Vinzenz Ritter von Miller zu Aichholz
das ist Vinzenz
Franz Josef Maria Miller; seit 1856: Vinzenz Miller zu Aichholz; seit
1860: Vinzenz von Miller zu Aichholz; seit 1865: Vinzenz Ritter von
Miller zu Aichholz
geb. Wien, am 9.
Dezember 1827
gest. Wien, am 14.
Dezember 1913
Unternehmer,
deutsch-liberaler Politiker und Kunstförderer, Hauptaktionär der
Textilfabrik Marienthal
Vinzenz Miller war
der älteste Sohn des Begründers der Unternehmer-Dynastie Miller-Aichholz,
Josef Maria Miller (1798–1871), der 1856 das Prädikat »Miller
zu Aichholz«
und 1860 das Prädikat »von
Miller zu Aichholz«
erhielt und der 1865 in den Ritterstand erhoben wurde.
Vinzenz Miller war
bereits 1841 in das Familienunternehmen eingetreten, wurde in Hamburg
und London ausgebildet und reorganisierte seit 1845 die väterliche
Unternehmung in Triest (Küstenland; Trieste, Italien).
1849 kehrte
Vinzenz Miller nach Wien zurück, wo er nach dem Tod des Vaters 1871 die
Leitung des Industrieimperiums übernahm, welches er weiter vergrößerte;
unter anderem wurde er neben der Familie Todesco – siehe
Eduard von Todesco (1814–1887)
und
Moritz von Todesco
(1816–1873) – einer der Hauptaktionäre der 1864 gegründeten »Marienthaler und Trumauer
Actien-Spinn-Fabriks-Gesellschaft«. 1878 wurde Vinzenz von
Miller zu Aichholz zum Generalrat und 1892 zum Vizegouverneur der
Österreichisch-ungarischen Bank gewählt, 1891 bis 1910 war er Präsident
der Börsekammer, und 1891 wurde er als Angehöriger der deutsch-liberalen
Verfassungspartei lebenslängliches Mitglied des Österreichischen
Herrenhauses.
Vinzenz von Miller
zu Aichholz – allerdings noch mehr sein Bruder Viktor Josef Maria Ritter
von Miller zu Aichholz (1845–1910) – war auch ein großer Förderer der
Musik und unterhielt enge Beziehungen unter anderem zum Komponisten und
Musiker
Johannes Brahms (1833–1897), zum Pianisten und Musikpädagogen
Julius Epstein (1832–1926), zum Violinisten und
Musikpädagogen
Rudolf Fitzner (1868–1934), zum Komponisten und
Musikpädagogen
Karl Goldmark (1830–1915), zum Musikkritiker und Komponisten
Julius Korngold (1860–1945) sowie zum Musik- und
Theaterkritiker sowie Schriftsteller
Max Kalbeck (1850–1921), Vater des Schauspieler, Regisseur
und Schriftsteller
Paul Kalbeck (1884–1949).

Über Vinzenz Ritter von Miller zu
Aichholz auf dieser Website
● Große Chronik von
Gramatneusiedl, Marienthal und Neu-Reisenberg:

© Reinhard Müller
Stand:
Oktober 2007
 |