otto Wittner. Coverfoto: Karl Novotny.) Gramatneusiedl: Musikverein Gramatneusiedl [1997], 36 S. Autor der anonym erschienenen Broschüre ist Otto Wittner:

● 15 Kilometer von Wien. In den Quartieren des Gramatneusiedler Industriegebietes, in: Der Kuckuck (Wien), 2. Jg., Nr. 10 (9. März 1930), S. 5. Umschlagtitel: Arbeitslos. Die Krise in der niederösterreichischen Textilindustrie (Siehe Seite 5). Autor des anonym erschienenen Artikels ist Ludwig Wagner (1900–1963):

© Reinhard Müller
Stand: September 2013

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Chronologische Bibliografie

Biografien