FABRIK & ARBEITERKOLONIE MARIENTHAL

DIE MARIENTHAL-STUDIE

QUELLEN

CHRONIK

BILDER

HÄUSERBUCH

PLÄNE

DIE STUDIE

DAS PROJEKTTEAM

BIBLIOTHEK

ARCHIV

KÜNSTLER-SICHTEN

     

EINFÜHRUNG
 
HOME
IMPRESSUM
FEEDBACK

 
ENGLISH

Alphabetische Bibliografie zu Marienthal, Gramatneusiedl und Neu-Reisenberg sowie zur Marienthal-Studie

K

Texte zum Herunterladen

● Kadelbach, G[erd] (1919–1996): Wiedergelesen: Die Arbeitslosen von Marienthal, in: Hessische Blätter für Volks- und Kulturforschung (Marburg), 21. Bd., Nr. 2 (1986), S. 103–107.

● Kalbeck-Mautner, Maria [geborene Marie Mautner] (1886–1972) / Breuer-Mautner, Katharina [geborene Mautner] 1883(–1979): Erinnerungen an die Mautner-Villa, in: Unser Währing. Vierteljahrsschrift des Vereins zur Erhaltung und Förderung des Währinger Heimatmuseums (Wien), 3. Jg., H. 1 (1968), S. 14–18:

● Kalbitz, Rainer (geb. 1943; Hg.): Gilt Marienthal heute noch? Arbeitstagung in der Universität Dortmund im Februar 1986. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung [1986], 116 S.

● Kantor-Berg, Friedrich Ephraim (1908–1971); siehe: Torberg, Friedrich

● Kaube, Jürgen (geb. 1962): Marienthal oder Was ist Arbeitslosigkeit? Zum einhundertsten Geburtstag des Soziologen Paul Lazarsfeld, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Frankfurt am Main) vom 10. Februar 2001.

● Keesing, I[sidore] G[ompertz] (1876–1943): »Die Arbeitslosen von Marienthal«. Ein soziographischer Versuch über die Wirkungen langdauernder Arbeitslosigkeit. Mit einem Anhang zur Geschichte der Soziographie. 123 Seiten. Bearbeitet und herausgegeben von der österreichischen wirtschaftspsychologischen Forschungsstelle. Band V der »Psychologische Monographien«, herausgegeben von Professor Dr. Karl Bühler. Verlag von S. Hirzel, Leipzig; 1933. R.M. 5.–, Leinen R.M. 6.30, in: Mensch en maatschappij. Tweemaandelijksch tijdschrift voor anthropologie, psychologie, erfelijkheidsleer, eugenetiek, præ-historie, ethnologie, sociographie, sociologie, criminologie, ethiek en rechtsphilosophie (Groningen), 10. Jg., Nr. 4 (1. Juli 1934), S. 302–303:

● Keeß, Steph[an] Ritter von (1774–1840) / Blumenbach, W[enzel] C[arl] W[olfgang] (1791–1847): Systematische Darstellung der neuesten Fortschritte in den Gewerben und Manufacturen und des gegenwärtigen Zustandes derselben. Als Fortsetzung und Ergänzung des im J[ahr] 1823 beendigten Werkes: Darstellung des Fabriks- und Gewerbewesens etc. Mit besonderer Rücksicht auf den österreichischen Kaiserstaat. Herausgegeben von Steph[an] Ritter von Keeß, Herausgeber der Darstellung des Fabriks- und Gewerbewesens u.s.w., und W.C.W. Blumenbach. Erster Band. Wien: Gedruckt und im Verlage bey Carl Gerold 1829, IV, 812 S., hier S. 99–102, 107 & 109–110:

● Keglovits, Adolf (Redakteur) in Rudolf Andreas Tesar (geb. 1948) / [Alfred Forche] (geb. 1951): 90 Jahre ASK Marienthal 1908–1998. Die Geschichte eines Vereines. (Redaktion: Adolf Keglovits, Tibor Schwab, Rudolf Andreas Tesar.) Gramatneusiedl: ASK Die B.A.n.K. Marienthal [1998], 80 S.:

● Kelc-Felser, Martha (geb. 1960); siehe: Felser, Martha

● Kitlitschka, Werner (geb. 1938): Historismus & Jugendstil in Niederösterreich. (Fotos von Inge Kitlitschka-Stempel.) St. Pölten–Wien: Verlag Niederösterreichisches Pressehaus 1984, 172 S., hier S. 132–133:

● Kitlitschka-Stempel, Inge (Mitarbeiterin) in Werner Kitlitschka (geb. 1938): Historismus & Jugendstil in Niederösterreich. (Fotos von Inge Kitlitschka-Stempel.) St. Pölten–Wien: Verlag Niederösterreichisches Pressehaus 1984, 172 S., hier S. 132–133:

● Klier, K[arl] M[agnus] (1892–1966) / Bucek, M[argarete] (verheiratete Zelfel; geb. 1945): Mautner, Konrad (David), in: Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Herausgegeben von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, redigiert von Eva Obermayer-Marnach. VI. Band: [Maier] Stefan – Musger August. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1975, S. 165:

● Knolz, Jos[eph] Joh[ann] (1791–1862): Marienthal nächst Grammatneusiedl, in ders.: Darstellung der Verfassung und Einrichtung der Baumwoll-Spinnerei-Fabriken in Niederösterreich. Mit besonderer Beziehung auf die moralisch-intellectuelle und physische Erziehung der daselbst verwendeten Kinder und die diessfalls bestehenden gesetzlichen Vorschriften. Wien: Verlag von Kaulfuss Witwe, Prandel & Comp. 1843, S. 80–83:

● Knußmann, Catrin: Die Arbeitslosen von Marienthal, in dies.: Macht Arbeitslosigkeit krank? Auswirkungen von Arbeitslosigkeit auf die physische und psychische Gesundheit. Hauptseminararbeit. München: GRIN Verlag GmbH 2006, S. 7–12. Hauptseminararbeit im Fachbereich Soziologie – Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2006.

● Koch, Torsten / Jaunzeme, Jelena / Wacker, Ali [d.i. Alois Wacker] (geb. 1942): Zur externen Evaluation der Lehr-/Lerneinheit »Marienthal«. Eine Onlinebefragung von Lehrenden an deutschsprachigen Hochschulen. Projekt »Methoden der empirischen Sozialforschung«. Hannover: Institut für Soziologie und Sozialpsychologie, Fach Sozialpsychologie, Universität Hannover / Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft, Universität Hannover 2005, 37 S:

● König, René (1906–1992): Jahoda, Marie, Paul F. Lazarsfeld, Hans Zeisel, Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein soziographischer Versuch mit einem Anhang zur Geschichte der Soziographie. Vorspruch zur neuen Auflage: Paul F. Lazarsfeld. Allensbach und Bonn: Verlag für Demoskopie 1960. XXVII, 138 Seiten. Preis DM 17,–, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (Köln–Opladen), 13. Jg. (1961), S. 518–519:

● Kopecky, Leopold (1910–1993): 20 Jahre Gemeinde Gramatneusiedl. Festschrift. (Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Leopold Kopecky.) [Gramatneusiedl]: Gemeinde Gramatneusiedl [1974], unpaginiert (24 S.):

● Kratzer, Walter: Nichts Neues in Marienthal, in: AZ mit Beilage. Arbeiter-Zeitung (Wien), [83.] Jg., Nr. 175 (31. Juli 1971), AZ Wochenende, S. I & V:

● Kraus, Karl (1874–1936): [Eduard von Todesco-Anekdoten], in: Die Fackel (Wien), 1.–2. Jg. (18991900):

● Kreuzer, Franz (geb. 1929) / Jahoda, Marie (1907–2001): Gespräch mit Marie Jahoda, in: Des Menschen hohe Braut. Arbeit, Freizeit, Arbeitslosigkeit. Franz Kreuzer im Gespräch mit Marie Jahoda fünfzig Jahre nach der Untersuchung Die Arbeitslosen von Marienthal. Wien: Franz Deuticke Verlagsgesellschaft 1983, S. 7–33.

● Kulturabteilung der Stadt Wien / Paul-Lazarsfeld-Gesellschaft (Hg.): 60 Jahre nach Marienthal. Aufbruch in Osteuropa. Sozialforscher berichten. Wien: WUV Universitätsverlag 1992 (= Rathausgespräche der Wiener Vorlesungen.), 152 S.

© Reinhard Müller
Stand: Februar 2011

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Chronologische Bibliografie

Biografien