
 |  |
Biografie Jürgen Habermas
*Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen 18. Juni 1929
deutscher Soziologe und Philosoph
Vater: Ernst Habermas (1891-?), Dr. rer. pol., Geschäftsführer
der Industrie- und Handelskammer Köln (Sitz in Gummersbach)
Mutter: Grete Habermas, geborene Köttgen, Brauereibesitzerstochter,
Hausfrau
Geschwister: Hans-Joachim Habermas (1925-); Anja
Habermas
Ehe: 1955 Ute Wesselhoeft
Kinder: Tilmann Habermas (1956-), Psychologe; Rebecca
Habermas (1959-), Historikerin; Judith Habermas (1967-)
Religion: evangelisch (Augsburger Bekenntnis)
Biografie
- ¯ 18.6.1929
- Geboren als zweites von drei Kindern in Düsseldorf.
Aufgewachsen in Gummersbach, Nordrhein-Westfalen. Besuch des Gymnasiums
in Gummersbach; 1949 Abitur.
- ¯ 1949-1954
- Studium der Philosophie, Geschichte, Psychologie, Germanistik
und Ökonomie an der Universität Göttingen (1949/50),
der Universität Zürich (1950/51) und der Universität
Bonn (1951-1954).
- ¯ 1954
- Dr. phil. (Philosophie) an der Universität Bonn; Betreuer:
Erich
Rothacker (1888-1965) und Oskar Becker (1889-1964); Dissertation:
Das Absolute in der Geschichte. Von der Zwiespältigkeit in
Schellings Denken.
- ¯ 1954-1956
- Freier Journalist.
- ¯ 1956-1961
- Lebte in Frankfurt am Main.
- ¯ 1956-1959
- Forschungsassistent am Institut
für Sozialforschung in Frankfurt am Main auf Einladung
von Theodor W. Adorno (1903-1969).
- ¯ 1959-1961
- Habilitations-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
- ¯ 1961
- Habilitation für Philosophie an der Universität Marburg
bei Wolfgang
Abendroth (1906-1985); Habilitationsschrift: Strukturwandel
der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der
bürgerlichen Gesellschaft. Der ursprünglich Betreuer
der Habilitation, Max
Horkheimer (1895-1973), hatte die Annahme der Arbeit abgelehnt.
- ¯ 1961
- Privatdozent.
- ¯ 1961-1964
- Außerordentlicher Professor der Philosophie an der Universität
Heidelberg, Baden-Württemberg.
- ¯ 1964-1971
- Lebte in Steinbach am Taunus, Hessen.
- ¯ 1964-1971
- Ordentlicher Professor der Philosophie und Soziologie an der
Universität Frankfurt am Main, Hessen; kündigte 1971
unter anderem wegen seines Streits mit der Studentenbewegung.
- ¯ 1971-1983
- Lebte in Starnberg, Bayern.
- ¯ 1971-1981
- Mit Carl
Friedrich Freiherrn von Weizsäcker (1912-) Direktor des
neu gegründeten Max- Planck-Instituts zur Erforschung der
Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt in Starnberg,
Bayern.
- ¯ 1971
- Debatte mit Niklas Luhmann
(1927-1998).
- ¯ 1980-1982
- Direktor des Max-Planck-Instituts für Sozialwissenschaften
in München, Bayern.
- ¯ 1975-1982
- Zugleich Honorarprofessor am Fachbereich Philosophie der Universität
Frankfurt am Main.
- ¯ 1983-1994
- Lebte in Frankfurt am Main, Hessen.
- ¯ 1983-1994
- Ordentlicher Professor der Philosophie an der Universität
Frankfurt am Main; 1994 emeritiert.
- ¯ seit 1983
- Auswärtiges Wissenschaftliches Mitglied des Max-Planck-Instituts
für Psychologische Forschung in München, Bayern. Daneben
zahlreiche Gastprofessuren und Forschungsaufenthalte in den USA
und Europa. Fortwährendes politisches Engagement, unter anderem
in der Studentenbewegung der 1960er-Jahre und gegen den Balkan-Krieg
in Jugoslawien 1989.
- ¯ 1986
- Urheber des "Historikerstreits"
über die Einzigartigkeit der Naziverbrechen sowie der Begriffe
"Meinungsführerschaft" und "kulturelle Hegemonie".
- ¯ seit 1994
- Lebt in Starnberg, Bayern.
Lebt heute in Starnberg, Bayern.
|
|
|
-1790-
-1800-
-1810-
-1820-
-1830-
-1840-
-1850-
-1860-
-1870-
-1880-
-1890-
-1900-
-1910-
-1920-
-1930-
-1940-
-1950-
-1960-
-1970-
-1980-
-1990-
-2000-

|
Addams, Jane
Adorno, Theodor W.
Aron, Raymond
Baudrillard, Jean
Bell, Daniel
Bourdieu, Pierre
Coleman, James S.
Comte, Auguste
Cooley, Charles
Davis, Kingsley
Du Bois, W.E.B.
Durkheim, Émile
Elias, Norbert
Foucault, Michel
Freyer, Hans
Gehlen, Arnold
Geiger, Theodor
Giddens, Anthony
Gilman, Charlotte P.
Goffman, Erving
Habermas, Jürgen
Halbwachs, Maurice
Homans, George C.
Jahoda, Marie
Lazarsfeld, Paul F.
Luhmann, Niklas
Lynd, Helen M.
Mannheim, Karl
Martineau, Harriet
Marx, Karl
Mauss, Marcel
Mead, George H.
Merton, Robert K.
Michels, Robert(o)
Mills, C. Wright
Myrdal, Alva
Pareto, Vilfredo
Park, Robert E.
Parsons, Talcott
Schelsky, Helmut
Schutz, Alfred
Simmel, Georg
Sorokin, Pitirim A.
Питирим Сорокин
Spencer, Herbert
Thomas, William I.
Tönnies, Ferdinand
Veblen, Thorstein B.
Webb, Beatrice
Weber, Max
Znaniecki, Florian W.
|
|