FABRIK & ARBEITERKOLONIE MARIENTHAL

DIE MARIENTHAL-STUDIE

QUELLEN

CHRONIK

BILDER

HÄUSERBUCH

PLÄNE

DIE STUDIE

DAS PROJEKTTEAM

BIBLIOTHEK

ARCHIV

KÜNSTLER-SICHTEN

     

EINFÜHRUNG
 
HOME
IMPRESSUM
FEEDBACK

 
ENGLISH

Alphabetische Bibliografie zu Marienthal, Gramatneusiedl und Neu-Reisenberg sowie zur Marienthal-Studie

S

Texte zum Herunterladen

● Safrian, Hans (geb. 1952): »Wir ham die Zeit der Orbeitslosigkeit schon richtig genossen auch«. Ein Versuch zur (Über-)Lebensweise von Arbeitslosen in Wien zur Zeit der Weltwirtschaftskrise um 1930, in: Gerhard Botz / Josef Weidenholzer / unter Mitarbeit von Ferdinand Karlhofer (Hg.): Mündliche Geschichte und Arbeiterbewegung. Eine Einführung in Arbeitsweisen und Themenbereiche der Geschichte »geschichtsloser« Sozialgruppen. Wien–Köln: Hermann Böhlaus Nachf. 1984 (= Materialien zur Historischen Sozialwissenschaft. Herausgegeben von Gerhard Botz. 2.), S. 293–331.

● Schaffer, Hanne (geb. 1959): Paul Lazarsfeld und die Arbeitslosen von Marienthal, in Renate Windisch / Jutta Zoßeder (Hrsg.): Sozialwissenschaften für die Ergotherapie. MünchenJena: Elsevier, Urban & Fischer Verlag 2006, S. 364–367.

● Schimmer, [Karl August] (1800–1863) / Grund, [Alfred] (1875–1914) / Giannoni, [Karl] (1867–1951): Marienthal, in [anonym]: Topographie von Niederösterreich. Herausgegeben vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich. Sechster Band: Redigiert von Dr. Max Vancsa. Alphabetische Reihenfolge und Schilderung der Ortschaften in Niederösterreich. Sechster Band: M mit Register. Wien: Verlag und Eigentum des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich 1909, S. 168–169:

● Schlosser, Hannes (geb. 1951): Spuren von Marienthal. Über die Arbeitslosen um Gramatneusiedel [!] von einst und jetzt, in: Uhudla. Nachrichten aus dem Stadt-Dschungel und der EU-Provinz (Wien), 18. Jg., Nr. 91 ([November] 2009), S. 4–5:

● Schmidinger, Thomas (geb. 1974): »Das Nichtstun beherrscht den Tag.« Die Arbeitslosen von Marienthal und ihre Relevanz für die Erforschung der Lebenswelten von AsylwerberInnen und MigrantInnen, in ders. (Hg.): »Vom selben Schlag…«. Migration und Integration im niederösterreichischen Industrieviertel. Wiener Neustadt: Verein Alltag-Verlag (VAV) 2008, S. 32–43:

● Schuch, Adolf (1891–1973) / Schuch, Hilde (recte Hilda Schuch; geb. 1921) / Landau, Maria (geb. 1922): Hausliste. Den Grundstein hiezu legte Adolf Schuch sen., indem er Daten beginnend um das Jahr 1820 aus dem Landesarchiv einholte. Hilde Schuch und Maria Landau setzten in mühevoller Arbeit das Werk fort, trugen alle erforderlichen Unterlagen vom Grundbuchsamt, sowie vom Pfarr- und Gemeindeamt zusammen und erstellten die Hausliste. Anfertigung der Hausliste und des beiliegenden Übersichtplanes: Johann Aspeck. [Reisenberg: Hilda Schuch und Maria Landau 1995], unpaginiert (16 S.) & ein Plan von Johann Aspeck (geb. 1916):

● Schuch, Hilde (recte Hilda Schuch; geb. 1921) / Schuch, Adolf (1891–1973) / Landau, Maria (geb. 1922): Hausliste. Den Grundstein hiezu legte Adolf Schuch sen., indem er Daten beginnend um das Jahr 1820 aus dem Landesarchiv einholte. Hilde Schuch und Maria Landau setzten in mühevoller Arbeit das Werk fort, trugen alle erforderlichen Unterlagen vom Grundbuchsamt, sowie vom Pfarr- und Gemeindeamt zusammen und erstellten die Hausliste. Anfertigung der Hausliste und des beiliegenden Übersichtplanes: Johann Aspeck. [Reisenberg: Hilda Schuch und Maria Landau 1995], unpaginiert (16 S.) & ein Plan von Johann Aspeck (geb. 1916):

● Schuster, Werner: 1400 Schicksale. Vor 70 Jahren wurde die berühmte Studie über die »Arbeitslosen von Marienthal« veröffentlicht, die international Furore machen sollte, in: Morgen / Kulturberichte. Kulturzeitschrift aus Niederösterreich (Klosterneuburg); 27. Jg., Nr. 4 (2003), S. 1820.

● Schwab, Thomas: Marienthal heute: 75 Jahre nach Veröffentlichung der Studie »Die Arbeitslosen von Marienthal«. Diplomarbeit. Zur Erlangung des akademischen Grades: Magister (FH) für wirtschaftswissenschaftliche Berufe. Fachbereich: Sozialwissenschaften. Eingereicht von: Thomas Schwab. Begutachter: Dr. Martin Schürz. Erhalter: Fachhochschule des BFI Wien GmbH. Wien, 1. Mai 2009. Wien 2009, VI, 152 Bl.; Wirtschaftswissenschaftliche Diplomarbeit an der Fachhochschule des Berufsförderungsinstituts Wien; Maschinenschrift:

● Schwab, Tibor (geb. 1946) / Tesar, Rudolf Andreas (geb. 1948): Gemeinde Gramatneusiedl. Festschrift anlässlich der Markterhebung 11. März 1995. (Medieninhaber: Gemeinde Gramatneusiedl; für den Inhalt verantwortlich: Tibor Schwab, Rudolf Tesar; 2440 Gramatneusiedl, Bahnstraße 2a.) [Gramatneusiedl]: Gemeinde Gramatneusiedl [1995], 48 S.:

● Schwab, Tibor (geb. 1946; Redakteur) in Rudolf Andreas Tesar (geb. 1948) / [Alfred Forche] (geb. 1951): 90 Jahre ASK Marienthal 1908–1998. Die Geschichte eines Vereines. (Redaktion: Adolf Keglovits, Tibor Schwab, Rudolf Andreas Tesar.) Gramatneusiedl: ASK Die B.A.n.K. Marienthal [1998], 80 S.:

● Schweickhardt Ritter von Sickingen, Fr[anz] (d.i. recte Franz Schweickhardt; 1794–1858): Neusiedl (Gramat-), in ders.: Darstellung des Erzherzogthums Oesterreich unter der Ens, durch umfassende Beschreibung aller Burgen, Schlösser, Herrschaften, Städte, Märkte, Dörfer, Rotten, etc. etc. topographisch-statistisch-genealogisch-historisch bearbeitet, und nach den bestehenden vier Kreis-Vierteln alphabetisch gereihet. Vierter Band: Viertel unterm Wienerwald. Wien: Gedruckt bei den PP. Mechitaristen 1832, S. 3–5:

● Schweickhardt Ritter von Sickingen, Fr[anz] (d.i. recte Franz Schweickhardt; 1794–1858): Marienthal, in ders.: Darstellung des Erzherzogthums Oesterreich unter der Ens, durch umfassende Beschreibung aller Burgen, Schlösser, Herrschaften, Städte, Märkte, Dörfer, Rotten, etc. etc. topographisch-statistisch-genealogisch-historisch bearbeitet, und nach den bestehenden vier Kreis-Vierteln alphabetisch gereihet. Dritter Band: Viertel unterm Wienerwald. Wien: Gedruckt bei den PP. Mechitaristen 1832, S. 200:

● Schweickhardt Ritter von Sickingen, Fr[anz] (d.i. recte Franz Schweickhardt; 1794–1858): Perspectiv-Karte des Erzherzogthums Oesterreich unter der Ens. (Nach Angabe und auf Kosten des Verfassers der Darstellung des Erzherzogthums Österreich unter der Ens.). XXV. Section: Umgebung von Moosbrunn V[iertel] U[nter dem] W[iener] W[ald]. J[ohann] Hollnsteiner del[ineavit]. – Lor[enz] Neumayer sculp[sit]. [Wien: Franz Schweickhardt 1834], 8 S. & 1 Landkarte, hier S. 4–5:

● Schwinghaimb, Alois Edler von / Franz der Erste [d.i. Franz I. von Habsburg-Lothringen (1768–1835)]: 1688. Kundmachung, in: Kaiserl. Königl. Oesterreichisches Amts- und Intelligenz-Blatt von Salzburg für das Jahr 1818 (Salzburg), 18. Stück (2. März 1818), Sp. 281–283:

● 6916 Mautner, Stephan, in: Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft. 18. bis 20. Jahrhundert. Herausgegeben von der Österreichischen Nationalbibliothek. Redaktion: Susanne Blumesberger, Michael Doppelhofer, Gabriele Mauthe. Band 2: J – R / 4542 – 8922. München: K.G. Saur 2002, S. 910.

● 60 Jahre nach Marienthal. Aufbruch in Osteuropa. Sozialforscher berichten. Paul-Lazarsfeld-Gesellschaft / Kulturabteilung der Stadt Wien (Hg.). Wien: WUV Universitätsverlag 1992 (= Rathausgespräche der Wiener Vorlesungen.), 152 S.

● Seliger, Alois / Hums, Josef (geb. 1941): Studie zur Revitalisierung von Marienthal, Gemeinde Gramatneusiedl. Gramatneusiedl: [Josef Hums] 1979, [11], 18 Bl.; Maschinenschrift:

● Sheykhi, Mohammad Taghi (geb. 1948) / Vosyliute, Anele [d.i. Anelė Vosyliūtė] (geb. 1944) / Pereyra, Diego [Ezequiel] / Bulmer, Martin (geb. 1943) / Platt, Jennifer (geb. 1945): Reports on the Marienthal Conference, in: RCHS newsletter (Auckland, N.Z.), Juni 2004 (updated August 2004), S. 7–12:

● Slokar, Johann: Geschichte der österreichischen Industrie und ihrer Förderung unter Kaiser Franz I. Mit besonderer Berücksichtigung der Großindustrie und unter Benützung archivalischer Quellen verfaßt von D[okto]r Johann Slokar. Wien: Verlag von F. Tempsky 1914, XIV, 674 S., hier S. 192–193, 286–287, 366, 381–382 & 618:

● Sollmann, Ulrich (geb. 1947): Freiheit als tragisches Geschenk. Die Arbeitslosen von Marienthal Eine Reminiszenz, in: Psychotherapie Forum (Wien–New York), 17. Jg., Nr. 2 (Juni 2009), S. 4750.

● Sondergeld, Klaus (geb. 1953): Leben ohne. Über die Sozialpsychologin Marie Jahoda, die Arbeiter von Marienthal und die Frage, wie Arbeitslosigkeit den Menschen zerstören kann, in: Die Zeit (Hamburg), Jg. 1988, Nr. 20 (13. Mai 1988).

● St.; siehe: Stöckl, Leopold

● Statut der gewerblichen Spar- und Kreditgenossenschaft für Gramat-Neusiedl und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung. Wien: Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei 1911, 46 S.

● Stehr, Nico (geb. 1942) / Lazarsfeld, Paul F[elix] (1901–1976): Sozialforschung und Gesellschaft. Ein Gespräch mit Paul F. Lazarsfeld, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (Opladen), 28. Jg. (1976), S. 796–800.

● Stein, Paul (1897–1962): Erhebungen über gesundheitliche Wirkungen der Arbeitslosigkeit, in: Sozialärztliche Rundschau. Organ der Vereinigung der Sozialdemokratischen Ärzte Wiens (Wien), 3. Jg., Nr. 9 (November 1932), S. 140–142:

● Steindl, Josef: Gramatneusiedl, in ders.: Beiträge zur Heimatkunde von Ebergassing und den umliegenden Gemeinden. Zweite vermehrte Auflage. Ebergassing: Vervielfältigt im Sekretariat der Gemeindeverwaltung Ebergassing 1965, S. 107–109 und dazugehörige Abbildungen Blatt zwischen S. 98 und 99. Die erste Auflage erschien Ebergassing 1964.

● Stekl, H[annes] (geb. 1944): Mautner, Isidor, in: Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Herausgegeben von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, redigiert von Eva Obermayer-Marnach. VI. Band: [Maier] Stefan – Musger August. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1975, S. 164–165:

● Stempel, Inge; siehe: Kitlitschka-Stempel, Inge

● Sternheim, Andries (1890–1944): Lazarsfeld-Jahoda, Marie und Hans Zeisl, Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein soziographischer Versuch über die Wirkungen langdauernder Arbeitslosigkeit. Mit einem Anhang zur Geschichte der Soziographie. S. Hirzel. Leipzig 1933. (VI u. 123 S.; RM 5.–, geb. RM 6.30), in: Zeitschrift für Sozialforschung (Paris), 2. Jg., Nr. 3 (November 1933), S. 416–417:

● St.u.B. [d.s. Leopold Stöckl (1907–1962) und Josef Böhm]: Festschrift anläßlich des 50jährigen Bestehens der Landwirtschaftlichen Genossenschaft Gramatneusiedl. [Gramatneusiedl: Landwirtschaftliche Genossenschaft Gramatneusiedl 1951], 41 S. Umschlagtitel: 50 Jahre Landwirtschaftliche Genossenschaft in Gramatneusiedl:

● [Stoitzner, Josef]: 75 Jahre Raiffeisen-Lagerhaus Gramatneusiedl 1901–1976. [Gramatneusiedl: Raiffeisen-Lagerhaus Gramatneusiedl 1976], unpaginiert (40 S.):

● Sułek, Antoni (geb. 1945): Badania w Marienthalu (1931 / 1932) i współczesne im badania nad bezrobociem w Polsce, in: Kultura i Społeczeństwo (Warszawa), 48. Jg., Nr. 2 (Mai 2005), S. 5–28.

● Sułek, Antoni (geb. 1945): Posłowie Badania w Marienthalu i badania nad bezrobociem w Polsce, in Marie Jahoda / Paul F. Lazarsfeld / Hans Zeisel: Bezrobotni Marienthalu. Przekład Robert Marszałek. Redakcja naukowa i posłowie Antoni Sułek. Warszawa: Oficyna Naukowa 2007 (= Biblioteka myśli socjologicznej. Komitet Redakcyjny: Jerzy Szacki – przewodniczący, Zbigniew Bokszański, Marian Kempny, Andrzej Kojder, Władysław Markiewicz, Ewa Pejestka-Kojder, Marek Ziółkowski. 4.), S. 241–284.

● [Svehla, Hans]: Festschrift des Männergesangvereines »Geselligkeit« zum 25 jähr[igen] Jubilaeum. Seinem verehrten, verdienstvollen Obmanne Herrn Sebastian Geiger. 1900–1925. Aschermittwoch [d.i. 25. Februar], 1925. [Gramatneusiedl: Männer-Gesang-Verein »Geselligkeit« Marienthal] 1925, unpaginiert (8 S.). Illustrationen von Hugo Hampf:

● [Svehla, Hans]: Extra-Ausgabe!!! Aus dem Leben eines Dichters. In Wort und Bild. [Gramatneusiedl: Männer-Gesang-Verein »Geselligkeit« Marienthal] 1925, unpaginiert (4 S.). Illustrationen von Hugo Hampf:

● [Svehla, Hans]: In einem kühlen Grunde oder eine rührende Nachmitternachtsszene beim Herbergsvater [Robert] Schlick. [Gramatneusiedl: Männer-Gesang-Verein »Geselligkeit« Marienthal um 1926], unpaginiert (2 S.). Illustrationen von Hugo Hampf:

● Svehla, Hans: 70 Jahre. [Gramatneusiedl: Männer-Gesang-Verein »Geselligkeit« Marienthal 1929], unpaginiert (1 S.):

● Szabó, Imre: Stephan Mautner 18771944, in: Nimród Vadászújság (Pusztazámor), 93. Jg., Nr. 3 (2005), S. 19.

© Reinhard Müller
Stand: Mai 2012

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Chronologische Bibliografie

Biografien