
 |
|
Biografie Helmut Schelsky
i.e. Helmut Wilhelm Friedrich Schelsky
*Chemnitz, Sachsen 14. Oktober 1912
†Münster, Nordrhein-Westfalen 24. Februar 1984
deutscher Soziologe
Vater: Franz Schelsky, Zollsekretär
Mutter: Ida Schelsky, geborene Sasse
Geschwister:
Ehe: 1944 Hildegard Brettle
Kinder: Wilhelm Schelsky; Detlev Schelsky
Religion:
Biografie
- ¯ 14.10.1912
- Geboren in Chemnitz, Sachsen.
- ¯ ?-1931
- Studium der Philosophie, Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte
an der Universität Königsberg [Kaliningrad, Russland].
- ¯ 1931-1935
- Studium der Philosophie an der Universität Leipzig, vor
allem bei Arnold Gehlen (1904-1976)
und Hans Freyer (1887-1969);
1935 Ablegung der Lehramtsprüfung (Philosophie).
- ¯ 1935
- Dr. phil.; Dissertation: Die Theorie der Gemeinschaft nach Fichtes
"Naturrecht" von 1796.
Seit 1932 Mitglied der "Sturmabteilung"
(SA), seit 1933 Mitarbeit am "Nationalsozialistischen Deutschen
Studentenbund".
- ¯ 1937
- Mitglied der "Nationalsozialistischen
Deutschen Arbeiterpartei" (NSDAP). Außerdem Lektor
für das "Amt Rosenberg". Versuchte sich auch an
der Entwicklung von Lehrplänen für die "Hohe Schule"
der NSDAP zu beteiligen.
- ¯ 1938-1940
- Lebte in Königsberg [Kaliningrad].
- ¯ 1938-1940
- Assistent von Arnold Gehlen
an der Universität Königsberg.
- ¯ 1939
- Habilitiert; Habilitationsschrift: Thomas Hobbes, eine politische
Lehre.
Seither Universitätsdozent.
- ¯ 1940-1941
- Assistent von Hans Freyer
an der Universität Budapest.
- ¯ 1.7.1943
- Berufung zum außerordentlichen Universitätsprofessor
der Soziologie und Staatsphilosophie an der Universität Straßburg
[Strasbourg, Frankreich], trat die Stelle aber nicht mehr an.
- ¯ 1945-1960
- Lebte in Hamburg.
- ¯ 1945-1948
- Leiter des Suchdienstes des "Deutschen Roten Kreuzes".
- ¯ 1946
- Mitarbeit an der sozialdemokratischen Zeitschrift "Volk
und Zeit" (Karlsruhe).
- ¯ 1949-1953
- Direktor der von Gewerkschaften, der Konsumgenossenschaft und
dem Senat der Freien Hansestadt Hamburg neu gegründeten Akademie
für Gemeinwirtschaft in Hamburg. Ein Bewerbungsversuch an
der Universität Hamburg scheiterte zunächst.
- ¯ 1953-1960
- Ordentlicher Professor der Soziologie an der Universität
Hamburg.
- ¯ 1960-1984
- Lebte in Münster, Nordrhein-Westfalen.
- ¯ 1960-1965
- Ordentlicher Professor der Soziologie an der Universität
Münster.
- ¯ 1960-1965
- Zugleich Direktor der Sozialforschungsstelle Dortmund der Universität
Münster. Holte Niklas Luhmann
(1927-1998) an die Sozialforschungsstelle.
- ¯ 1965-1967
- Planungsbeauftragter des Kultusministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen
für die Universitäten in Ostwestfalen. Betrauung mit
der Gründung der Universität Bielefeld, Nordrhein-Westfalen;
gründete hier die einzige Fakultät für Soziologie
der Bundesrepublik Deutschland. 1965 Mitglied des Gründungsausschusses
und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Universität
Bielefeld.
- ¯ 1967-1969
- Vorsitzender des Planungsbeirats Nordrhein-Westfalen für
die Entwicklung des Hochschulwesens. Da er sein Universitätskonzept
für gescheitert hielt, freiwilliger Rückzug.
- ¯ 1970-1973
- 1970-1971 geschäftsführender Direktor des ZiF (Zentrum
für interdisziplinäre Forschung) und 1970-1973 Professor
der Soziologie an der Universität Bielefeld.
- ¯ 1969-1984
- Ordentlicher Professor der Soziologie an der Universität
Münster (allerdings an der Juridischen Fakultät) und
Direktor des Universitätsinstituts für Wirtschafts-
und Sozialwissenschaften.
- ¯ 1978-1984
- Honorarprofessor für Rechtssoziologie an der Universität
Graz.
- ¯ 24.2.1984
- Gestorben in Münster, Nordrhein-Westfalen.
|
|
|
-1790-
-1800-
-1810-
-1820-
-1830-
-1840-
-1850-
-1860-
-1870-
-1880-
-1890-
-1900-
-1910-
-1920-
-1930-
-1940-
-1950-
-1960-
-1970-
-1980-
-1990-
-2000-

|
Addams, Jane
Adorno, Theodor W.
Aron, Raymond
Baudrillard, Jean
Bell, Daniel
Bourdieu, Pierre
Coleman, James S.
Comte, Auguste
Cooley, Charles
Davis, Kingsley
Du Bois, W.E.B.
Durkheim, Émile
Elias, Norbert
Foucault, Michel
Freyer, Hans
Gehlen, Arnold
Geiger, Theodor
Giddens, Anthony
Gilman, Charlotte P.
Goffman, Erving
Habermas, Jürgen
Halbwachs, Maurice
Homans, George C.
Jahoda, Marie
Lazarsfeld, Paul F.
Luhmann, Niklas
Lynd, Helen M.
Mannheim, Karl
Martineau, Harriet
Marx, Karl
Mauss, Marcel
Mead, George H.
Merton, Robert K.
Michels, Robert(o)
Mills, C. Wright
Myrdal, Alva
Pareto, Vilfredo
Park, Robert E.
Parsons, Talcott
Schelsky, Helmut
Schutz, Alfred
Simmel, Georg
Sorokin, Pitirim A.
Питирим Сорокин
Spencer, Herbert
Thomas, William I.
Tönnies, Ferdinand
Veblen, Thorstein B.
Webb, Beatrice
Weber, Max
Znaniecki, Florian W.
|
|