FABRIK & ARBEITERKOLONIE MARIENTHAL

DIE MARIENTHAL-STUDIE

QUELLEN

CHRONIK

BILDER

HÄUSERBUCH

PLÄNE

DIE STUDIE

DAS PROJEKTTEAM

BIBLIOTHEK

ARCHIV

KÜNSTLER-SICHTEN

     

EINFÜHRUNG
 
HOME
IMPRESSUM
FEEDBACK

 
ENGLISH

Alphabetische Bibliografie zu Marienthal, Gramatneusiedl und Neu-Reisenberg sowie zur Marienthal-Studie

A

Texte zum Herunterladen

● Agostino, Vittorio D'; siehe: D’Agostino, Vittorio

● Alle Räder, alle Spindeln stehen still. Ein Tag im arbeitslosen Gramatneusiedl. – Die Einkaufstasche des Arbeitslosen, in: Das Kleine Blatt (Wien), 4. Jg., Nr. 48 (18. Februar 1930), S. 5. Autor des anonym erschienenen Artikels ist Ludwig Wagner (1900–1963):

● Alvarez-Uría, Fernando (geb. 1947) / Varela, Julia (geb. 1942): Presentación. El effecto Marienthal, in Paul Lazarsfeld, Marie Jahoda y Hans Zeisel [d.i. Hans Zeisl]: Los parados de Marienthal. Sociografía de una comunidad golpeada por el desempleo. Edición, traducción y presentación Fernando Alvarez-Uría y Julia Varela. Madrid: Las Ediciónes de La Piqueta (De la presente edición: Ediciónes Endymión) 1996 (= Genealogía del poder. Colección dirigida por: Julia Varela y Fernando Alvarez-Uría. 28.), S. 7–31.

● Amtsbezirk Ebreichsdorf, in [anonym]: Statistische Uebersicht der wichtigsten Productionszweige in Oesterreich unter der Enns. Mit einer gedrängten Beschreibung des Landes nach der neuesten politischen Eintheilung, Statistik der Bevölkerung, sämmtlicher Gremien, Innungen etc. Als Einleitung zu ihren statistischen Spezialberichten herausgegeben von der n[ieder] ö[sterreichischen] Handels- und Gewerbekammer. Wien: Druck und Papier von Leopold Sommer 1855, S. 119–122:

● [André, Christian Carl (1763–1831)]: Ein mitgetheilter Aufsatz […], in: Oekonomische Neuigkeiten und Verhandlungen. Zeitschrift für alle Zweige der Land- und Hauswirthschaft, des Forst- und Jagdwesens im Oesterreichischen Kaiserthum und dem ganzen Teutschland. Herausgegeben von Christian Carl André (Prag [Praha]), 35. Bd., 1. Bd, Nr. 44 (1828), S. 352:

● [Anonym]: Erfindung einer Flachs-Spinnmaschine, in: Bulletin des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der Naturwissenschaft, so wie den Künsten, Manufakturen, technischen Gewerben, der Landwirthschaft und der bürgerlichen Haushaltung; für gebildete Leser und Leserinnen aus allen Ständen. Herausgegeben von Sigismund Friedrich Hermbstädt (Berlin), 12. Bd., Nr. 1 (September 1812), S. 15–16:

● [Anonym]: Flachsspinnmaschine, in: Allgemeine Handlungs-Zeitung (Nürnberg), 25. Jg., 35. Stück (18. Februar 1818), S. 143:

● [Anonym]: 184. Leopold Pausinger […], in [anonym]: Jahrbücher des kaiserlichen königlichen polytechnischen Institutes in Wien. In Verbindung mit den Professoren des Institutes herausgegeben von dem Direktor Johann Joseph Prechtl, k.k. wirkl. Regierungsrathe, und Mitgliede mehrerer gelehrten Gesellschaften. Vierter Band. Mit acht Kupfertafeln, und einem Blatt Stahlabdrücke. Wien: Gedruckt und verlegt bei Carl Gerold 1823, S. 628629:

● [Anonym]: 379. Leopold Pausinger […], in [anonym]: Jahrbücher des kaiserlichen königlichen polytechnischen Institutes in Wien. In Verbindung mit den Professoren des Institutes herausgegeben von dem Direktor Johann Joseph Prechtl, k.k. wirkl. nied. öst. Regierungsrathe, Mitgliede der k.k. Landwirthschafts-Gesellschaften in Wien, Grätz und Laibach, der k.k. Gesellschaft des Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde in Brünn, Ehrenmitgliede der Akademie des Ackerbaues, des Handels und der Künste in Verona, korrespond. Mitgliede der königl. baier. Akademie der Wissenschaften, der Gesellschaft zur Beförderung der nützlichen Künste und ihrer Hülfswissenschaften zu Frankfurt am Main, auswärtigem Mitgliede des polytechnischen Vereins für Baiern, und ordentl. Mitgliede der Gesellschaft zur Beförderung der gesammten Naturwissenschaft zu Marburg; Ehrenmitgliede des Vereins für Beförderung des Gewerbfleisses in Preußen, der ökonomischen Gesellschaft im Königreiche Sachsen, und der märkischen ökonomischen Gesellschaft zu Potsdam. Siebenter Band. Mit drei Kupfertafeln. Wien: Gedruckt und verlegt bei Carl Gerold 1825, S. 376–377:

● [Anonym]: Decret der k.k. Commerz-Hof-Commission vom 30. Julius 1823; Regierungs-Zahl 37,560, in [anonym]: Sammlung der Gesetze für das Erzherzogthum Oesterreich unter der Ens. Fünfter Theil. Jahr 1823. Wien: Aus der k.k. Hof- und Staats-Aerarial-Druckerey 1826, S. 550–551:

● [Anonym]: Ein mitgetheilter Aufsatz […], in: Oekonomische Neuigkeiten und Verhandlungen. Zeitschrift für alle Zweige der Land- und Hauswirthschaft, des Forst- und Jagdwesens im Oesterreichischen Kaiserthum und dem ganzen Teutschland. Herausgegeben von Christian Carl André (Prag [Praha]), 35. Bd., 1. Bd, Nr. 44 (1828), S. 352. Autor des anonym erschienenen Artikels ist Christian Carl André (1763–1831):

● [Anonym]: Hermann Todesco, k[aiserlich] k[öniglicher] privil[egierter] Großhändler in Wien, in [anonym]: Bericht über die erste allgemeine österreichische Gewerbsprodukten-Ausstellung im Jahre 1835. Wien: Gedruckt bei Carl Gerold [1835], S. 66:

● [Anonym]: Exp[onat] N[umme]ro 474. F[ranz] X[aver] Wurm, Ingenieur und Mechaniker im k[aiserlich] k[öniglichen] Haupt-Münzamte zu Wien, in [anonym]: Bericht über die zweite allgemeine österreichische Gewerbs-Producten-Ausstellung im Jahre 1839. Wien: Aus der k.k. Hof- und Staats-Aerarial-Druckerei 1840, S. 186–189:

● [Anonym]: Fünfjähriges Privilegium […], in [anonym]: Beschreibung der Erfindungen und Verbesserungen, für welche in den kaiserlich-königlichen Staaten Patente ertheilt wurden, und deren Privilegiums-Dauer nun erloschen ist. Erster Band, welcher die Privilegien vom Jahre 1821–1835 enthält. Herausgegeben auf Anordnung der kaiserl. königl. allgemeinen Hofkammer. Wien: Aus der kaiserl. königl. Hof- und Staats-Aerarial-Druckerei 1841, S. 69–70:

● [Anonym]: Bericht über die dritte allgemeine österreichische Gewerbe-Ausstellung in Wien 1845. Wien: Gedruckt und im Verlage der k.k. Hof- und Staats-Druckerei 1846, S. 350–351, 364–365 und 379:

● [Anonym]: Die Dampfmaschinen der österreichischen Monarchie zu Ende des Verwaltungsjahres 1851. Wien: Aus der k.k. Hof- und Staatsdruckerei 1852 (= Mittheilungen aus dem Gebiete der Statistik. Herausgegeben von der Direction der administrativen Statistik im k.k. Handel-Ministerium. Erster Jahrgang. 2.), S. 2 und 4:

● [Anonym]: Wien-Brucker Bahn, in [anonym]: in: Die österreichischen Eisenbahnen im Jahre 1851. Wien: Aus der k.k. Hof- und Staatsdruckerei 1852 (= Mittheilungen aus dem Gebiete der Statistik. Herausgegeben von der Direction der administrativen Statistik im k.k. Handel-Ministerium. Erster Jahrgang. 2.), S. 4449:

● [Anonym]: Gramatneusiedl [&] Marienthal [&] Reisenberg, in [anonym]: Alphabetisches Verzeichniß sämmtlicher Orte des Erzherzogthumes Niederösterreich mit der Darstellung ihrer Einreihung in die betreffenden Katastral- und Orts-Gemeinden, Pfarrsprengel, Bezirksämter, Untersuchungs-Gerichte, Kreise und Post-Bestellungsbezirke, nebst Angabe des für eine jede Katastral-Gemeinde ausgemittelten Flächen-Inhaltes in niederösterreichischen Jochen und der Einwohnerzahl. Wien: Aus der kaiserlich-königlichen Hof- und Staatsdruckerei 1854, S. 266–267, 546–547 & 740–741:

● [Anonym]: Amtsbezirk Ebreichsdorf, in [anonym]: Statistische Uebersicht der wichtigsten Productionszweige in Oesterreich unter der Enns. Mit einer gedrängten Beschreibung des Landes nach der neuesten politischen Eintheilung, Statistik der Bevölkerung, sämmtlicher Gremien, Innungen etc. Als Einleitung zu ihren statistischen Spezialberichten herausgegeben von der n[ieder] ö[sterreichischen] Handels- und Gewerbekammer. Wien: Druck und Papier von Leopold Sommer 1855, S. 119–122:

● [Anonym]: In dem Dorfe Grammat-Neusiedl, in: Morgen-Post (Wien), 6. Jg., Nr. 230 (21. August 1856), S. 2:

● [Anonym]: Ergebnisse der Untersuchung über die in Fabriken und Gewerben Nieder-Oesterreichs bestehenden Einrichtungen zum Wohle der Arbeiter. Als Grundlage für weitere Erhebungen veröffentlicht von der nied[er] österr[eichischen] Handels- und Gewerbekammer. Wien: Selbstverlag der n.ö. Handels- und Gewerbekammer 1869, 97 S., hier S. 6, 20, 31, 37, 62–63, 84–85 & 95:

● [Anonym]: [Todescoiaden], in: Der Floh (Wien), 11. Jg. (1870). Autor ist Karl Floch:

● [Anonym]: Grametneusiedl [&] Reisenberg, in [anonym]: Orts-Repertorium des Erzherzogthumes Oesterreich unter der Enns. Auf Grundlage der Volkszählung vom 31. December 1869 bearbeitet von der k[aiserlich] k[öniglichen] statistischen Central-Commission. Wien: Druck und Verlag von Carl Gerold’s Sohn 1871, S. 122:

● [Anonym]: Gramatneusiedl [&] Reisenberg, in [anonym]: Special-Orts-Repertorium von Nieder-Oesterreich. Herausgegeben von der k[aiserlich] k[öniglichen] statistischen Central-Commission. Wien: Alfred Hölder, k.k. Hof- und Universitäts-Buchhändler 1883 (= Special-Orts-Repertorien der im oesterreichischen Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder. Herausgegeben von der k.k. statistischen Central-Commission. I: Nieder-Oesterreich.), S. 160:

● [Anonym]: Collection Max Todesco, Wien. Oelgemälde, Aquarelle, Kupferstiche, Antiquitäten und Bücher. (Katalog der Kunst-Sammlung des Herrn Max Todesco, weil[land] geh[eimer] grossherzogl[ich] meklenburgischer [!] Commercienrath, bestehend aus Oelgemälden, Aquarellen, Handzeichnungen, Kupferstichen, Antiquitäten und Büchern. Versteigerung am 15. Februar 1892 durch H[ugo] O[thmar] Miethke, Kunsthändler, I. Neuer Markt Nr. 3 (LXXXIII. Kunst-Auction), A[nton] Einsle, Kunst-Antiquar, I. Riemergasse Nr. 11 (LXIII. Kunst-Auction).) Wien: Verlag von A. Einsle 1892, 72 S.:

● [Anonym]: Gramatneusiedl [&] Reisenberg, in [anonym]: Special-Orts-Repertorium von Nieder-Oesterreich. Neubearbeitung auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31. December 1890. Herausgegeben von der k[aiserlich] k[öniglichen] statistischen Central-Commission. Wien: Alfred Hölder, k.u.k. Hof- und Universitäts-Buchhändler 1892 (= Special-Orts-Repertorien der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder. Neubearbeitung auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31. December 1890. Herausgegeben von der k.k. statistischen Central-Commission. I: Nieder-Oesterreich.), S. 179:

● [Anonym]: Gramatneusiedl, in [anonym]: Topographie von Niederösterreich. Herausgegeben vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich. Dritter Band: Alphabetische Reihenfolge und Schilderung der Ortschaften in Niederösterreich. Zweiter Band: F und G mit Register. Wien: Verlag und Eigentum des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich 1893, S. 657:

● [Anonym]: Marienthaler Männergesang-Verein »Geselligkeit«. XXXIII. Vereinsjahr. Programm und Liedertexte zur Liedertafel Dienstag, den 14. November 1899. Vereins-Chormeister: Herr Philipp Nowotny. Musik des bosnisch-herzegow[inischen] Infanterie-Regimentes N[umme]r 1. [Gramatneusiedl]: Verlag des Männergesang-Vereines »Geselligkeit« in Marienthal [1899], unpaginiert (4 S.):

● [Anonym]: Die I. Gramatneusiedler-Marienthaler Los-Gesellschaft. Gramatneusiedl: Im Selbstverlage der Los-Gesellschaft 1903, 55 S.:

● [Anonym]: Grammatneusiedl [&] Reisenberg, in [anonym]: Gemeindelexikon von Niederösterreich. Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31. Dezember 1900. Herausgegeben von der k[aiserlich] k[öniglichen] statistischen Zentralkommission. Wien: Alfred Hölder, k.u.k. Hof- und Universitäts-Buchhändler 1903 (= Gemeindelexikon der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder. Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31. Dezember 1900. Herausgegeben von der k.k. statistischen Zentralkommission. I: Niederösterreich.), S. 158–159:

● [Anonym]: Gramatneusiedl [&] Reisenberg, in [anonym]: Spezialortsrepertorium von Niederösterreich. Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31. Dezember 1910. Herausgegeben von der k[aiserlich] k[öniglichen] statistischen Zentralkommission. Wien: Verlag der k.k. Hof- und Staatsdruckerei 1915 (= Spezialortsrepertorium der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder. Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31. Dezember 1910. Herausgegeben von der k.k. statistischen Zentralkommission. I: Niederösterreich.), S. 68:

● [Anonym]: Statut der gewerblichen Spar- und Kreditgenossenschaft für Gramat-Neusiedl und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung. Wien: Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei 1911, 46 S.

● [Anonym]: Ungarische Textilindustrie Actiengesellschaft in Rózsahegy-Fonógyár. Geschichte ihrer Gründung und Entwickelung, dargestellt anläßlich des 50–jährigen Geschäftsjubiläums ihres Begründers und Präsidenten, des Herrn Isidor Mautner. Rózsahegy [Ružomberok: s.n. 1917], 46 S.:

● [Anonym]: Gramatneusiedl [&] Reisenberg, in [anonym]: Ortsverzeichnis von Wien und Niederösterreich. Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 7. März 1923. Herausgegeben vom Bundesamt für Statistik. Wien: Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei 1926, S. 16:

● [Anonym]: [Die Arbeitslosen von Marienthal. Rezension], in: Studies in Philosophy and Social Sciences (New York, N.Y.), 2. Jg. (1933), S. 416.

● [Anonym]: Das Dorf ohne Arbeit, in: Moment-Magazin. Illustrierte Wochenschrift. Unverkäufliche Beilage des »Morgen« (Wien), 3. Jg., Nr. 13 (26. März 1934), S. 12–13:

● [Anonym]: Les Effets du chômage étudiés sur la population d’un village en Autriche, in: Revue de l’Institut de Sociologie. Université Libre de Bruxelles, Institut de Sociologie Solvay (Bruxelles), 13. Jg., Nr. 3 (Juli–September 1933), S. 625–626:

● [Anonym]: Gramatneusiedl [&] Reisenberg, in [anonym]: Die Ergebnisse der österreichischen Volkszählung vom 22. März 1934. Bearbeitet vom Bundesamt für Statistik. Niederösterreich. Wien: Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei 1935 (= Statistik des Bundesstaates Österreich. Herausgegeben vom Bundesamt für Statistik. 4.), S. 40–41:

● [Anonym]: Gramatneusiedl, in [anonym]: Gemeindeverzeichnis von Österreich. Bearbeitet und herausgegeben vom Österreichischen Statistischen Zentralamt. Wien: [Österreichisches Statistisches Zentralamt] 1949, S. 17:

● [Anonym]: Gramatneusiedl, in [anonym]: Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Juni 1951 nach Gemeinden. Österreich. Bearbeitet und herausgegeben vom Österreichischen Statistischen Zentralamt. Wien: Verlag Carl Ueberreuter 1952 (= Volkszählungsergebnisse 1951. 11.):

● [Anonym]: Gramatneusiedl, in [anonym]: Ergebnisse der Volkszählung vom 21. März 1961. Niederösterreich. Bearbeitet und herausgegeben vom Österreichischen Statistischen Zentralamt. Wien: Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei 1963 (= Volkszählungsergebnisse 1961. 7.), Tabelle 1:

● [Anonym]: Gramatneusiedl, in [anonym]: Endgültige Ergebnisse über die Wohnbevölkerung nach Gemeinden (mit der Bevölkerungsentwicklung seit 1869). Bearbeitet und herausgegeben vom Österreichischen Statistischen Zentralamt. Wien: Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei 1971 (= Ergebnisse der Volkszählung vom 12. Mai 1971. 1.), S. 26:

● [Anonym]: Gramatneusiedl, in [anonym]: Ergebnisse der Volkszählung vom 12. Mai 1971. Wohngemeinde – Arbeitsgemeinde der Beschäftigten in Österreich. Bearbeitet im Österreichischen Statistischen Zentralamt. Wien: Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei 1974 (= Beiträge zur österreichischen Statistik. Herausgegeben vom Österreichischen Statistischen Zentralamt. 309/12.), S. 165:

● [Anonym]: Marienthal, in: [unbekannt, 1980], S. 70:

● [Anonym]: La città di legno. Profughi trentini in Austria 1915–1918. (A cura di Diego Leoni, Camillo Zadra. Nota linguistica di Quinto Antonelli.) Trento: Edizioni Temi 1981 (= Quaderni di materiali di lavoro. 2.), 214 S.:

● [Anonym]: Gramatneusiedl, in [anonym]: Volkszählung 1981. Hauptergebnisse I: Niederösterreich. Bearbeitet im Österreichischen Statistischen Zentralamt. Wien: Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei 1984 (= Beiträge zur österreichischen Statistik. Herausgegeben vom Österreichischen Statistischen Zentralamt. 630/4.), S. 58–59 & 82–83:

● [Anonym]: Mautner, Isidor, in: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. Herausgegeben im Auftrag des Collegium Carolinium von Heribert Sturm (†). Band II: I – M. München: R. Oldenbourg Verlag 1984, S. 612.

● [Anonym]: Gramatneusiedl, in [anonym]: Ortsverzeichnis 1981. Niederösterreich, Wien. Bearbeitet im Österreichischen Statistischen Zentralamt. Wien: Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei 1985, S. 396:

● [Anonym:] Zur Frage von Zeit, Zeitdimensionierung und Zeitverwendung in der Marienthal-Studie. Bericht einer Arbeitstagung an der Universität Dortmund im Februar 1987. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung [1987], 83 S.

● [Anonym]: Gramatneusiedl, in [anonym]: Grosszählung 1981. Ausgewählte Masszahlen nach Gemeinden. Bearbeitet im Österreichischen Statistischen Zentralamt. Wien: Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei 1988 (= Beiträge zur österreichischen Statistik. Herausgegeben vom Österreichischen Statistischen Zentralamt. 900/1.), S. 48–49:

● [Anonym]: Gramatneusiedl, in [anonym]: Volkszählung 1991. Hauptergebnisse II: Niederösterreich. Bearbeitet im Österreichischen Statistischen Zentralamt. Wien: Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei 1995 (= Beiträge zur österreichischen Statistik. Herausgegeben vom Österreichischen Statistischen Zentralamt. 1.030/13.), S. 58–59, 82–83 & 156:

● [Anonym]: 6916 Mautner, Stephan, in: Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft. 18. bis 20. Jahrhundert. Herausgegeben von der Österreichischen Nationalbibliothek. Redaktion: Susanne Blumesberger, Michael Doppelhofer, Gabriele Mauthe. Band 2: J – R / 4542 – 8922. München: K.G. Saur 2002, S. 910.

● [Anonym]: Gramatneusiedl, in [anonym]: Volkszählung 2001. Hauptergebnisse I: Niederösterreich. Herausgegeben von Statistik Austria. Wien: Statistik Austria 2003, S. 92–93, 118–119, 138–139 & 148:

● [Anonym]: Gramatneusiedl, in [anonym]: Der niederösterreichische Bezirk Wien-Umgebung und seine Gemeinden. Eine Publikation der Gemeinden des Verwaltungsbezirkes Wien-Umgebung. (1. Auflage.) Wien: Österreichischer Kommunal-Verlag 2004, S. 35–41:

● [Anonym]: Ein Denkmal für Jahoda eingeweiht / Marie Jahoda ist Namensgeberin für den Platz vor dem Gemeindezentrum. Nationalratspräsidentin als Ehrengast, in: NÖN (Sankt Pölten), Nr. 40 (6. Oktober 2010), S. 41; Autor des Artikels ist Gerald Burggraf:

● [Anonym]: Gramatneusiedl / Festakt, in: NÖN (Sankt Pölten), Nr. 39 (29. September 2010), S. 45; Autor des Artikels ist Gerald Burggraf:

● [Anonym]: Leistbares Wohnen. 100 Jahre SGN, 100 Jahre Gemeinnütziger Wohnbau, herausgegeben von der Gemeinnützigen Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen, 2620 Neunkirchen, Bahnstraße 25. (Gestaltung, Konzept, Text: Burkhard Gager.) Graz: Leykam 2010, 111 S., insbesondere S. 100103.

● Antonelli, Quinto (Mitarbeiter) in: La città di legno. Profughi trentini in Austria 1915–1918. (A cura di Diego Leoni, Camillo Zadra. Nota linguistica di Quinto Antonelli.) Trento: Edizioni Temi 1981 (= Quaderni di materiali di lavoro. 2.), 214 S.:

● Aspeck, Johann (geb. 1916; Mitarbeiter) in Adolf Schuch (1891–1973) / Hilde Schuch (recte Hilda Schuch; geb. 1921) / Maria Landau (geb. 1922): Hausliste. Den Grundstein hiezu legte Adolf Schuch sen., indem er Daten beginnend um das Jahr 1820 aus dem Landesarchiv einholte. Hilde Schuch und Maria Landau setzten in mühevoller Arbeit das Werk fort, trugen alle erforderlichen Unterlagen vom Grundbuchsamt, sowie vom Pfarr- und Gemeindeamt zusammen und erstellten die Hausliste. Anfertigung der Hausliste und des beiliegenden Übersichtplanes: Johann Aspeck. [Reisenberg: Hilda Schuch und Maria Landau 1995], unpaginiert (16 S.) & ein Plan von Johann Aspeck (geb. 1916):

© Reinhard Müller
Stand: April 2011

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Chronologische Bibliografie

Biografien