Alphabetische
Bibliografie zu Marienthal, Gramatneusiedl und Neu-Reisenberg sowie zur Marienthal-Studie
M
Texte zum Herunterladen
● M.R.;
siehe: Reiner,
Michael
● Mackenzie,
Gavin (1942–2001): Marienthal: the Sociography of an Unemployed
Community. Marie Jahoda, Paul F. Lazarsfeld and Hans Zeisel Tavistock
Publications 1972 xvi+128 pp. £ 2, in: British Journal of Sociology
(London), 23. Bd., Nr. 3 (September 1972), S. 363–364:

● McMurry, Robert N[oleman]
(1901–1985): When men eat dogs, in: The Nation (New York, N.Y.), 136. Bd.,
Nr. 3522 (4. Januar 1933), S. 15–18:

● Manchin, Robert (d.i.
Róbert Manchin; geb. 1946): 60 years after Marienthal – Back to
Neanderthal capitalism?, in Paul-Lazarsfeld-Gesellschaft /
Kulturabteilung der Stadt Wien (Hg.): 60 Jahre nach Marienthal. Aufbruch
in Osteuropa. Sozialforscher berichten. Wien: WUV Universitätsverlag
1992 (= Rathausgespräche der Wiener Vorlesungen.), S. 133–138.
● Mannheimer, Isaak Noah (1793–1865):
Rede,
am Grabe des seligen, in Gott ruhenden Herrn Hermann Todesko, gesprochen
den 25. November 1844 von J.N. Mannheimer. Wien: A. Strauss's sel. Witwe
& Sommer [1844], unpaginiert (6 S.).
● Marienthal. Internationaler Soziologen-Kongress mit Ausstellung:
Rückblicke auf Marienthal, in: Gemeindeforum. Informationsblatt der
Marktgemeinde Gramatneusiedl (Gramatneusiedl), 26. Jg.,
Nr. 1 (April 2004), S. 11.
Autor des anonym erschienenen
Artikels ist
Reinhard Müller (geb. 1954):

● Marienthal, in: [unbekannt, 1980], S. 70:

● Marienthal;
siehe auch:
Gramatneusiedl
● Marienthaler Männergesang-Verein »Geselligkeit«. XXXIII. Vereinsjahr.
Programm und Liedertexte zur Liedertafel Dienstag, den 14. November
1899. Vereins-Chormeister: Herr Philipp Nowotny. Musik des bosnisch-herzegow[inischen] Infanterie-Regimentes N[umme]r 1.
[Gramatneusiedl]: Verlag des Männergesang-Vereines »Geselligkeit« in
Marienthal [1899], unpaginiert (4 S.):

● [Marton, János (geb. 1949) /
Freund, Michael (geb. 1949)]:
Geschichten
aus dem
»Herrenpark«,
in: Gramatneusiedler
Gemeindeforum (Gramatneusiedl), 2. Jg., Nr. 3 (Dezember 1979):

● Marton, János (geb. 1949) / Freund, Michael (geb.
1949) / Flos, Birgit (geb. 1944): Marienthal 1930–1980. Rückblick und
sozialpsychologische Bestandaufnahme in einer ländlichen
Industriegemeinde. Projekt Nr. 1521 des Jubiläumsfonds der
Österreichischen Nationalbank. Projektleiter: Prof. Dr. Alexander Giese.
Wien 1982, 116 Bl.; Maschinenschrift:

● Matis,
Herbert (geb. 1941): Die Manufaktur und frühe Fabrik im Viertel unter
dem Wiener Wald. Eine Untersuchung der großbetrieblichen Anfänge vom
Zeitalter des Merkantilismus bis 1848. Dissertation zur Erlangung des
Doktorgrades an der Philosophischen Fakultät der Universität Wien
eingereicht von Herbert Matis. Wien 1964, 417 Bl., hier Bl. 317–318 & 332;
Philosophische Dissertation an der Universität Wien; Maschinenschrift:

● Matzenauer,
Eduard: Gramatneusiedl [&] Reisenberg, in ders.: Nieder-österreichischer
Gemeinde-Schematismus (mit Ausnahme der Gross-Commune Wien) mit
statistisch-topographischen Notizen für die Wahlperiode 1861–1863. Ein
Handbuch für Jedermann, insbesondere für sämmtliche
nieder-österreichische Orts- und Katastral-Gemeinden, für Industrielle,
für Handels- und Gewerbestand verfaßt und herausgegeben von Eduard
Matzenauer. Wien: Druck von Carl Gerold’s Sohn 1862, S. 85 & 235:

● Mauch,
Uwe
(geb. 1966): Die Aufarbeitung der tragischen Chance. Die Studie über
»Die Arbeitslosen von Marienthal« ist aktuell wie nie. Empirischer
Bericht über einen weltbekannten Ort,
in: Kurier. Unabhängige Tageszeitung für Österreich
(Wien) vom 14. April 2009, S. 17:

● Mauch,
Uwe
(geb. 1966): Die Luft ist draußen. Stimmungsbild: Noch lässt Semperit
25 Arbeiter ins Traiskirchner Werk. Die erledigen den schwierigsten Job
ihres Lebens – sie tragen ihre Fabrik ab,
in: Kurier. Unabhängige Tageszeitung für Österreich
(Wien) vom 21. Januar 2010, S. 16:

● Maurer, Herbert / Höppel,
Leo (1932–1998): 90 Jahre. Lagerhaus Gramatneusiedl
wird 90 Jahre. [Gramatneusiedl: Raiffeisen-Lagerhaus Gramatneusiedl
1991], unpaginiert (4 S.):

● Mautner, Isidor, in: Biographisches Lexikon zur Geschichte der
böhmischen Länder. Herausgegeben im Auftrag des Collegium Carolinium von
Heribert Sturm (†). Band II: I – M. München: R. Oldenbourg Verlag 1984,
S. 612.
● Mautner,
Katharina (1883–1979); siehe:
Breuer, Käthy
● Mautner,
Marie (1886–1972); siehe:
Kalbeck-Mautner, Maria
● 6916 Mautner, Stephan, in: Handbuch österreichischer Autorinnen und
Autoren jüdischer Herkunft. 18. bis 20. Jahrhundert. Herausgegeben von
der Österreichischen Nationalbibliothek. Redaktion: Susanne Blumesberger,
Michael Doppelhofer, Gabriele Mauthe. Band 2: J – R / 4542 – 8922.
München: K.G. Saur 2002, S. 910.
● Mc[…]; siehe:
Mac[…]
● Merz, Carl [d.i. Carl Czell]
(1906–1979) /
Qualtinger, Helmut (1928–1986):
Die Test-Pest grassiert, in: Wiener Kurier (Wien), 11. Jg. (19. März
1955):

● Meyer-Renschhausen,
Elisabeth: Erwerbslosigkeit, zerfallende Dorfgemeinschaften und die
Rolle der Subsistenzwirtschaft: die Marienthalstudie als
Gruppenunternehmen, in: Zeitschrift für Agrargeschichte und
Agrarsoziologie (Frankfurt am Main), 46. Jg., Nr. 1 (1998), S. 60–76.
● Meyer-Renschhausen, Elisabeth: »Marienthal« heute und
gestern. Die klassische Studie im Lichte der neunziger Jahre, in:
Berliner Debatte Initial (Berlin), 9. Jg., Nr. 5 (1998), S. 95–105.
● mitgetheilter
Aufsatz […], Ein,
in:
Oekonomische Neuigkeiten und Verhandlungen. Zeitschrift für alle Zweige
der Land- und Hauswirthschaft, des Forst- und Jagdwesens im
Oesterreichischen Kaiserthum und dem ganzen Teutschland. Herausgegeben
von Christian Carl André (Prag [Praha]), 35. Bd., 1. Bd, Nr. 44 (1828),
S. 352.
Autor des anonym erschienenen Artikels ist
Christian
Carl André (1763–1831):

● Mohr,
Abraham Menahem Mendel (1815–1868):לזכר. מוה' צבי הירש טאדעסקא. אשר נאסף
אל עמיו במוצאי ש"ק י"ז כסלו תר"ה. כולל קצה חסדי וצדקות האלוף הנכבד הזה
מאת אברהם מנחם מענדיל.
Żółkiew [Žovkva / Жовква]: Druck von Saul Meyerhoffer 1845, 20 S.
Grabrede auf Hermann Todesco von Abraham Menahem Mendel Mohr (אברהם מנחם
מנדל מור).
● Mucha,
Bernhard (geb. 1955):
Gramatneusiedler Glaubensspuren. Kreuze und Marterln im Pfarrgebiet von
Gramatneusiedl, Marienthal, Neumitterndorf, Neureisenberg.
[Gramatneusiedl: Römisch-katholisches Pfarramt Gramatneusiedl 1995],
unpaginiert (22 S.):

● Muckenhuber,
Johanna Maria (geb. 1980): Die Arbeiterinnen und Arbeiter von
Marienthal. Eine Analyse der Daten aus den Arbeitsbüchern der
Marienthaler Textilfabrik von Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur
Schließung der Fabrik 1929/30 unter besonderer Berücksichtigung der
Migrationsmuster sowie der Sozialstruktur der ArbeiterInnenschaft
hinsichtlich ihres Erlebens der Arbeitslosigkeit. Diplomarbeit zur
Erlangung des akademischen Grades einer Magistra der Philosophie im Fach
der Soziologie an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
der Karl-Franzens-Universität Graz, vorgelegt von Johanna Maria
Muckenhuber am Institut für Soziologie. Begutachter: Ao. Univ.-Prof.
Dr. Christian Fleck.
Graz 2005, 88 Bl.; Philosophische Diplomarbeit an der Universität Graz;
Maschinenschrift:

● Muhr,
Adelbert (1896–1977): Die Nacht von Grammat-Neusiedl, in ders.: Reise um
Wien in achtzehn Tagen. Aufzeichnungen eines Fußgehers. (Zeichnungen im
Text von Wilfried Zeller-Zellenberg.) Wien: Amalthea 1974, S. 145–147:

● Muhr,
Adelbert (1896–1977): Die ehrenrettende Fußwaschung, in ders.: Reise um
Wien in achtzehn Tagen. Aufzeichnungen eines Fußgehers. (Zeichnungen im
Text von Wilfried Zeller-Zellenberg.) Wien: Amalthea 1974, S. 154–159:

● Müller,
Reinhard (geb. 1954; Hg.): Marie Jahoda 1907–2001.
Pionierin der Sozialforschung. Katalog zur Ausstellung des Archivs für
die Geschichte der Soziologie in Österreich an der
Universitätsbibliothek Graz vom 3. Juni bis 2. August 2002. Mit
zahlreichen Erstveröffentlichungen von und über Marie Jahoda.
Herausgegeben von Reinhard Müller. Graz: Universitätsbibliothek Graz
2002, 132 S.
● Müller,
Reinhard (geb. 1954): Die Arbeitslosen von Marienthal, in: Wien, Stadt
der Juden. Die Welt der Tante Jolesch. Herausgegeben von Joachim Riedl.
Wien: Paul Zsolnay 2004, S. 148–150 & 151–156:

● Müller, Reinhard (geb. 1954): Marienthal. Eine
Sozialreportage aus dem Jahr 1930. Zur Vorgeschichte der
Marienthal-Studie, in: Archiv für die Geschichte der Soziologie in
Österreich.
Newsletter (Graz), Nr. 25 (April 2004), S. 55–59:

● [Müller, Reinhard (geb. 1954)]: Marienthal.
Internationaler Soziologen-Kongress mit Ausstellung: Rückblicke auf
Marienthal, in: Gemeindeforum. Informationsblatt der Marktgemeinde
Gramatneusiedl (Gramatneusiedl), 26. Jg.,
Nr. 1 (April 2004), S. 11:

● Müller,
Reinhard (geb. 1954):
Marienthal. Das Dorf – Die Arbeitslosen – Die Studie.
Innsbruck–Wien–Bozen: StudienVerlag 2008, 424 S.:

● Müller,
Reinhard
(geb. 1954): Marienthal. Das Dorf – Die Arbeitslosen – Die Studie,
in: CSR / SOC News (Graz), 2. Jg., Nr. 5 (Februar 2009),
S. [2]:

● Müller,
Reinhard (geb. 1954):
Gehen
in Marienthal. Persönliche Beobachtungen zu einem unwiederholbaren
Experiment, in Manfred Bürstmayr / Gerald Franz (Hg.): Zu Fuß.
Geschichten über das Gehen. Wien /
St. Pölten: Promedia / Pro Umwelt 2010,
S. 201–210.
●
Müller, Reinhard (geb.
1954):
Geschichte einer
soziographischen Legende. Was aus Marienthal wurde, in: Raum.
Österreichische Zeitschrift für Raumplanung und Regionalpolitik (Wien),
Nr. 78 (Juni 2010), S. 10–14.
●
Müller, Reinhard (geb.
1954; Hrsg.):
Mythos Marienthal. Blicke auf die Fabrik, die Arbeiterkultur und die
Arbeitslosen. Innsbruck–Wien–Bozen: StudienVerlag 2010,
224 S. mit 365 Bilddokumenten:


© Reinhard Müller
Stand: April 2011
 |