|
Moritz Ritter von Todesco
das ist bis
1861: Moritz Todesco
geb. Wien,
am 5.
November 1816
gest. Wien, am 17.
Juli 1873
Unternehmer, Bankier
und Kunstmäzen,
Eigentümer
der Textilfabrik Marienthal
Moritz, Sohn von
Hermann Todesco (1791–1844), stand stets im Schatten seines
älteren Bruders
Eduard von Todesco (1814–1887), mit dem er gemeinsam 1858 die
Textilfabrik Marienthal übernahm. Außerdem war Moritz Todesco
Gesellschafter des Wiener Bankhauses »Hermann Todesco’s Söhne« und wurde
am 17. März 1861 in den Ritterstand erhoben.
Bekannt ist Moritz von Todesco heute vor
allem wegen seiner Beziehung zur Sängerin
Jetty
von Treffz (eigentlich Henriette Chalupetzky; 1818–1878),
die er aus konfessionellen Gründen nicht heiratete, die aber mit ihm
seit 1844 als
»Baronin
Todesco«
zusammenlebte und von ihm zwei Kinder hatte: Franziska, geschiedene Erős
von Bethlenfalva, verheiratete von und zu Liechtenstein (1846–1921), und
»Louise Henriette« Aloisia, verwitwete Dreyhausen von Ehrenreich,
verheiratete Freiin Wimpffen zu Mollberg (1850–?). 1862 heiratete Treffz
den Komponisten und Kapellmeister
Johann Strauß (Sohn; 1825–1899), den sie im Palais Todesco
erstmals traf, und überließ ihre Kinder Moritz von Todesco. Dieser ließ
sich 1862 neben dem Palais seines Bruders Eduard, in der Walfischgasse 4, ein eigenes Palais erbauen, welches aber am 12. März 1945 bei einem
Luftangriff zerstört wurde.
1858 übernahmen
Hermann Todescos (1791–1844) Söhne Moritz und
Eduard Todesco (1814–1887) von ihrem älteren Bruder
Max Todesco (1813–1890) die Leitung der
Textilfabrik Marienthal, die sie 1864 mit der nahe Gramatneusiedl gelegenen
Baumwollspinnerei Trumau zur
»Marienthaler und Trumauer
Actien-Spinn-Fabriks-Gesellschaft« fusionierten. Die nunmehr von einem
Generaldirektor vor Ort geleitete Textilfabrik Marienthal entwickelte
sich zu einem der erfolgreichsten Textilunternehmen Österreich-Ungarns.
Bis zur Übernahme durch
Isidor Mautner (1852–1930) und
Stephan Mautner (1877–1944) im Jahr 1925 waren die Familien Todesco und
von Miller zu Aichholz Hauptaktionäre des Unternehmens.

Über
Moritz Ritter von Todesco auf dieser Website
● [Floch, Karl]: [Todescoiaden], in:
Der Floh
(Wien), 11. Jg. (1870):

● [Wurzbach, Constant(in) von]: Todesco, Hermann, in ders.: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich, enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche seit 1750 in den österreichischen Kronländern geboren wurden oder darin gelebt und gewirkt haben. Von
Dr. Constant von Wurzbach. Fünfundvierzigster Theil: Thugut – Török. Mit eilf genealogischen Tafeln. Mit Unterstützung des Autors durch die kaiserliche Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der
k.k. Hof- und Staatsdruckerei 1882, S. 224–227:

● Große Chronik von
Gramatneusiedl, Marienthal und Neu-Reisenberg:

● Bilder:
Die Besitzer der Marienthaler Textilfabrik:

© Reinhard Müller
Stand:
August 2008
 |