
 |  |
Biografie Max Weber
i.e. Karl Emil Maximilian Weber
*Erfurt, Sachsen (Preußen) [Thüringen (BRD)] 21. April 1864
†München, Bayern 14. Juni 1920
deutscher Soziologe und Nationalökonom
Vater: Max Weber (1836-1897), Dr. jur., Städtischer
Beamter und Redakteur
Mutter: Helene Weber, geborene Fallenstein (1844-1919),
Hausfrau
Geschwister: Alfred Weber (1868-1958), Nationalökonom
und Soziologe, Universitätsprofessor
Ehe: 1893 Marianne
Weber, geborene Schnitger (1870-1954), Frauenrechtlerin, Soziologin
und Politikerin
Kinder: keine
Religion: evangelisch (Augsburger Bekenntnis)
Biografie
- ¯ 21.4.1864
- Geboren in Erfurt.
- ¯ 1869-1882
- Lebte in Berlin.
- ¯ 1869/1872
- 1869 Übersiedlung der Familie nach Berlin, 1872 nach Charlottenburg (zu Berlin).
Besuch des Gymnasiums in Charlottenburg; 1882 Abitur.
- ¯ 1882-1884
- Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Heidelberg;
daneben Studium der Philosophie und Ökonomie.
- ¯ 1883-1884
- Dazwischen Militärdienst als Einjähriger in Straßburg
[Strasbourg].
- ¯ 1884-1885
- Fortsetzung des Studiums an der Universität Berlin.
- ¯ 1885-1886
- Beendigung des Studiums an der Universität Göttingen; 1886
Referendarexamen.
- ¯ 1886-1893
- Lebte in Charlottenburg [Berlin].
- ¯ 1889
- Dr. jur. magna cum laude an der Universität Berlin; Dissertation: Entwickelung des Solidarhaftprinzips und des Sondervermögens der offenen Handelsgesellschaft aus den Haushalts- und Gewerbegemeinschaften in den italienischen Städten.
- ¯ 1892
- Habilitation für Römisches, Deutsches und Handelsrecht an der Universität Berlin bei August Meitzen (1822-1910); Habilitationsschrift: Die römische Agrargeschichte in ihrer Bedeutung für das Staats- und Privatrecht.
- ¯ 1893
- Kurzfristige Tätigkeit als Rechtsanwalt.
- ¯ 1893-1894
- Außerordentlicher Professor der Nationalökonomie an der
Universität Berlin.
- ¯ 1894-1897
- Lebte in Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg.
- ¯ 1894-1897
- Ordentlicher Professor der Nationalökonomie an der Universität
Freiburg im Breisgau.
- ¯ 1897-1900
- Lebte in Heidelberg, Baden-Württemberg.
- ¯ 1897-1903
- Ordentlicher Professor der Nationalökonomie und der Finanzwissenschaft
an der Universität Heidelberg; seit 1898 krank, kam er seiner Lehrtätigkeit
nur mehr zeitweise nach und wurde 1903 wegen Krankheit unter Verleihung
des Charakters eines ordentlichen Honorarprofessors in den Ruhestand
versetzt.
- ¯ 1900-1902
- Aufenthalt im Sanatorium in Urach, Baden-Württemberg (1900),
danach in Italien (1900-1902).
- ¯ 1902-1919
- Lebte - mit vielen Unterbrechungen - in Heidelberg, Baden-Württemberg. Wissenschaftliche Tätigkeit und zahlreiche Reisen.
- ¯ 1909
- Mitbegründer der "Deutschen
Gesellschaft für Soziologie".
- ¯ 1914-1915
- Disziplinaroffizier der Lazarettkommission in Heidelberg; 1915 ausgeschieden.
- ¯ 1918
- Mitbegründer und Wahlkampfredner der "Deutschen
Demokratischen Partei"; seine Kandidatur auf der Liste des
hessisch-nassauischen Wahlkreises scheiterte. 1920 Parteiaustritt.
- ¯ 1918
- Im Sommersemester Vorlesungen an der Universität Wien.
- ¯ 1919-1920
- Lebte in München, Bayern.
- ¯ 1919-1920
- Ordentlicher Professor der Nationalökonomie an der Universität München.
- ¯ 14.6.1920
- Gestorben an einer Lungenentzündung in München.
|
|
|
-1790-
-1800-
-1810-
-1820-
-1830-
-1840-
-1850-
-1860-
-1870-
-1880-
-1890-
-1900-
-1910-
-1920-
-1930-
-1940-
-1950-
-1960-
-1970-
-1980-
-1990-
-2000-

|
Addams, Jane
Adorno, Theodor W.
Aron, Raymond
Baudrillard, Jean
Bell, Daniel
Bourdieu, Pierre
Coleman, James S.
Comte, Auguste
Cooley, Charles
Davis, Kingsley
Du Bois, W.E.B.
Durkheim, Émile
Elias, Norbert
Foucault, Michel
Freyer, Hans
Gehlen, Arnold
Geiger, Theodor
Giddens, Anthony
Gilman, Charlotte P.
Goffman, Erving
Habermas, Jürgen
Halbwachs, Maurice
Homans, George C.
Jahoda, Marie
Lazarsfeld, Paul F.
Luhmann, Niklas
Lynd, Helen M.
Mannheim, Karl
Martineau, Harriet
Marx, Karl
Mauss, Marcel
Mead, George H.
Merton, Robert K.
Michels, Robert(o)
Mills, C. Wright
Myrdal, Alva
Pareto, Vilfredo
Park, Robert E.
Parsons, Talcott
Schelsky, Helmut
Schutz, Alfred
Simmel, Georg
Sorokin, Pitirim A.
??????? ???????
Spencer, Herbert
Thomas, William I.
Tönnies, Ferdinand
Veblen, Thorstein B.
Webb, Beatrice
Weber, Max
Znaniecki, Florian W.
|
|