Alphabetische
Bibliografie zu Marienthal, Gramatneusiedl und Neu-Reisenberg sowie zur Marienthal-Studie
J
Texte zum Herunterladen
● Jahn, Irmgard: Das Phänomen der
Langzeitarbeitslosigkeit. Diplomarbeit, vorgelegt im Fachbereich
Pädagogik der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main, in
dies.: Langzeitarbeitslosigkeit als Form von Behinderung. München: GRIN
Verlag GmbH 2007, S. 2–12.
● Lazarsfeld-Jahoda,
Marie
(später: Marie Jahoda; 1907–2001) / Zeisl,
Hans
[ab 1938: Hans Zeisel] (1905–1992):
Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein soziographischer Versuch über
die Wirkungen langdauernder Arbeitslosigkeit. Mit einem Anhang: Zur
Geschichte der Soziographie. Bearbeitet und herausgegeben von der
Österreichischen Wirtschaftspsychologischen Forschungsstelle. Leipzig:
Verlag von S. Hirzel 1933 (= Psychologische Monographien.
Herausgegeben von Professor Dr. Karl Bühler. V.), IX, 115 S.
Deutschsprachige Ausgaben
≡
Übersetzungen
● Jahoda-Lazarsfeld,
Marie (später: Marie Jahoda; 1907–2001): The influence of unemployment on children and young
people in Austria, in: Children, young people and unemployment. A series
of enquiries into the effects of unemployment on children and young
people. Part II. Geneva: The Save the Children International Union 1933,
S. 115–135:

● Jahoda, Marie (1907–2001): Some ideas on social and
psychological research, in: The Sociological Review (London), 30. Bd.
(1938), S. 63–80.
● Jahoda, Marie (1907–2001): Incentives to work. A
study of unemployed adults in a special situation, in: Occupational
Psychology (London), 16. Bd., Nr. 1 (Januar
1942), S. 20–30. Betrifft die so genannte Nachfolgestudie der
Marienthal-Studie.
● Jahoda, Marie (1907–2001) / Greffrath,
Mathias (geb. 1945): »Ich habe die Welt nicht
verändert.« Gespräch mit Marie Jahoda, in: Die Zerstörung einer Zukunft.
Gespräche mit emigrierten Sozialwissenschaftlern. Aufgezeichnet von
Mathias Greffrath. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1979 (= das neue buch. 123.), S. 103–144.
● Jahoda, Marie (1907–2001): PFL [d.i. Paul Felix
Lazarsfeld]: Hedgehog or fox?, in Robert K[ing] Merton / James S[amuel]
Coleman / Peter H[enry] Rossi (eds.): Qualitative and quantitative
social research: papers in honor of Paul F. Lazarsfeld.
New York, N.Y.: The Free Press 1979, S. 3–9.
● Jahoda, Marie (1907–2001): ›Für mich ist mein Judentum
erst mit Hitler eine wirkliche Identifikation geworden‹. Gespräch mit
Marie Jahoda, in: Ästhetik und Kommunikation (Berlin), 14. Jg., H. 51
(1983), S. 71–89.
● Jahoda, Marie (1907–2001) / Kreuzer, Franz (geb.
1929): Gespräch mit Marie Jahoda, in: Des Menschen hohe Braut. Arbeit,
Freizeit, Arbeitslosigkeit. Franz Kreuzer im Gespräch mit Marie Jahoda
fünfzig Jahre nach der Untersuchung
Die Arbeitslosen von Marienthal. Wien: Franz Deuticke
Verlagsgesellschaft 1983, S. 7–33.
● Jahoda, Marie (1907–2001): Marie Jahoda, Paul F.
Lazarsfeld & Hans Zeisel: »Die Arbeitslosen von Marienthal«, in:
Handbuch Qualitative Sozialforschung. Grundlagen, Konzepte, Methoden und
Anwendungen. Herausgegeben von Uwe Flick, Ernst von Kardorff, Heiner
Keupp, Lutz von Rosenstiel, Stephan Wolff. (Lektorat und Redaktion:
H[ans] Jürgen Kagelmann, München, Petra Glück, München.) München:
Psychologie Verlags Union 1991, S. 119–122.
● Jahoda, Marie (1907–2001): Reflections on
Marienthal and after, in: Journal of occupational and organizational
psychology (Leicester), 65. Bd., Nr. 4 (Dezember
1992), S. 355–358.
● Jahoda, Marie (1907–2001) / Grabner, Renate: »Auf den
Mist geworfen«. Marie Jahoda, Sozialpsychologin und Mitautorin der
»Arbeitslosen von Marienthal«, über die Wichtigkeit der Arbeit und die
Gefahren der Arbeitslosigkeit, in: Profil (Wien), 28. Jg., Nr. 8
(17. Februar 1997), S. 30–33.
● Jahoda, Marie (1907–2001): Paul Felix Lazarsfeld in
Vienna, in Jacques Lautman / Bernard-Pierre Lécuyer (éds.): Paul
Lazarsfeld (1901–1976).
La sociologie de Vienne à New York. Paris / Montréal:
Editions L’Harmattan / L’Harmattan Inc. [1998] (= Logiques sociales.),
S. 135–140.
● Jahoda,
Marie (1907–2001): Zwei Jahre später, in Reinhard Müller (Hg.): Marie
Jahoda 1907–2001. Pionierin der Sozialforschung. Katalog zur
Ausstellung des Archivs für die Geschichte der Soziologie in Österreich
an der Universitätsbibliothek Graz vom 3. Juni bis 2. August 2002. Mit
zahlreichen Erstveröffentlichungen von und über Marie Jahoda.
Herausgegeben von Reinhard Müller. Graz: Universitätsbibliothek Graz
2002, S. 49–50:

● Jahoda-Lazarsfeld,
Marie; siehe:
Jahoda,
Marie
● Jandrinitsch,
Judith: Marienthal
beschäftigt Wissenschaft noch heute. Buchpräsentation / Die Studie »Die
Arbeitslosen von Marienthal« führt von den 1930er Jahren zu Fragen der
Gegenwart, in: NÖN (Sankt Pölten) vom 5. März 2008, S. 40–41:

● Janetschek,
Kurt: Trumau im Wandel der Zeit. Eine Chronik, verfaßt anläßlich der
Markterhebung am 4. Juni 1972. Trumau a[n] d[er] Triesting:
Marktgemeinde Trumau [1972], 95 S. & 2 Pläne & 10 Bl. Abbildungen:

● Jaunzeme, Jelena / Koch, Torsten / Wacker, Ali [d.i.
Alois Wacker] (geb. 1942): Zur externen Evaluation der Lehr-/Lerneinheit
»Marienthal«. Eine Onlinebefragung von Lehrenden an deutschsprachigen
Hochschulen. Projekt »Methoden der empirischen Sozialforschung«.
Hannover: Institut für Soziologie und Sozialpsychologie, Fach
Sozialpsychologie, Universität Hannover / Weiterbildungsstudium
Arbeitswissenschaft, Universität Hannover 2005, 37 S:

● Jeřábek, Hynek (geb. 1949): Marienthal. Nezaměstnaná
obec ve výzkumu Paula Lazarsfelda, Marie Jahodové a Hanse Zeisela, in:
Sociologický časopis / Sociological review (Praha), 33. Bd.,
Nr. 3 (September 1997), S. 321–337. Englische Fassung: Marienthal – The
beginnings of Lazarsfeld’s empirical sociology in Central Europe.
(Research into a community with high unemployment.), in: Review of
sociology, 8. Bd. (2002), S. 113–137.
● Jung,
Julius (1894–1979): Fünf Jahre Gemeindearbeit 1955–60. [Gezeichnet]
J[ulius] Jung. (Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Julius
Jung, Gramatneusiedl). [Gramatneusiedl]: Gemeinde Gramatneusiedl [1961],
unpaginiert (20 S.):


© Reinhard Müller
Stand: Februar 2011
 |