FABRIK & ARBEITERKOLONIE MARIENTHAL

DIE MARIENTHAL-STUDIE

QUELLEN

CHRONIK

BILDER

HÄUSERBUCH

PLÄNE

DIE STUDIE

DAS PROJEKTTEAM

BIBLIOTHEK

ARCHIV

KÜNSTLER-SICHTEN

     

EINFÜHRUNG
 
HOME
IMPRESSUM
FEEDBACK

 
ENGLISH

Alphabetische Bibliografie zu Marienthal, Gramatneusiedl und Neu-Reisenberg sowie zur Marienthal-Studie

E

Texte zum Herunterladen

● Les Effets du chômage étudiés sur la population d’un village en Autriche, in: Revue de l’Institut de Sociologie. Université Libre de Bruxelles, Institut de Sociologie Solvay (Bruxelles), 13. Jg., Nr. 3 (Juli–September 1933), S. 625–626:

● Eichta, Mario: Braunau – Katzenau – Mitterndorf 1915–1918. Il ricordo dei profughi e degli internati del Trentino / Erinnerung an die Flüchtlinge und Internierten des Trentino. (Traducione di Albert Erlacher.) Cremona: Persico edizioni 1999 (= Collana storica.), 285 S.:

● Ein Denkmal für Jahoda eingeweiht / Marie Jahoda ist Namensgeberin für den Platz vor dem Gemeindezentrum. Nationalratspräsidentin als Ehrengast, in: NÖN (Sankt Pölten), Nr. 40 (6. Oktober 2010), S. 41; Autor des Artikels ist Gerald Burggraf:

● Ein mitgetheilter Aufsatz […], in: Oekonomische Neuigkeiten und Verhandlungen. Zeitschrift für alle Zweige der Land- und Hauswirthschaft, des Forst- und Jagdwesens im Oesterreichischen Kaiserthum und dem ganzen Teutschland. Herausgegeben von Christian Carl André (Prag [Praha]), 35. Bd., 1. Bd, Nr. 44 (1828), S. 352. Autor des anonym erschienenen Artikels ist Christian Carl André (1763–1831):

● Einstweilen wird es Mittag. Eine Produktion von ORF, ZDF, MR-TV. Nach der Studie »Die Arbeitslosen von Marienthal« von Marie Jahoda, Paul F. Lazarsfeld und Hans Zeisel. [Wien]: Der Standard / filmarchiv austria / Hoanzl [Oktober 2010] (= Der österreichische Film. Edition Der Standard. 154.), DVD, 95 Minuten.

● Eisenberg, Philip (1912–1998) / Lazarsfeld, Paul F[elix] (1901–1976): The psychological effects of unemployment, in: Psychological Bulletin (Washington, D.C.), 35. Bd. (1938), S. 358–390.

● Engelmann, Bernt (1921–1994): Großes Bundesverdienstkreuz. Tatsachenroman. [Darmstadt]: Autoren Edition [1974] (= Autoren Edition.), 236 S.:

● Enigl, Marianne: Denkmalgeschützt. Vor sechzig Jahren erschien die zum Klassiker der Sozialforschung gewordene Studie »Die Arbeitslosen von Marienthal«, in: Profil (Wien), 24. Jg., Nr. 40 (4. Oktober 1993), S. 84.

Eppel, Eleonore; siehe: Lappin-Eppel, Eleonore

● Erfindung einer Flachs-Spinnmaschine, in: Bulletin des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der Naturwissenschaft, so wie den Künsten, Manufakturen, technischen Gewerben, der Landwirthschaft und der bürgerlichen Haushaltung; für gebildete Leser und Leserinnen aus allen Ständen. Herausgegeben von Sigismund Friedrich Hermbstädt (Berlin), 12. Bd., Nr. 1 (September 1812), S. 15–16:

● Ergebnisse der Untersuchung über die in Fabriken und Gewerben Nieder-Oesterreichs bestehenden Einrichtungen zum Wohle der Arbeiter. Als Grundlage für weitere Erhebungen veröffentlicht von der nied[er] österr[eichischen] Handels- und Gewerbekammer. Wien: Selbstverlag der n.ö. Handels- und Gewerbekammer 1869, 97 S., hier S. 6, 20, 31, 37, 62–63, 84–85 & 95:

● Erlacher, Albert (Übersetzer) in Mario Eichta: Braunau – Katzenau – Mitterndorf 1915–1918. Il ricordo dei profughi e degli internati del Trentino / Erinnerung an die Flüchtlinge und Internierten des Trentino. (Traducione di Albert Erlacher.) Cremona: Persico edizioni 1999 (= Collana storica.), 285 S.:

● Ernst, Peter (geb. 1948) / Dworsky, Werner (geb. 1948) / Wiesenfellner, Wilhelm (geb. 1941): Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Gramatneusiedl. Herausgegeben anlässlich des 100. Gründungsjubiläums. 1894–1994. (Für den Inhalt verantwortlich: OBI Paul Hirnich.) Gramatneusiedl: Freiwillige Feuerwehr Gramatneusiedl 1994, 120 S.:

● Esser, Hartmut (geb. 1943): Fall 1: Einstweilen wird es Mittag, in ders.: Soziologie. Spezielle Grundlagen. Band 6: Sinn und Kultur. Frankfurt/Main: Campus Verlag 2001, S. 10–12.

● Die I. Gramatneusiedler-Marienthaler Los-Gesellschaft. Gramatneusiedl: Im Selbstverlage der Los-Gesellschaft 1903, 55 S.:

● Exp[onat] N[umme]ro 474. F[ranz] X[aver] Wurm, Ingenieur und Mechaniker im k[aiserlich] k[öniglichen] Haupt-Münzamte zu Wien, in [anonym]: Bericht über die zweite allgemeine österreichische Gewerbs-Producten-Ausstellung im Jahre 1839. Wien: Aus der k.k. Hof- und Staats-Aerarial-Druckerei 1840, S. 186–189:

● Extra-Ausgabe!!! Aus dem Leben eines Dichters. In Wort und Bild. [Gramatneusiedl: Männer-Gesang-Verein »Geselligkeit« Marienthal] 1925, unpaginiert (4 S.). Autor der anonym erschienenen Schrift ist Hans Svehla. Illustrationen von Hugo Hampf:

© Reinhard Müller
Stand: April 2011

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Chronologische Bibliografie

Biografien